Reinigung und Pflege
ĺ
Zentralauslauf mit integriertem
Trocknen Sie den Trichter, damit kein
Achten Sie darauf, dass alle Teile dicht
Kaffeepulver bei der nächsten Kaffeezu-
Cappuccinatore reinigen
miteinander verbunden sind.
ĺ
bereitung im Trichter kleben bleibt.
ĺ
Schieben Sie die Auslaufeinheit wieder
Wenn der Zentralauslauf in der obersten
Reinigen Sie den Innenraum des Kaffee-
in den Zentralauslauf und setzen Sie die
Position steht, können Sie die Teile nicht
vollautomaten sorgfältig.
ĺ
entnehmen. Dafür muss der Zentralauslauf
Edelstahl-Abdeckung auf.
ĺ
Schieben Sie die Brüheinheit gerade in
in die Pflegeposition fahren.
Berühren Sie "
OK
".
ĺ
den Kaffeevollautomaten.
Berühren Sie für drei Sekunden .
Brüheinheit von Hand reinigen
Reinigen Sie die Brüheinheit aus-
schließlich von Hand mit warmem Was-
ser ohne Reinigungsmittel.
ĺ
Öffnen Sie die Gerätetür.
ĺ
ĺ
Drücken Sie auf die Taste unten am Griff
Nehmen Sie die Edelstahl-Abdeckung
der Brüheinheit und drehen Sie dabei
nach vorn ab und ziehen Sie die Aus-
den Griff nach rechts .
laufeinheit ab.
Brüheinheit entfetten
Sie benötigen eine Miele Reinigungstab-
ĺ
lette zum Entfetten der Brüheinheit. Der
Drücken Sie die Taste unten am Griff der
Vorgang dauert ca. 12 Minuten.
Brüheinheit und drehen Sie dabei den
Griff nach links .
Die Reinigung kann nicht abgebrochen
ĺ
Ziehen Sie die Brüheinheit vorsichtig aus
werden. Der Vorgang muss vollständig
durchgeführt werden.
dem Kaffeevollautomaten.
ĺ
Wählen Sie "
Pflege
" im Hauptmenü und
Wenn Sie die Brüheinheit herausgezo-
gen haben, verändern Sie nicht die Po-
dann "
Brüheinheit entfetten
".
ĺ
Drehen Sie das obere Teil mit der Auf-
sition des Griffs an der Brüheinheit.
Das Pflegeprogramm wird gestartet.
ĺ
nahme für die Milchleitung und zie-
Befolgen Sie die Anweisungen im Dis-
hen Sie es ab. Ziehen Sie auch das
play.
Y-Stück ab. Lösen Sie die Auslaufdü-
sen .
ĺ
Reinigen Sie alle Teile gründlich.
ĺ
Die Fläche am Zentralauslauf reinigen
Sie mit einem feuchten Schwammtuch.
Tipp: Bei Bedarf können Sie die Milchlei-
tung mit der mitgelieferten Reinigungs-
bürste unter fließendem Wasser reinigen.
ĺ
ĺ
Reiben Sie die Kaffeereste von den Sie-
Setzen Sie die Auslaufeinheit wieder zu-
ben (Pfeile) ab. Ein Sieb befindet sich
sammen. Drücken Sie kräftig, um die
im Trichter, das zweite links neben dem
Auslaufdüsen fest auf die Auslaufein-
Trichter.
heit zu setzen.
Gerät entkalken
Sie benötigen für den Entkalkungsvorgang
Wenn im Display "
Reinigungstablette in Pul-
Wenn im Display "
Wassertank ausspü-
eine Entkalkungstablette. Das Pflegepro-
verschublade geben und verschließen
" er-
len und bis zur Entkalkungsmarke mit Fri-
gramm dauert ca. 12 Minuten.
scheint:
schwasser füllen
" erscheint:
ĺ
ĺ
Im Display erscheint die Meldung "
Gerät
Öffnen Sie die Gerätetür.
Spülen Sie den Wassertank sorgfältig
".
entkalken
mit klarem Wasser aus. Achten Sie da-
ĺ
Berühren Sie "
OK
".
rauf, dass keine Entkalkungsmittelreste
ĺ
im Wassertank zurückbleiben.
Oder Sie wählen "
Pflege
" im Hauptmenü
Füllen Sie bis zur Markierung saube-
und dann "
Gerät entkalken
".
res Trinkwasser ein.
Die Entkalkung kann nicht abgebrochen
Nach dem Spülen ist der Entkalkungsvor-
werden. Der Vorgang muss vollständig
gang beendet.
durchgeführt werden.
Das Pflegeprogramm wird gestartet.
ĺ
ĺ
Befolgen Sie die Anweisungen im Dis-
Drehen Sie den Griff nach links, um die
play.
Pulverschublade zu entnehmen.
ĺ
Wenn im Display "
Wassertank mit Entkal-
Legen Sie die Reinigungstablette in
kungsmittel und lauwarmen Wasser bis zur
den integrierten Kaffeelöffel und schie-
Entkalkungsmarke befüllen und einsetzen
"
ben Sie die Pulverschublade in den Pul-
erscheint:
verschacht. Drehen Sie den Griff nach
rechts, um den Pulverschacht zu ver-
schließen.
ĺ
Befolgen Sie die weiteren Anweisungen
im Display.
ĺ
Füllen Sie den Wassertank bis zur Mar-
kierung mit lauwarmem Wasser und
geben Sie eine Entkalkungstablette in
das Wasser.
Beachten Sie das Mischungsverhältnis
für das Entkalkungsmittel. Es ist wichtig,
dass Sie nicht weniger oder mehr Was-
ser in den Wassertank füllen. Der Entkal-
kungsvorgang wird sonst vorzeitig abge-
brochen..
ĺ
Setzen Sie den Wassertank wieder ein.
ĺ
Befolgen Sie die Anweisungen im Dis-
play.
Besondere Bedienhinweise
Einstellungen
Getränkeparameter
Expertenmodus
Einstellungen ändern
ĺ
Sie können die Mahlmenge, die Brühtem-
Im Expertenmodus können Sie während
Berühren Sie .
ĺ
peratur und das Vorbrühen für jedes Kaf-
der Getränkezubereitung die Mahlmen-
Wählen Sie "
Einstellungen
".
feegetränk individuell einstellen.
ĺ
ge bei Kaffeegetränken und die Getränke-
ĺ
Wählen Sie den Menüpunkt und ändern
Wählen Sie mit der Pfeiltaste "
Bearbei-
menge verändern.
Sie die Einstellung wie gewünscht.
ten"
im Getränkemenü.
Die Einstellung wird nicht gespeichert und
ĺ
Berühren Sie "
Getränk ändern"
und wäh-
gilt nur für die aktuelle Zubereitung.
len Sie das Getränk.
Sie können den Expertenmodus im Menü
ĺ
Menüpunkt
mögliche Einstellungen
Berühren Sie "
Getränkeparameter
".
"
Einstellungen
" aktivieren.
ĺ
Sprache
deutsch, weitere Sprachen
Wählen Sie "
Mahlmenge
", "
Brühtempera-
Die Parameter lassen sich nur während
Land
tur
" oder "
Vorbrühen
".
der einzelnen Zubereitungsphasen ver-
ĺ
ändern.
Tageszeit
Anzeige (aus / ein / Nachtabschaltung)
Wählen Sie die gewünschte Einstellung
Zeitformat (12 h / 24 h)
und berühren Sie "
OK"
.
ĺ
Datum
Berühren Sie erneut "
OK
", um die geän-
derten Einstellungen zu speichern.
Timer
Timer 1 (einschalten um, ausschalten um,
Mahlen
abschalten nach)
Timer 2 (einschalten um, ausschalten um)
Getränkemenge
Expertenmodus
ein / aus
Sie können die Wassermenge für alle Kaf-
Ecomodus
ein / aus
feegetränke, Heißwasser und alle Teesor-
ten verändern.
Beleuchtung
Helligkeit
Doubleshot Abbrechen
(Gerät eingeschaltet oder ausgeschaltet)
Für Kaffeegetränke mit Milch können Sie
ĺ
auch die Milch- und Milchschaumanteile
Berühren Sie den Balken und verschie-
Abschalten nach
entsprechend Ihren Wünschen anpassen.
ben Sie den Regler (kleines Dreieck) wie
Info
ĺ
gewünscht.
Stellen Sie die gewünschte Tasse un-
Inbetriebnahmesperre
ein / aus
ter den Zentral- oder den Heißwasser-
Wasserhärte
weich, mittel, hart, sehr hart
auslauf.
ĺ
Helligkeit
Wählen Sie mit der Pfeiltaste "
Bear-
beiten
".
Lautstärke
Signaltöne
ĺ
Tastentöne
Berühren Sie "
Getränk ändern
" und wäh-
len Sie das Getränk.
Tassenheizung
ein / aus
ĺ
Berühren Sie "
Getränkemenge
".
Auslaufverstellung
ein / aus
Das Getränk wird zubereitet und im Dis-
Service
Ausdampfen
play erscheint "
Speichern
", sobald die Min-
destausgabemenge erreicht ist.
ĺ
Messeschaltung
Wenn die Tasse entsprechend Ihren
Wünschen gefüllt ist, berühren Sie "
Spei-
Werkeinstellungen
chern
".
Wenn Sie die Getränkemenge für Kaffee-
getränke mit Milch oder mit Heißwasser
ändern wollen, werden nacheinander die
Bestandteile des Getränks während der
Zubereitung gespeichert.
ĺ
Berühren Sie "
OK
", um die Einstellung zu
speichern.
Tipp: Durch Berührung von gelangen
Sie in die nächsthöhere Menüebene.
Anmerkungen
Sie finden
Sprache
leicht über das Symbol wieder, wenn Sie versehentlich eine falsche Sprache ein-
gestellt haben.
Je nachdem, welche Anzeigeoption Sie auswählen, verbraucht der Kaffeevollautomat mehr Energie. Im
Display erscheint eine entsprechende Meldung.
Für "
einschalten um
" und "
ausschalten um
" müssen der Timer aktiviert und mindestens ein Wochentag
zugeordnet sein.
Wenn die Inbetriebnahmesperre eingeschaltet ist, wird der Timer "einschalten um" deaktiviert.
Die Wasserhärte muss nur bei der manuellen Entkalkung eingestellt werden.
Sie können den Zentralauslauf nicht manuell in der Höhe verstellen.
Die Funktion "
Ausdampfen
" entfernt das Wasser aus dem System, wenn Sie den Kaffeevollautomaten
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen oder transportieren.
Die Messeschaltung ist für Präsentationszwecke im Handel gedacht. Für den privaten Gebrauch benö-
tigen Sie diese Funktion nicht.
Nicht zurückgesetzt werden: Sprache, Tageszeit und Datum und Anzahl der Getränkebezüge.
Kurzgebrauchsanweisung
Kaffeevollautomat
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung. Es ist not-
wendig, sich mit der Handhabung des Kaffeevollautomaten vertraut zu machen. Le-
sen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung aufmerksam, und beachten Sie die Si-
cherheitshinweise und Warnungen.
de - DE, AT
M.-Nr. 10 297 000