Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Espresso-Zubereitung; Espressomaschine Vorheizen; Espresso Zubereiten - Heru ES-20205 Bedienungsanleitung

Espresso-maschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

ESPRESSO-ZUBEREITUNG

Espressomaschine vorheizen

Um eine einwandfreie Funktion Ihres Gerätes zu gewährleisten, muss
der Wasserbehälter (2) vor dem Vorheizen und vor der Benutzung stets
mit Wasser gefüllt sein:
Entnehmen Sie den Wasserbehälter (2) an der Griffmulde. Öffnen Sie
den Deckel des Wasserbehälters (1) und füllen Sie den Behälter mit
kaltem Leitungswasser. Achten Sie darauf, die
Füllstandsmarkierungen MIN und MAX nicht zu unter- bzw.
überschreiten. Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den
Wasserbehälter wieder in das Gerät ein.
Stellen Sie den Drehschalter (14e) auf
leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät vorheizt. Dieser Vorgang
dauert ca. 10 Minuten.
Ist die für den Brühvorgang erforderliche Temperatur erreicht, leuchtet
die Kontrolllampe
HINWEIS: Die optimale Vorheizdauer mit dem Drehschalter (14e) in
Stellung
(14c) beträgt zwar 10 Minuten, das Gerät ist allerdings
bereits nach ca. 2 Minuten betriebsbereit, d.h. sobald die
Kontrolllampe
Heizen Sie Ihre Espressotassen vor: Stellen Sie sie auf den
Tassenwärmer (16) auf der Oberseite der Espressomaschine. Der
Tassenwärmer ist in Betrieb, sofern der Drehschalter (14e) auf
(14a) oder

Espresso zubereiten

1. Wenn Sie 2 Tassen Espresso zubereiten möchten, setzen Sie
dann das große Sieb (12) in den Siebträger (10) ein. (Siehe Abb. B).
Wenn Sie 1 Tasse Espresso zubereiten möchten, setzen Sie
zunächst den Adapter (11) und dann das kleine Sieb (13) ein. (Siehe
Abb. A)
2. Füllen Sie das Sieb (12/13) mit 1-2 Teelöffeln Kaffeepulver. Je nach
Geschmack können Sie natürlich auch mehr oder weniger
Kaffeepulver verwenden.
Drücken Sie den Kaffee mit einem Teelöffel oder dem beigefügten
Stampfer (15) leicht an. Sie sollten das Kaffeepulver jedoch nicht zu fest
andrücken, da der Espresso dann nur sehr langsam durchläuft.
HINWEIS: Durch das Andrücken soll lediglich eine gleichmäßige
Verteilung des Pulvers im Sieb erreicht werden.
(14d) auf.
(14d) aufleuchtet.
(14c) gestellt ist.
(14c). Die Kontrolllampe
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis