S
A
U
G
K
R
A
F
T
S
A
U
G
K
R
A
F
T
S
A
U
G
F
U
N
K
T
I
O
S
A
U
G
F
U
N
K
T
I
O
Sie können die Saugkraft je nach zu behan-
delnder Oberfläche regulieren:
Die Zahlen beziehen sich auf die Angaben auf
den Tastenpaneelen.
1 für Vorhänge
2 für Polstermöbel und Kissen
3 für Teppiche
4 für harte Böden und das Aufsaugen von Flüs-
sigkeiten
Verwendung der Saugbefehle
Mit einem einfachen Druck auf die Taste Saug-
funktion (A4) starten Sie den Saugvorgang.
Wenn Sie die Taste Saugfunktion (A4) gedrückt
halten, können Sie mit einer Saugleistung be-
ginnen, die der zu reinigenden Oberfläche ent-
spricht. Wenn Sie die Saugleistung erhöhen,
leuchtet eine LED (5) auf dem Tastenpaneel
auf; bei Reduzierung der Saugleistung wird das
LED ausgeschaltet (5).
Wenn Sie das eingeschaltete Gerät ausschal-
ten möchten, brauchen Sie nur auf die Taste
Saugfunktion (A4) zu drücken.
BEMERKUNG: Wenn Sie die Saugfunktion
einstellen, startet das Gerät mit der Geschwin-
digkeit, die beim Ausschalten des Geräts ein-
gestellt war.
K
A
B
E
K
A
B
E
Das Kabel kann aufgerollt werden, wie in Abb.
8 dargestellt.
A
N
S
C
H
L
U
S
S
D
E
A
N
S
C
H
L
U
S
S
D
E
Alle Zubehörteile von Vaporetto können mitei-
nander kombiniert werden, gehen Sie wie folgt
vor (Abb.9):
• Stellen Sie die Blockiertaste (C), die auf je-
den Zubehörteil vorhanden ist in die Position
GEÖFFNET (C1).
• Setzen Sie das gewünschte Zubehörteil auf
den Handgriff.
• Stellen Sie die Taste (C) in die Position GE-
SCHLOSSEN (C2).
• Überprüfen Sie, ob das Teil fest sitzt.
An den Verlängerungsrohren Dampf + Sau-
gen (D) ist eine weitere Blockiertaste vorhan-
den. Gehen Sie bei den anderen Zubehörtei-
len vor, wie oben dargestellt, und lösen Sie
VAPORETTO SYSTEM PRO
R
E
G
U
L
I
E
R
E
N
/
R
E
G
U
L
I
E
R
E
N
/
N
A
U
S
S
C
H
A
L
T
E
N
N
A
U
S
S
C
H
A
L
T
E
N
L
R
O
L
L
E
L
R
O
L
L
E
R
Z
U
B
E
H
Ö
R
T
E
I
L
R
Z
U
B
E
H
Ö
R
T
E
I
L
Rohre durch Drehen der Taste bis zur Bloc-
kierposition.
Um die nur für die Saugfunktion bestimmten
Zubehörteile
reicht es aus, diese zusammenzusetzen ohne
sie mit der Taste (C) festzustellen.
ACHTUNG:
In diesem Fall ist es wichtig, die Dampffunktion
durch Einschalten der Sicherung (A3) abzu-
schalten, damit das versehentliche Austreten
von Dampf vermieden wird.
A
U
F
S
A
A
U
F
S
A
P
A
R
T
I
K
E
L
P
A
R
T
I
K
E
L
Mit diesem Produkt können sowohl Staub als
auch Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
Falls das Wasser im Filter sehr verschmutzt
sein sollte, muss es auf jeden Fall ausgewech-
selt werden, wie im Kapitel "Entleeren und Rei-
nigen des Sammelbehälters" beschrieben.
ACHTUNG:Wenn das Gerät für das Absau-
gen von Flüssigkeiten eingesetzt wird, ver-
hindert der eingebaute Schwimmer das
Überlaufen des Wassertanks, Hierbei wird
die Saugkraftzufuhr blockiert (es ist dann
eine höhere Drehzahl des Motors hörbar).
Das Gerät schaltet automatisch nach 10 Se-
kunden in die Pausenfunktion, und die 4 Kon-
trolleuchten blinken.
Schalten Sie das Gerät aus und setzen Sie es
nur dann wieder in Betrieb, wenn Sie den Was-
serstand gemäß der Beschreibung im Kapitel
E
E
"Leeren und Reinigen des Sammelbehälters"
wieder hergestellt haben. Das unmittelbare er-
neute Einschalten kann den Luftaustrittfilter be-
schädigen.
Zur Wiederaufnahme der Reinigungsarbeiten
ist vorzugehen, wie im Kapitel " "Entleeren und
Reinigen des Sammelbehälters" beschrieben;
anschließend muss Wasser nachgefüllt wer-
den, bis der erforderliche Wasserspiegel er-
reicht ist.
44
(M-PQ-R-S-T)
anzuschließen,
U
G
E
N
V
O
N
F
E
S
T
U
G
E
N
V
O
N
F
E
S
T
N
U
N
D
F
L
Ü
S
S
I
G
K
N
U
N
D
F
L
Ü
S
S
I
G
K
E
N
E
N
E
I
T
E
N
E
I
T
E
N