Montagehinweise für
Fachpersonal
Nur KÜPPERSBUSCH-Einbaukochflächen wurden für den Gebrauch oberhalb
eines Küppersbusch-Einbaubackofens konstruiert und geprüft. Andere
Kochflächen dürfen nicht verwendet werden.
Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlußbedingungen des örtlichen Elek-
troversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden.
Beim Anschluß des Gerätes ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermög-
licht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm all-
polig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gelten LS-
Schalter, Sicherungen und Schütze.
Bei Anschluß, Reparatur und Auswechseln der Backofenglühlampe, Gerät
mit einer dieser Einrichtungen stromlos machen.
Der vollständige Berührungsschutz muß durch den Einbau sichergestellt
sein.
Der Schutzleiter muß so lang bemessen sein, daß er bei Versagen der Zug-
entlastung erst nach den stromführenden Adern des Anschlußkabels auf
Zug beansprucht wird.
Elektrik
Anschluß
erfolgt über den Netzstecker an eine Steckdose.
Gesamtleistung
bei 230 V: 3,5 kW,
bei 235 V: 3,6 kW
Anschlußwerte
230 - 240 V, 50 Hz
Sicherungsstrom
16 A
Einbaumaße
14
Einbau in Küchenmöbel
Das Gerät ist im Hinblick auf Schutz gegen Überhitzen umliegender Flächen
(Möbelteile) ein Gerät des Typs Y.
Der Kunststoffbelag bzw. das Furnier muß mit einem hitzebeständigen Kle-
ber (100°C) verarbeitet sein. Dieser Kleber verhindert ein Verformen oder
Loslösen der Beläge, insbesondere an den Schmalseiten der Einbaumöbel.
Das Gerät ist unbedingt waagerecht einzubauen.
Gerät einbauen:
– Stecker in die Steckdose einstecken.
– Gerät ganz in die Schranknische ein-
schieben. Dabei den Geräteanschluß
nicht einklemmen!
Gerät befestigen:
– Die Backofentür öffnen und das Gerät
mit den beiliegende Schrauben -
schräg ansetzen - von innen nach
außen mit dem Schrankelement
verschrauben.
EEB 6125.0 de G31