Garantie
1) Als Garantie wird der Austausch oder die kostenlose Reparatur von Geräteteilen verstanden, die auf Grund
von Produktionsfehlern defekt sind.
2) Bei einem irreparablen Defekt oder einem wiederholten Auftreten des gleichen Defekts wird, nach
unanfechtbarem Urteil des Herstellers, das Gerät ausgetauscht.
3) Die Garantie deckt keine Schäden mit folgendem Ursprung:
a) zweckfremde oder falsche Verwendung
b) Defekte auf Grund versehentlicher Unfälle oder auf Grund der Fahrlässigkeit
c) Nichtbeachtung der Anweisungen und Hinweise, falsche Installation und Wartung
d) Wartungen bzw. Modifizierung durch nicht autorisiertes Personal
g) Verwendung von Ersatzteilen von Drittanbietern
h) Transport
i) alle anderen Umstände, die nicht auf Herstellungsfehler zurück zu führen sind. Außerdem ist jeglicher
andere Anspruch, sofern nicht vom Gesetzgeber vorgesehen, ausgeschlossen.
4) Die Garantie deckt keine Schäden auf Grund zweckfremder Verwendung, und insbesondere bei Verwendung
nicht im Haushalt (gewerblich).
5) Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für eventuelle Schäden ab, die sich direkt oder indirekt
auf Personen, Sachen oder Haustiere auf Grund der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, die in der
Bedienungsanleitung angegeben sind auswirken, vor allem die Hinweise hinsichtlich der Installation,
Bedienung und Wartung der Maschine.
6) Der eventuelle Ersatz oder Reparatur unterbricht nicht den Ablauf der Garantie.
Der Austausch von Verschleißteilen (Kegel (2) und (3), Filter (5), Dichtungen, usw.) ist ausgeschlossen
7) Die Gültigkeit der Garantie wird mit Datum der Kaufquittung und dem Empfang des Garantiescheins durch
CASA BUGATTI bestätigt.
KUNDENDIENST
Wenden Sie sich bei einem Defekt der Maschine an einen autorisierten BUGATTI Händler, der das Gerät an
die Firma zurückschickt. Bei Reparaturen innerhalb und außerhalb der Garantiefrist gehen alle Trasport- bzw.
Versandkosten zu Lasten des Käufers. Sofern möglich sollte die Geräteverpackung für einen eventuellen
Versand sorgfältig aufbewahrt werden.
HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IM SINNE DER EU-RICHTLINIE 2002/96/EG.
Das Produkt darf am Ende seines Lebenszyklus nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es kann
an die entsprechenden kommunalen Wertstoffsammelstellen, oder an die Händler, die diese Dienstleistung
anbieten zurück gegeben werden. Die getrennte Entsorgung von Elektrogeräten ermöglicht es, mögliche
negative Konsequenzen für die Umwelt und die Gesundheit, die durch eine ungeeignete Entsorgung entstehen
können zu vermeiden, und ermöglicht es, die Bestandteile des Produktes wieder zu verwenden, um eine
wichtige Energie- und Ressourceneinsparung zu erlangen. Um die Verpflichtung zur getrennten Entsorgung
der Elektrogeräte zu betonen befindet sich am Produkt das Symbol der durchkreuzten Abfalltonne.
48