Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Für Empfindliche Oberflächen; Praktische Ratschläge Für Den Gebrauch Der Zubehörteile - Polti Vaporetto Pocket Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vaporetto Pocket:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VAPORETTO POCKET - POCKET 2.0
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR
EMPFINDLICHE OBERFLÄCHEN
• Vor der Behandlung von Leder, besonderen
Geweben und Holzflächen müssen die Anwei-
sungen des Herstellers beachtet werden. Zudem
muss stets ein Test an einer nicht sichtbaren
Stelle oder einem Musterstück ausgeführt wer-
den. Die behandelte Oberfläche trocknen lassen,
um sicher zu sein, dass weder Farb- noch Form-
veränderungen eingetreten sind.
• Für die Reinigung von Böden aus Holz oder
behandelten Tonfliesen wird besondere Vorsicht
empfohlen, da eine zu lange Dampfanwendung
den Wachs, die Politur oder die Farbe der zu rei-
nigenden Oberflächen beschädigen könnte. Es
wird daher empfohlen, den Dampf auf das Mini-
mum einzustellen (falls Ihr Gerät die Regelung
des Dampfes vorsieht) und den Dampfstrahl nie-
mals direkt auf die Oberfläche zu richten, son-
dern die Bürste mit einem Tuch abzudecken. Den
Dampf nicht zu lange auf die gleiche Stelle rich-
ten.
Es wird geraten, Holzflächen (Möbel, Türen) mit
einem zuvor mit Dampf bestrahlten Tuch zu reini-
gen.
• Auch im Fall von besonders empfindlichen Ober-
flächen (z.B. Kunststoffe, lackierte Oberflächen,
usw.) sollte die Bürste immer mit einem Tuch be-
deckt und der Dampf auf dem Minimum verwen-
det werden.
• Für die Reinigung von Glasflächen in Jahreszei-
ten mit besonders niedrigen Temperaturen, die
Glasflächen vorwärmen indem die Dampfpistole
in einer Entfernung von zirka 50 cm zur Oberflä-
che gehalten wird.
• Für die Pflege Ihrer Pflanzen wird empfohlen aus ei-
ner Entfernung von mindestens 50 cm zu sprühen.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR DEN
GEBRAUCH DER ZUBEHÖRTEILE
DAMPFPISTOLE (2)
Ohne die Bürsten kann die Dampfpistole für spe-
zielle Reinigungen eingesetzt werden. Dazu kann
je nach Material- und Schmutzart die Oberfläche
aus einer mehr oder weniger großen Entfernung
gereinigt werden. Je hartnäckiger der Schmutz,
desto näher muss die Dampfpistole gehalten wer-
den, weil so der Dampf mit höherer Temperatur und
stärkerem Druck austritt. Auf jeden Fall muss man
bei sehr hartnäckigem Schmutz nach der
Dampfbehandlung mit einem trockenen Tuch oder
einem Scheuerschwamm nachwischen.
Die Dampfpistole kann eingesetzt werden:
• Zur Behandlung von Flecken auf Teppichböden
oder Teppichen, bevor die Bürste verwendet
wird;
• zur Reinigung von Edelstahl, Fenstern, Spiegeln,
Verbund- und Emaillebeschichtungen;
• zur Reinigung von schwer erreichbaren Ecken,
wie bei Treppen, Fensterrahmen, Türrahmen,
Aluminiumprofilen;
• zur Reinigung von Drehknöpfen an Kochflächen,
Armaturenbasis;
• zur Reinigung von Fensterläden, Heizkörpern,
Fahrzeuginnenräumen;
• zum Besprühen von Zimmerpflanzen (mit
bestimmtem Abstand);
• zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen
und Falten an Kleidungsstücken;
Bei Bedarf (schwer zugängliche Stellen) kann die
Pistole mit dem Verlängerungsrohr ergänzt werden.
VERLÄNGERUNGSROHRE (7)
Die 3 Verlängerungsrohre sind ideal, um bequem
auch zu entfernten Stellen zu gelangen, ohne sich
beugen zu müssen.
FUSSBODENBÜRSTE (8)
• Zur Reinigung der Fußböden an der Bürste ein
trockenes, sauberes Tuch befestigen und von
oben nach unten, ohne zu drücken, die Fläche
reinigen. Wenn eine Seite schmutzig ist, das Tuch
wenden.
• Auf schmutzigen oder verkrusteten Flächen
sowie bei den Fugen der Fliesen die Bürste ohne
Tuch
verwenden
Bewegungen den Schmutz entfernen.
• An senkrechten Oberflächen oder Polsterungen
und Decken die Bürste mit einem trockenen Tuch
abdecken und wie beim Fußboden vorgehen.
• Bei allen Kunststoff- oder Wollteppichböden bzw
wandteppichen
absolut hygienische Reinigung. Und nicht nur
das, auch Aussehen und Farben werden wieder
frisch und wie neu. Zuerst die Oberfläche mit der
Bürste ohne Tuch behandeln, um den Schmutz
zu lösen und danach die Bürste mit einem trocke-
nen Baumwolltuch abdecken und in den entspre-
chenden Hebeleinrastungen (8A) befestigen und
die Oberfläche nochmals behandeln, um den
Schmutz zu entfernen. Schnell und mit Vor-,
Rückwärts- und seitlichen Bewegungen reinigen,
ohne Druck auf den Teppichboden auszuüben
und zu lange ein und dieselbe Stelle zu behan-
deln. Die Behandlung kann, ohne Gefahr für die
Oberflächen, beliebig oft wiederholt werden. Die
Trocknung erfolgt fast augenblicklich. Bei sehr
schmutzigen oder mit Reinigungsmittel getränk-
ten Teppichböden nicht insistieren, denn das
Ergebnis ist erst nach mehreren Anwendungen
49
und
mit
kreisenden
gewährleistet Vaporetto eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaporetto pocket 2.0

Inhaltsverzeichnis