Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann AMFLO MAG Pro Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(POS. 6.1) Funktionszuordnung Digitalausgang 1
Dieser Parameter bestimmt die Funktion für den Digitalausgang 1. Die möglichen Zuordnungen sind
in der folgenden Tabelle aufgeführt.
(POS. 6.2) Funktionszuordnung Digitalausgang 2
Dieser Parameter bestimmt die Funktion für den Digitalausgang 1. Die möglichen Zuordnungen sind
in der folgenden Tabelle aufgeführt.
AUS: ausgeschaltet
#1 IMP+: Impuls Kanal 1 bei Vorwärtsfluss (normale Durchflussrichtung)
#1 IMP-: Impuls Kanal 1 bei Rückfluss
#1 IMP: Impuls Kanal 1 bei Vorwärts- und Rückfluss
#2 IMP+: Impuls Kanal 2 Vorwärtsfluss
#2 IMP-: Impuls Kanal 2 bei Rückfluss
#2 IMP: Impuls Kanal 2 bei Vorwärts- und Rückfluss
#1 FREQ+: Frequenz Kanal 1 bei Vorwärtsfluss
#1 FREQ-: Frequenz Kanal 1 bei Rückfluss
#1 FREQ: Frequenz Kanal 1 bei Vorwärts- und Rückfluss
#2 FREQ+: Frequenz Kanal 2 bei Vorwärtsfluss
#2 FREQ-: Frequenz Kanal 2 bei Rückfluss
#2 FREQ: Frequenz Kanal 2 bei Vorwärts- und Rückfluss
VORZEIC: Durchflussrichtung (Speisespannung liegt an = -)
BEREICH: Aktiver Messbereich (Speisespannung liegt an = Messbereich 2)
MAX AL: Max Durchfluss Alarm (Speisespannung liegt an = AL. OFF)
MIN AL: Min Durchfluss Alarm (Speisespannung liegt an = AL. OFF)
MAX+MIN: Max und Min Durchfluss Alarm (Speisespannung liegt an = AL. OFF)
M.LEER: Alarm Leerrohr (Speisespannung liegt an =Messrohr gefüllt)
UEBERLAUF: Alarm Messbereich überschritten, Überlauf (Speisespannung liegt an = Durchflussrate i.O.)
HARDW AL.: Sammelalarm Spulenunterbruch, Leerrohr, Messfehler (Speisespannung liegt an =Kein Alarm)
(POS. 6.3) Tastverhältnis für Impuls- und Frequenzausgang
Das Tastverhältnis definiert das Ein- Ausverhältnis für den Frequenzausgang. Bei der Eingabe 50 %
ist die Einschaltzeit gleich Ausschaltzeit. Gibt man z.B. 60 % ein, dauert die Einschaltzeit 60 % und
die Ausschaltzeit 40 % der gesamten Zyklusdauer T.
Wenn der Ausgang als Impulsausgang verwendet wird, gilt folgendes: Dieser Parameter definiert die
Ausschaltzeit. Die Einschaltzeit (Impulsdauer) wird im Menü Einheiten eingestellt.
Beispiel: Wenn die das Tastverhältnis auf 50 % und die Impulsdauer auf 50 ms eingestellt ist, dauert
die Impulspause ebenfalls 50 ms.
Beachten Sie die Mindestzeiten für die Ausschaltzeit, Berechnung nach folgender Formel:
Zyklusdauer T= 100 % x (Impulsdauer in ms) / (Tastverhältnis in %)
Ausschaltzeit = Zyklusdauer – Impulsdauer
Hinweis: Wenn der Parameter auf 0 gesetzt wird, werden die Impulse synchron mit dem Durchfluss
gesendet. Stellen Sie daher bei Verwendung als Frequenzausgang den Wert nicht auf Null. Diese
Funktion ist nur aktiv, wenn einer der Ausgänge auf Impuls- oder Frequenzausgang gesetzt wurde.
MENÜ 6. AUSGÄNGE
Mögliche Zuordnungen für
die Digitalausgänge 1 und 2
25
[Aus1=XXXXXX]
[Aus2=XXXXXX]
[Arbeitszyk 1/2=%]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis