EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. FÜR DEN KÜCHENMÖBELMONTEUR WARTUNG • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte • Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
MONTAGE Bohren der Trägerplatte und Montage der Dunstabzugshaube • Die Haube kann direkt an der Unterseite der Hängeschränke (mindestens 650 mm von der Kochmulde entfernt) mit seitlichen Schnapp- halterungen fixiert werden. • An der Unterseite des Hängeschranks, wie in der Abbildung gezeigt, eine Öffnung an- bringen.
Anschlüsse ANSCHLUSS BEI ABLUFTBETRIEB Für die Installation der Haube im Abluftbetrieb mit Hil-fe eines Rohres oder Schlauches vom selben Durch-messer wie der zuvor installierte Flansch (ø 150mm, ø 125 mm oder ø 120 mm) am Gebläseaustrittsstutzen anschließen.. • Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fixieren.
BEDIENUNG Die verschiedenen Funktionen werden automatisch beim Ausziehen des Wrasenleitschirms einge- schaltet. Um die Funktionen wieder auszuschalten, den Wrasenleitschirm einschieben. SCHALTER FUNKTION Beleuchtung Schaltet die Beleuchtung ein und aus M Motor Schaltet den Gebläsemotor ein und aus 1. kleinste Gebläsestufe, diese Stufe ist für den geräusch- armen Dauerbetrieb der Haube bei geringer Wrasenent- wicklung auf dem Kochfeld geeignet.
WARTUNG Fettfilter REINIGUNG DER METALLFETTFILTER • Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden und müssen nach spätestens zwei Mo- naten Betriebszeit oder, bei besonders intensiver Nutzung, häufiger gereinigt werden. • Den Wrasenleitschirm herausziehen. • Die Verriegelung des Fettfilters zuerst nach hinten, dann nach unten herausnehmen.