Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann AMFLO MAG Pro Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Obere Alarmgrenze in % vom Durchfluss
4.2 Untere Alarmgrenze in % vom Durchfluss
4.3 Schalthysterese, gilt für Max.- und Min.-Alarmgrenze
4.4 Grenzwert für Leerrohrerkennung. Wird automatisch durch Funktion 1.9 gesetzt.
4.5*Ausgangsstrom im Fehlerfall
4.6*Ausgangsfrequenz im Fehlerfall
8 – Anzeige
8.1 Sprache: E= Englisch, I=Italienisch, F= Französisch, S= Spanisch, D=Deutsch
Sprache=
DE
8.2 Abtastrate für Displayanzeige: 1-2-5-10 Hz
Anzeigefr.=
1
8.3 Kontrasteinstellung
Kontrast=
7
8.4 Schnellstartmenu Ein / Aus
Schnellstart=
OFF
8.5* Freigabe Totalisatorrückstellung Ein / Aus
Totalverb.=
OFF
8.6 Freigabe Seite Nettototalisator (Unterschied Vorwärts-/ Rückwärts siehe Seite 26)
Netto.Anz.=
OFF
8.7* Rückstellung Totalverbrauch Vorwärtsdurchfluss
T+ reset
8.8* Rückstellung Teilverbrauch Vorwärtsdurchfluss
P+ reset
8.9* Rückstellung Totalverbrauch Rückwärtsdurchfluss
T- reset
8.10*Rückstellung Teilverbrauch Rückwärtsdurchfluss
P- reset
8.11 Währung für Anzeige der Teilsummen
Waehrung=
ON
8.12 Festlegung Anzahl Dezimalstellen für Währung, 0-3
Dezimalst.=
2
3
8.13*Umrechnungsfaktor für Währung Vorwärtstotalisator
EUR/dm
+
01.00
3
8.14*Umrechnungsfaktor für Währung Rückwärtstotalisator
EUR/dm
-
01.00
10.1* Freigabe Messumformerkalibrierung
10.2* Selbsttest Messumformer
10.3* Durchflusssimulation
10.4 Elektrodentest
6.1* Funktion Ausgang 1
6.2* Funktion Ausgang 2
6.3* Tastverhältnis für Puls- / Frequenzausgang 1
6.4* Tastverhältnis für Puls- / Frequenzausgang 2
6.5* Funktionszuordnung und Bereichfestlegung für Stromausgang 1
7.1 Protokollfestlegung für Programmierschnittstelle IF2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis