Nach der ersten Verbindungs-Bestätigung auf seiten des KRT2 werden alle
Einstellungen vom KRT2 an KRT2-RC übertragen.
4.
Fehlerüberwachung
Bei möglichen Übertragungsfehlern werden entsprechende Meldungen
im Fehler-Fenster 3. Zeile rechts) angezeigt:
R_Time
= Time-out-Übertragungsfehler
R_ChkS
= fehlerhafte Übertragung (checksum error)
R_Cmd
= unbekannter Befehl
R_Char
= Daten-Fehler
R_Freq
= Falsche Frequenz
Die Fehlermeldung verschwindet, sobald ein korrekter Befehl, oder eine
neue Frequenz eingegeben wird, oder nach Ablauf von 5 Sekunden.
Durch eine Fehlfunktion der Fernbedienung wird der Betrieb des
KRT2 nicht gestört.
Die Verbindung zwischen KRT2 und Fernsteuerung wird einmal pro
Minute kontrolliert und der Aufbau des Kontaktes mit einem "r" in der
rechten oberen Ecke des Displays bestätigt.
Handbuch & Einbauanleitung
Fernbedienung für
VHF-Communication Tranceiver
KRT2-RT
12 von 23
Doc.-Nr:
GT-3000-810100
Revision 1.0