4. Bedien- und Anzeigeelemente
5. Inbetriebnahme und Betrieb
5.1 Spannungsversorgung, Batterie einlegen/wechseln
·
Die Spannungsversorgung erfolgt durch eine 9-V-Blockbatterie (6LR61).
·
Zum Einlegen der Batterie klappen Sie den Griff nach vorn auf und schließen
die Batterie polrichtig an den Batterieclip an.
·
Erscheint das Batteriesymbol im Display, ist die Batterie baldmöglichst zu
wechseln, um Verfälschungen von Messungen aufgrund zu geringer Batterie-
spannung zu vermeiden.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf
zurückzugeben. Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer
örtlichen Batteriesammelstelle, geben Sie sie
an uns oder an Verkaufsstellen zurück, die
Batterien und Akkus verkaufen!
5.2 Bedienung
Einschalten, Messen, Speichern
·
Richten Sie das Gerät auf das Messobjekt und drücken Sie die Messtaste im
Griff.
·
Jetzt schaltet sich das Gerät ein. Bei weiter gedrückter Messtaste erscheint der
aktuelle Messwert im Display.
·
Zum genauen Anpeilen eines Messpunktes drücken Sie die Beleuchtungstas-
te (
) so oft, bis das Lasersymbol (
·
Nun können Sie mit dem Laserstrahl den Messpunkt genau anpeilen.
·
Die einzelnen Messungen erfolgen im Abstand von 500 ms, solange die Mes-
staste gedrückt wird.
·
Nach dem Loslassen der Messtaste erscheint „Hold" im Display. Jetzt ist der
letzte Messwert im Display gespeichert.
Messfeld, wärmsten/kältesten Punkt finden
·
Entsprechend dem Distanzfaktor des Gerätes von 10:1entspricht das Messfeld
nicht genau dem mit dem Laser angepeilten Punkt, sondern ist größer.
Die folgende Aufstellung sowie die Skizze links auf dem Gerät zeigen die
) im Display erscheint.
5