• Die Öffnungen und Gitter am Gerät
nicht verstopfen.
• Bei der Treppenreinigung muss das Ge-
rät auf einer niedrigeren Stufe als der
Benutzer selbst stehen.
• Den Dampfstrahl auf keinen Körperteil
von Personen und Tieren richten.
• Den Dampfstrahl nicht auf Kleidun-
gsstücke richten.
• Tücher, Lappen und Stoffe, die mit Tie-
fendampfreinigung behandelt wurden,
können sehr hohe Temperaturen über
100°C erreichen. Einige Minuten warten
und danach prüfen, ob diese abgekühlt
sind, bevor sie verwendet werden. Da-
her Hautkontakt vermeiden, wenn diese
soeben dampfbehandelt worden sind.
• Beim Gebrauch das Gerät waagerecht
halten und auf stabile Oberflächen stellen.
• Die Dampfsperre am Griff garantiert
mehr Sicherheit, die eine ungewollte,
versehentliche Aktivierung der Dam-
pfabgabe durch Kinder oder Personen,
die mit der Funktionsweise nicht ver-
traut sind, verhindert. Wenn der Dampf
nicht eingesetzt wird, die Dampfsperre
einschalten.
Um die Dampfabgabe fortzusetzen,
dieselbe Taste erneut auf ihre anfängli-
che Position stellen.
• Das Gerät immer mit dem mitgeliefer-
ten Sicherheitsverschluss oder einem
Originalersatzteil verwenden. Die Ver-
wendung von nicht Originalverschlüs-
sen der Firma Polti ist mit Unfallgefahr
verbunden.
• Bei jedwedem Zugriff auf den unter
Druck stehenden Dampfkessel (Ab-
nahme der Kappe, Füllen) sicherstellen,
dass das Gerät mit dem entsprechen-
den Schalter ausgeschaltet und zum
Abkühlen seit mindestens 60 Minuten
vom Stromnetz getrennt wurde. Wenn
der
Dampfkessel
und/oder heiß ist oder unter Druck
steht, besteht Unfallgefahr.
• Das Gerät nicht anschließen, wenn der
Sicherheitsverschluss entfernt wurde.
Sorgfältig den Sicherheitsverschluss zu-
schrauben, bevor der Stecker ange-
schlossen und das Gerät eingeschaltet
wird.
• Vor dem Einschalten des Geräts sicher-
stellen, dass kein Gegenstand den Zu-
lauf zum Dampfkessel verstopft (Füllfla-
sche,
Trichter
Gegenstände) und dass der Sicherheit-
sverschluss geschlossen ist.
• Sicherstellen, dass der Sicherheitsver-
schluss richtig zugeschraubt ist; im Fall
von Dampfaustritt aus dem Verschluss
den
Dampfkessel
Netzkabel trennen, 60 Minuten warten,
bis das Gerät abgekühlt ist und den
Verschluss abschrauben. Den Zustand
des Sicherheitsverschlusses und dessen
Dichtung kontrollieren. Wenn der Ver-
schluss unversehrt ist, diesen wieder
komplett zuschrauben. Sollte weiter
Dampf am Verschluss entweichen, das
Gerät zum nächsten Kundendienstzen-
trum bringen.
| 73 |
eingeschaltet
oder
andere
ausschalten,
das