Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waves DF-103653

  • Seite 9: Vor Dem Gebrauch

    DF‐103653                                                                                                                            DE    VOR DEM GEBRAUCH ...
  • Seite 10 12. Trennen Sie das Gerät in folgenden Situationen immer von der Netzversorgung und  lassen Sie es auf Raumtemperatur abkühlen:  • Bevor Sie das Gerät wegräumen.  • Vor der Reinigung bzw. Wartung.  • Nach dem Gebrauch.  • Falls das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.  13. Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch.    14. Wechseln Sie eine beschädigte Netzzuleitung niemals selber aus. Nehmen Sie in einem  solchen Fall bzw. bei Fehlfunktionen des Geräts bitte Kontakt zu einer autorisierten  Elektrofachkraft bzw. einem entsprechenden Kundendienst auf. Die erforderlichen  Überprüfungs‐, Reparatur‐ bzw. Einstellarbeiten können nur hier vorgenommen werden,  da Spezialwerkzeuge benötigt werden.  15. Produkte, die mit Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in die Hände von  Kindern!  16. Benutzung des Geräts nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit körperlichen,  sensorischen oder geistigen Behinderungen oder im Umgang mit dem Gerät  unerfahrene Personen, es sei denn, sie werden beim Gebrauch des Geräts durch eine für  deren Sicherheit verantwortliche Person entsprechend beaufsichtigt oder angeleitet.  17. Kinder dürfen auf keinen Fall mit diesem Gerät spielen!  18. Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern befindet  und lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.  19. Stellen Sie sicher, dass die Netzzuleitung nicht mit Teilen in Berührung kommt, die sich  stark erhitzen.  20. Wenn Sie der Ansicht sind, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann,  sorgen Sie bitte dafür, dass es von der Netzspannung getrennt und nicht weiter  verwendet wird. Der sichere Betrieb des Geräts ist nicht mehr gewährleistet, falls:  •...
  • Seite 11: Betrieb Der Fritteuse

    28. Warnung: Mischen Sie niemals Fette und Öle, da die Fritteuse überquellen könnte. Auch  das Mischen verschiedener Öl‐ und Fettsorten miteinander ist gefährlich  29. Sollte die Fritteuse Feuer fangen, versuchen Sie auf keinenFall die Flammen mit Wasser  zu löschen. Schließen Sie stattdessen den Deckel und ersticken Sie dieFlammen mit  einem feuchten Tuch.  30. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen  Kundendienst oder durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren  zu vermeiden.  31. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt oder für ähnliche Anwendungen  vorgesehen, wie:  in Personalküchen von Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.  auf Bauernhöfen  von Kunden in Hotels, Motels und in anderen Unterkünften.  in Unterkünften mit Halbpension    Aufbau      Handgriffdruckknopf                                                           ...
  • Seite 12   • Schalten Sie die Fritteuse niemals ohne Öl bzw. Fett ein, da dies zu Beschädigungen  führen kann. Füllen Sie bitte auch keine anderen Flüssigkeiten, wie beispielsweise  Wasser bzw. sonstige Substanzen in die Pfanne ein.  • Stellen Sie die Fritteuse auf eine trockene, stabile Oberfläche.  Da sich die Fritteuse beim Gebrauch erhitzt, stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät  nicht zu nah an anderen Gegenständen steht.  • Öffnen Sie den Deckel durch Drücken auf den Deckelfreigabeknopf. Anschließend öffnet    sich der Deckel automatisch. Nehmen Sie das Zubehör heraus. • Um den Deckel zu entfernen, heben Sie den Deckel in eine vertikale Position an und  ziehen Sie ihn nach oben.  • Füllen Sie die Fritteuse mit der gewünschten Menge Öl bzw. Fett. Stellen Sie sicher, dass  das Gerät gemäß den Angaben auf der Geräteinnenseite nicht unter dem Mindeststand  bzw. über den Höchststand befüllt wird. Im Hinblick auf beste Ergebnisse empfehlen wir,  keine unterschiedlichen Öle zu mischen.  • Schalten Sie die Fritteuse am Netzschalter ein. Die grüne Anzeigeleuchte leuchtet nun  auf.  • Stellen Sie den Thermostat entsprechend dem zu frittierenden Lebensmittel auf die  gewünschte Temperatur ein. Entsprechende Informationen entnehmen Sie bitte der  Temperaturtabelle. Die rote Temperaturkontrolle leuchtet. Das Öl bzw. Fett wird  innerhalb von 10 bis 15 Minuten auf die gewünschte Temperatur erhitzt.  • Setzen Sie den Korb mittels des Griffs in die Fritteuse ein.  • Geben Sie die zu frittierenden Lebensmittel in den Korb. Geben Sie trockene  Lebensmittel in den Korb, um beste Ergebnisse zu erzielen.  • Senken Sie den Korb langsam in das Öl ab, um übermäßiges Sprudeln zu vermeiden.  • Beim Erreichen der von Ihnen vorgewählten Temperatur erlischt die Anzeigeleuchte.  Warten Sie diesen Zeitpunkt bitte immer ab. Um das Öl auf der gewählten Temperatur  zu halten, schaltet der Thermostat mehrfach ein und aus. Diese Vorgänge werden von  der Kontrollleuchte entsprechend angezeigt. ...
  • Seite 13 • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  • Spülen Sie den Griff und den Korb nach Gebrauch und trocknen Sie die Teile sorgfältig.  • Nachdem die Fritteuse vollständig abgekühlt ist, können Sie den Korb wieder in das  Gerät einsetzen und es verstauen. Bewahren Sie die Fritteuse mit geschlossenem Deckel  an einem dunklen, trockenen Ort auf. So können Sie Öl und Korb in der Fritteuse lassen,  wenn diese verstaut wird    FRITTIER‐TIPPS  • Verwenden Sie maximal 200 Gramm Pommes Frites pro Liter Öl.  • Verwenden Sie bei Tiefkühlprodukten maximal 100 Gramm, da diese das Öl schnell  abkühlen. Schütteln Sie Tiefkühlprodukte zunächst über dem Ausguss, um  überschüssiges Eis zu entfernen.  • Bei der Verwendung von Pommes Frites aus frischen Kartoffeln: Trocknen Sie die  Pommes Frites nach dem Waschen, damit kein Wasser in das Öl gelangt.  • Frittieren Sie die Pommes Frites in zwei Stufen. Stufe eins (Vor‐Frittieren): 5 bis 10  Minuten bei 170°C.  Stufe zwei (Abschließendes Frittieren): 2 bis 4 Minuten bei 190°C. Gut abtropfen  lassen.    FRITTIER‐TABELLE  In dieser Tabelle sind die Lebensmittelmengen, die erforderlichen Temperaturen und  Frittierzeiten angegeben.  Falls die Anweisungen auf der jeweiligen Produktverpackung von den Tabellenwerten  abweichen sollten, sind die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen.  Temp.  Lebensmittelprodukt  Höchstmenge pro Zyklus  Frittierzeit (Minuten)      Frisch  Tiefgekühlt  Frisch bzw.  Tief‐gekühlt ...
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    Frühlingsrollen  3  2  6‐7  10‐12  Hähnchen‐Nuggets  10‐12  10  3‐4  4‐5  Mini‐Snacks  10‐12  10  3‐4  4‐5  Fleischbällchen (klein)  8‐10  ‐‐  3‐4  4‐5  170  Fischstäbchen  8‐10  8  3‐4  4‐5  °C  Muscheln  15‐20  15  3‐4  4‐5  Tintenfischringe in Teig  10‐12  10  3‐4  4‐5  Fisch in Backteig  10‐12  10  3‐4 ...
  • Seite 15: Garantie Und Kundenservice

    • Eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine wird nicht empfohlen.    TIPPS  • Stellen Sie die Fritteuse immer auf eine stabile Oberfläche und halten Sie diese von  brennbaren Materialien fern.  • Stellen Sie sicher, dass sich die Fritteuse nicht in der Nähe bzw. auf einer  eingeschalteten Herdplatte befindet.  • Vor dem Gebrauch muss die Fritteuse mit der erforderlichen Menge Öl bzw. Fett gefüllt  werden.  • Nehmen Sie die Fritteuse niemals ohne Öl bzw. Fett in Betrieb, da das Gerät dadurch  beschädigt werden kann.  • Bewegen Sie die Fritteuse niemals während des Betriebs. Da das Öl sehr heiß wird,  besteht die Gefahr von Verbrennungen. Bewegen Sie die Fritteuse erst wieder, wenn  das Öl abgekühlt ist.  • Diese Fritteuse ist mit einer thermischen Sicherheitsabschaltung ausgerüstet, die das  Gerät bei Überhitzung automatisch abschaltet.  • Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.  • Lassen Sie die Fritteuse während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt. Sorgen Sie  stets für die Sicherheit von Kindern, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten.  • Falls die Fritteuse bzw. die Netzzuleitung beschädigt ist, muss die entsprechende  Reparatur von einem autorisierten Kundendienst ausgeführt werden.  • Versuchen Sie niemals, das Gerät selber zu reparieren bzw. eine beschädigte  Netzzuleitung auszuwechseln, da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich sind.  • Stellen Sie sicher, dass das Heizelement nicht beschädigt wird (Nicht knicken bzw.  eindellen).  • Das elektrische Bauteil ist mit einer Sicherheitsabschaltung versehen, die gewährleistet,  dass das Heizelement nur dann funktioniert, wenn es korrekt positioniert ist.   ...
  • Seite 16 Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen.  Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen  aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen  Rechten hat der Käufer die Option, gemäß der Bedingungen der folgenden Garantie zu  fordern:    Wir bieten eine 2‐jahres‐Garantie für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs.  Während dieses Zeitraumes erstatten wir sämtliche Defekte gebührenfrei, welche auf  Material‐ oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch Reparatur oder Umtausch.    Defekte, die aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und  Störungen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen Dritter oder das Montieren von  nicht‐Originalteilen werden nicht von dieser Garantie abgedeckt.    Umweltfreundliche Entsorgung    Sie können dabei helfen, die Umwelt zu schützen!  Bitte denken Sie daran, die in Ihrem Lande gültige Gesetzgebung zu beachten.  Geben sie funktionsuntüchtige elektrische Geräte an eine geeignete  Abfallsentsorgungseinrichtung ab.    Emerio Holland B.V.  Kenaupark 9  2011 MP Haarlem  Niederlande      Kundendienst:  T: +31(0)23 5307900  info@ E:  emerioholland.nl   ...

Inhaltsverzeichnis