www.polti.com erhältlich.
Den Griff nicht zum Anheben des Geräts verwenden.
ACHTUNG: Im Fall von Dampfaustritt am Sicherheitsverschluss
das Gerät ausschalten und das Netzkabel vom Stromnetz
trennen. 60 Minuten warten, damit das Gerät auskühlen kann,
bevor der Verschluss gelöst und wieder verschraubt wird.
ACHTUNG: Bei der ersten Inbetriebnahme des Dampfstrahls
können infolge der nicht erfolgten Temperaturstabilisierung
ein paar Tropfen Wasser-Dampf-Gemisch austreten.
Daher den ersten Dampfstrahl auf ein Tuch richten.
ACHTUNG: Der angesaugte Schmutz darf die Markierung MAX
am Sammelbehälter nicht übersteigen; diese Markierung bezieht
sich sowohl auf den festen, als auch den flüssigen Schmutz.
Wenn dieser Höchststand erreicht ist, in Kapitel 13 das weitere
Vorgehen nachlesen.
2. REINIGUNG VON HARTEN FUSSBÖDEN
(Fliesen, Keramik, ...)
2.1 Nur zum Saugen die innovative Mehrzweckbürste auf
Position C (Bürsteneinsätze) stellen, indem der Fußhebel an
dieser gedrückt wird (sicherstellen, dass die Halterung mit Tuch
nicht auf der Bürste steckt).
Aus Sicherheitsgründen beim Saugen die Dampfsperre am
Griff einschalten.
Die Taste Einschalten/Saugfunktion am Gerät drücken und mit
der Reinigung beginnen.
Die Saugleistung kann mit dem Schiebeschalter am Griff
reguliert werden.
2.2 Für Dampf- und Saugreinigung die Mehrzweckbürste auf
Position B (Gummieinsätze) stellen und sicherstellen, dass die
Halterung mit Tuch nicht auf der Bürste steckt. Prüfen, dass die
Schritte
1.5
und
1.6
befolgt
Einschalten/Dampf den Dampfkessel einschalten. Warten, bis
die Dampfkontrollleuchte (grün, oben) sich ausschaltet, bevor
Dampf ausgegeben wird. Die Dampfdruckstufe durch Drehen
des Drehschalters einstellen (zum Ausschalten des Dampfkessels
erneut die Taste Einschalten/Dampf drücken); für diese
Oberflächenart wird die höchste Dampfdruckstufe empfohlen.
2.3 Die Dampfsperre lösen und mit der Dampfabgabe beginnen,
indem der Dampfknopf am Griff gedrückt wird, oder mit der
Saugfunktion
beginnen,
Einschalten/Saugfunktion gedrückt wird.
Die beiden Funktionen können gleichzeitig oder abwechselnd
eingesetzt werden. Für harte Fußböden empfehlen wir die
Dampfreinigung und danach das Trocknen durch Absaugen.
Durch Einsatz der Dampf- und Saugfunktion kann die behandelte
Oberfläche optimal hygienisch gereinigt werden, indem Schmutz
gelöst sowie Fett, Keime und Milben entfernt werden. Vor allem
aber kann so auch die Oberfläche getrocknet werden.
Mit der Bürste auf Position B (Gummieinsätze) können zudem
wurden.
Mit
der
Taste
indem
die
Taste
| 76 |
auch kleine Flüssigkeitsmengen abgesaugt und der Fußboden
getrocknet werden.
2.4 Bei ausschließlicher Dampfreinigung kann die Scheuerwirkung
des mitgelieferten Tuchs, das auf der entsprechenden Halterung
eingesetzt wird, genutzt werden. Die Halterung auf den Boden
setzen und die Mehrzweckbürste auf Position A (kein Einsatz)
mit leichtem Druck bis zum hörbaren Einrastgeräusch darauf
aufsetzen. Die Dampfsperre lösen und mit der Dampfabgabe
beginnen, indem der Dampfknopf am Griff gedrückt wird, oder
mit
der
Saugfunktion
Einschalten/Saugfunktion gedrückt wird.
Bevor die Halterung mit Tuch von der Bürste entfernt wird,
einige Minuten warten, damit das Tuch abkühlen kann. Niemals
die Halterung ohne Tuch verwenden.
Um
zu
vermeiden,
dass
Sammelbehälter unangenehme Gerüche bilden (vor allem
wenn Flüssigkeiten abgesaugt wurden und/oder die
Dampffunktion verwendet wurde), wird empfohlen, diesen
nach jeder Verwendung zu leeren und zu reinigen, wie in
Kapitel 13 beschrieben.
3. REINIGUNG VON EMPFINDLICHEN
FUSSBÖDEN
(Parkett-, Tonfliesenböden, wachsbehandelte
Oberflächen ...)
Vor dem Gebrauch des Geräts auf empfindlichen Oberflächen
prüfen, dass der Teil, der die Oberfläche berührt, frei von
Fremdkörpern ist, durch die Kratzer verursacht werden
könnten.
3.1 Nur zum Saugen die innovative Mehrzweckbürste auf
Position C (Bürsteneinsätze) stellen, indem der Fußhebel an
dieser gedrückt wird (sicherstellen, dass die Halterung mit Tuch
nicht auf der Bürste steckt).
Aus Sicherheitsgründen beim Saugen die Dampfsperre am
Griff einschalten.
3.2 Die Taste Einschalten/Saugfunktion am Gerät drücken und
mit der Reinigung beginnen.
Die Saugleistung kann mit dem Schiebeschalter am Griff
reguliert werden.
3.3 Für Dampf- und Saugreinigung die Mehrzweckbürste auf
Position A (keine Einsatz) stellen und sicherstellen, dass die
Schritte 1.5 und 1.6 befolgt wurden. Das mitgelieferte Tuch an
der entsprechenden Halterung befestigen. Die Halterung mit
Tuch auf den Boden setzen und die Mehrzweckbürste mit
leichtem Druck bis zum hörbaren Einrastgeräusch darauf
aufsetzen. Mit der Taste Einschalten/Dampf den Dampfkessel
einschalten. Warten, bis die Dampfkontrollleuchte (grün, oben)
sich ausschaltet, bevor Dampf ausgegeben wird. Die
Dampfdruckstufe durch Drehen des Drehschalters einstellen
(zum
Ausschalten
des
beginnen,
indem
die
sich
durch
Schmutz
Dampfkessels
erneut
die
Taste
im
Taste