befindet sich als QR-Code auf dem Gehäusedeckel des Recorders und unter
Info in den System-Einstellungen.
Um diesen P2P-Dienst zu ermöglichen, ist eine temporäre Speicherung Ihrer
jeweiligen aktuellen IP-Adressen erforderlich. Ein Browserzugriff ist nicht
möglich.
Für einen Zugriff über App steht Ihnen die kostenlose App RXCamView für
Android und iOS zur Verfügung. Diese können Sie lokal im WLAN oder bei
Zugriff über Internet (siehe oben) auch über mobiles Internet nutzen.
Weitere Informationen zur Netzwerk-Konfiguration finden Sie in Kapitel
7
.4.1.
6.2.3 Aufnahme-Einstellungen
Die manuelle Aufnahme aller Kameras erfolgt durch Drücken auf das
Bedienfeld
am Gerät. Durch erneutes Drücken wird die manuelle
Aufnahme beendet.
Eine nützliche Funktion des Gerätes ist die zeitgesteuerte Aufnahme über den
Zeitplan.
Abb. 6-5
Sie können für jeden Wochentag halbstündlich Aufnahmen programmieren,
entweder als normale (dauerhafte) Aufzeichnung, automatisch bei
Bewegungserkennung oder über einen externen Alarmeingang.
Dieser Zeitplan kann für jeden Kamerakanal individuell eingestellt werden.
Nach der Einstellung des ersten Wochentages von Kamera 1 können Sie die
Einstellungen auf andere Wochentage übertragen (kopieren). Auf die gleiche
Weise können die Einstellungen auf weitere Kameras übertragen werden.
Weitere Informationen zum Aufnahme-Zeitplan finden Sie in Kapitel
6.2.4 Allgemeine Systemkonfiguration
In diesem Fenster können Sie das System konfigurieren und Deutsch als
Sprache festlegen (Werkseinstellung).
Datum und die Uhrzeit ein.
Weitere Informationen zur System-
Konfiguration finden Sie in Kapitel
12
Bitte stellen Sie hier das aktuelle
7.8.1.
Abb. 6-6
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie
auf [Speichern]. Danach erscheint die Meldung „Wizard abgeschlossen".
Klicken Sie auf [OK], um den Wizard zu beenden. Nach Beendigung des
Wizard wird die Live-Ansicht angezeigt.
Um ein erneutes Starten des Wizards zu verhindern, wählen Sie „Wizard beim
naechsten Neustart nicht mehr".
6.3 Live-Ansicht
Abb. 6-7
Nach der Initialisierung erscheint auf dem Monitorbildschirm die Live-Ansicht
zusammen mit dem Mauszeiger. In Abb. 6-7 ist die 4-fache Ansicht
dargestellt. In der Ansicht erscheinen unten eventuell die Anzeigen R (für
Daueraufnahme), M (für Bewegung) oder I (für Input).
7.2.2.
Sobald kompatible Videoeingangssignale vorhanden sind, werden auf dem
Bildschirm Livebilder der Kameras angezeigt. Im Livemodus können Sie das
Bild eines beliebigen Kanals maximieren, indem Sie mit der linken Maustaste
auf das Bild doppelklicken. Bei anliegendem AHD-Signal werden „AHD" und
der Kanalname angezeigt.
Ohne Kamerasignal oder mit PAL-Signal wird nur der Kanalname angezeigt,
sofern dies unter Anzeige/Live Position aktiviert ist (siehe Kapitel 7.1.1).
Durch Klicken mit der rechten Maustaste öffnet sich das Pop-up-Menü. Mit der
linken Maustaste können Sie hier Menüpunkte auswählen. Wenn Sie auf eine
beliebige Stelle außerhalb des Pop-up-Menüs klicken, wird dieses beendet.