3.
Arbeitsweise
3.1.
Allgemein
Das KRT2-RC und das KRT2-Funkgerät werden bei jeder Änderung auf
einer der beiden Seiten über eine serielle RS232-Schnittstelle miteinander
synchronisiert.
Etwa alle 30 Sekunden wird die Verbindung überprüft und mit einem „r" in
der rechten oberen Display-Ecke bestätigt.
Mit Ausnahme des Mikrofon-Einstell-Menus und des im Funkgerät
dargestellten Sender-Monitors sind alle Funktionen des Funkgerätes
zugänglich.
3.2.
Ein/Ausschalten
Die Ein/-Ausschaltung erfolgt über einen Rast/-Druckschalter.
Nach dem Einschalten erscheint eine Anzeige mit:
(Beispiel)
Die Reihenfolge der Einschaltung (RC oder KRT-2) spielt keine Rolle.
Sofern die Kabelverbindung besteht, muß nach spätestens 1 Minute bei
beiden Geräten rechts oben neben der Aktif-Frequenz das „r" erscheinen.
Handbuch & Einbauanleitung
Fernbedienung für
VHF-Communication Tranceiver
KRT2-RT
Gerätename
Software-
11 von 23
Doc.-Nr:
GT-3000-810100
Revision 1.0
KRT2-Remote
Version z.B. V2.0