Betreiben Sie dieses Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil Achten Sie darauf, dass Steckdosen und Verlängerungskabel nicht (12 V DC, stabilisiert, DVR420Nv.2: 2 A, DVR420Sv.2 / DVR820Nv.2 / überlastet werden. DVR820Sv.2 / DVR1620Nv.2: 5 A). Wenn Sie sich bezüglich der Spannungsversorgung unsicher sind, fragen Sie einen Fachmann.
3. Eigenschaften und Funktionen Funktion Beschreibung Echtzeit-Überwachung Videoausgänge: VGA- oder HDMI-Ausgang; unterstützt Net-Viewer, MP Live-Überwachung, Ein-/Auszoomen, Autosequenz und PIP-Anzeige. Aufnahme Kompressionsformat H.264; Aufnahmequalität/Auflösung/Bildrate einstellbar; mehrere Aufnahmemodi (immer, nach Zeitplan, manuell, bei Alarm, bei Bewegungserkennung und aus der Ferne) Aufnahmespeicher unterstützt SATA HDD und speichert Echtzeitaufnahmen auf HDD Wiedergabe Suche nach Kanal / Wiedergabe aufgenommener Dateien Backup...
1 x 2 TB Grundartikel ohne Festplatte) 1 x 2 TB (DVR820Sv.2) Maximale Festplattenkapazität 1 x 6 TB (DVR420Nv.2), 2 x 6 TB (DVR420Sv.2) 2 x 6 TB 2 x 6 TB USB-Interface 1 x Rückseite (für Maussteuerung), 1 x Vorderseite Mobile Überwachungs-App...
4.3 RS485/Sensor/Alarm-Schnittstelle: Beispiel DVR420Nv.2: Alarm RS485 an PTZ-Kamera Alarmausgang (NO) Alarmeingänge (NO oder NC)* Um die Kabel einstecken zu können, müssen Sie die orangefarbenen Klemmleisten mit einem Schraubendreher eindrücken. * Die Art der Alarmeingangskontakte NO (Schließer) oder NC (Öffner) ist für jeden Eingang individuell in den Geräteeinstellungen unter „Alarm“ programmierbar.
4.5 Maussteuerung Zusätzlich zu den Tasten auf der Vorderseite oder der Fernbedienung können Sie auch eine Maus zur Bedienung des DVR verwenden. Aktion Funktion Klicken mit der linken Maustaste Wenn die Menüsperre aktiviert ist, können Sie das Pop-up-Menü öffnen und ein beliebiges Untermenü anklicken, um das Login-Fenster erscheinen zu lassen.
5. Anschluss des DVR 6.2.1 Festplatte formatieren 5.1 Anschluss von Kamera und Monitor Schließen Sie die Kamera über das Kamerakabel an den Videoeingang und den Monitor über den HDMI- oder VGA-Anschluss des DVR an. Bei PTZ- (steuerbaren) Kameras können Sie RS485 A & B an die entsprechende Schnittstelle des DVR anschließen.
befindet sich als QR-Code auf dem Gehäusedeckel des Recorders und unter Info in den System-Einstellungen. Um diesen P2P-Dienst zu ermöglichen, ist eine temporäre Speicherung Ihrer jeweiligen aktuellen IP-Adressen erforderlich. Ein Browserzugriff ist nicht möglich. Für einen Zugriff über App steht Ihnen die kostenlose App RXCamView für Android und iOS zur Verfügung.
Seite 13
Hinweis: Wenn die eingebaute Festplatte nicht angeschlossen ist oder ein Pop-up-Menü Fehler auftritt, erscheint "H" in der Live-Ansicht, gleichzeitig ertönt ein Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm, um das Pop-up- Alarmton. Den Alarmton können Sie abstellen, indem Sie im Hauptmenü Menü...
7.1 Anzeige 7.1.2 Monitor Ausgabe (Einstellung der Bildschirm- 7.1.1 Livemodus darstellung) Wählen Sie im Hauptmenü [Einstellungen - Anzeige - Live] und öffnen Sie Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Anzeige - Monitor Ausgabe], dann das Fenster [Anzeige] wie in Abb. 7-1 dargestellt. um Einstellungen für die Monitor-Ausgabe vorzunehmen.
7.1.3 Privater Bereich 7.2 Aufnahme Mit dieser Funktion können Parameter für eine Privatshphären-Zone 7.2.1 Aufnahmeeinstellungen eingestellt werden. Abb. 7-6 Abb. 7-4 Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Aufnahme], um das in Abb. 7- 6 dargestellte Fenster zu öffnen. Für jeden Kanal können bis zu vier Privatshphären-Zonen wie folgt Kanal: Wählen Sie den gewünschten Kanal aus.
Aufnahmerate 1-25 Bilder/Sek. Die Aufnahmerate von 25 der Bildqualität. Der Wert muss bei langsamen LAN-/Internet- Bilder/Sek. bei 1080p ist nur bei DVR420Sv.2 und DVR820Sv.2 möglich. Verbindungen reduziert werden. DVR420Nv.2/DVR820Nv.2/DVR1620Nv.2 ermöglichen bei 1080p 15 Audio: Wenn diese Option ausgewählt ist, überträgt das System Bild Bilder/Sek.
7.3 Einzelbildaufnahme 7.3.2 Zeitplan 7.3.1 Einzelbildaufnahme-Einstellungen Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Einzelbildaufnahme - Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Einzelbildaufnahme - Zeitplan], um das i n Abb. 7-11 d argestellte Fenster zu öffnen. Einzelbildaufnahme], um das in Abb.
7.4 Netzwerk 1. Stellen Sie [Statisch] als Netzwerktyp ein. 7.4.1 Netzwerkeinstellungen 2. Geben Sie die Client Port Nummer ein (Standard: 9000). Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Netzwerk - Netzwerk], um das 3. Geben Sie die HTTP Port Nummer ein (Standard: 80). in Abbildung 7-12 dargestellte Fenster zu öffnen.
Bitte beachten Sie die Sicherheit beim Eingeben des Passworts. Wenn Sie die Werkseinstellungen des Systems verwenden möchten, klicken Bitte prüfen Sie die Einstellungen mit „E-Mail-Test“ und den Eingang der E- Sie auf die Schaltfläche [Werkseinstellung]. Mail beim Empfänger. Hierzu sind die Port-Einstellung und auch das richtige Gateway wichtig.
Beispieleingabe für VLC-Player: 7.5 Alarm Eine Aufnahme kann über Bewegungserkennungs-Software oder über einen Alarmeingang automatisch ausgelöst werden. 7.5.1 Bewegung Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Alarm - Bewegung], um das in Abb. 7-20 dargestellte Fenster zu öffnen. Abb. 7-17 Abb.
Nach der Konfigurierung der oben genannten Parameter klicken Sie auf Aufnahmezeit: Hier können Sie einstellen, wie lange die [Speichern], um sie zu speichern. Alarmaufzeichnung nach Beendigung des Alarms andauern soll (30s, 1 Aufnahmezeit: Hier können Sie einstellen, wie lange die Minute, 2 Minuten, 5 Minuten) Alarmaufzeichnung nach Beendigung des Alarm andauern soll (30s, 1 Alarm Relais an:...
7.6.2 Zeitachse, Videoclip und Ein-/Auszoomen Bei der Wiedergabe der Aufnahmedateien wird eine Steuerungsleiste angezeigt, wie in Abb. 7-24 dargestellt (bis zu 4 Kanäle können angezeigt werden). · Wiedergabe: Bitte starten Sie die Wiedergabe mit dem Symbol der Fernbedienung und beenden Sie sie mit dem Symbol .
(erste Seite): auf die erste Seite der Liste gehen. Wenn Sie eine Durch Klicken auf das Symbol in der rechten oberen Ecke können Sie andere Seite ansehen, gelangen Sie durch Anklicken dieses Buttons auf dem USB-Stick einen neuen Ordner anlegen und in diesem die wieder auf die erste Seite.
7.6.4.3 Bildwiedergabe Klicken Sie im Hauptmenü auf [Aufnahme Suche - Bildwiedergabe], um das in Abb. 7-31 dargestellte Fenster zu öffnen. Abb. 7-33 Hier können Sie die gewünschten Protokollinformationen ansehen und Abb. 7-31 sichern. Dabei können Sie die Ereignistypen auswählen. Wählen Sie Start und Ende aus und klicken Sie auf [Suche]. Hier können S ie durch Markieren und Doppelklicken e in Bild auswählen, das...
Disk Group: Hier können die Aufnahmen auf die Festplatten(nur ab DVR420Sv2 mit 2 Festplatten) in Gruppen einteilt werden. Die Kanäle der Aufnahme können hier auf die Festplatten verteilt werden. Es kann kein Kanal auf beide Festplatten aufgezeichnet werden. Abb. 7-35 Status: zeigt den Status der jeweiligen Festplatte an Gesamtkapazitaet:...
Sie können hier Datum/Uhrzeit, Datums- und Zeitformat, Sprache, 7.7.2 PTZ-Einstellungen Videoformat und Anzeigezeit des Menüs einstellen. Hier kann auch die Klicken Sie im Hauptmenü auf [Geraet - PTZ], um das in Abb. 7-37 Anzeige des Installation Wizard ein- und ausgeschaltet werden. dargestellte Fenster zu öffnen.
7.8.2 Nutzer Klicken Sie im Hauptmenü auf [System - Nutzer], um das in Abb. 7-41 dargestellte Fenster zu öffnen. Abb. 7-43 Suche speichern: ermöglicht die Einsicht in alle Systemprotokolle Einstellungen: ermöglicht die Einstellungen aller Parameter Wartung: ermöglicht Software-Update, Zurücksetzen auf die Abb.
Hierzu müssen Sie, wenn verfügbar, das entsprechende Klicken Sie im Hauptmenü auf [System - Info], um das in Abb. 7-45 Update als Zip-Datei bei INDEXA anfragen. Nachdem Sie die Datei dargestellte Fenster zu öffnen. entpackt haben, kopieren Sie sie in das Hauptverzeichnis Ihre USB-Sticks.
8. Bedienung über Pop-up-Menü Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm, um das Pop-up- Menü am unteren Bildschirmrand zu öffnen. 8.1 Menüsperre Die Menüsperre ist erst verfügbar, sobald mindestens zwei Benutzer angelegt sind. Um das Menü gegen unbefugten Zugriff zu schützen, klicken Sie auf das Symbol im Pop-up-Menü.
¶ · º » Alternativ können auch die Navigationssymbole Zoom-Funktion manuellen Brennweitenänderung und Fokussierung verwendet werden. Diese Funktionen sind kameraabhängig. Farbeinstellung Einstellen von Voreinstellungen für Schwenk/Neige- Kameras: 8.4 PTZ-Steuerung Gesamt: Menge der gespeicherten Presets Klicken Sie auf das Symbol , um das Fenster für die PTZ-Steuerung zu Nr.: zeigt den Startpunkt der Schwenkroute an.
9.2.1 Menüleiste 9. Browser-Anleitung Die Menüleiste umfasst die Optionen [Live], [Wiedergabe], [Remote- Die Browser-Anleitung zeigt die Bedienung des DVR über den Internet Einstellungen], [Lokale Einstellung] und [Logout]. Explorer. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Einstellungen finden Sie in den vorigen Kapiteln der Anleitung. Bitte beachten Sie, dass eine 9.2.1.1 Live-Ansicht vollständige Einstellung des DVR nur direkt am Recorder möglich ist.
9.2.1.2 PTZ-Steuerung Blenden-, Fokus- und Zoomsteuerung Steuerung der PTZ-Kamera: ermöglicht die Steuerung der Kamerarichtung. Mit der mittleren Taste kann die automatische Schwenkroute Voreinstellung / löschen; Schwenkroute gestartet werden. starten / beenden 9.2.1.3 Videosteuerung Farbton Helligkeit Kontrast Abb. 9-3 Sättigung Abb. 9-4 PTZ Browser Kompatible Kameras mit COAX PTZ-Steuerung können in der Browser-Ansicht 9.3 Wiedergabe...
Danach wählen Sie eventuell den Typ der Aufnahme (Normal, Alarm, Kurzbeschreibung der einzelnen Symbole: Bewegung, IO oder Alle, siehe Abb. 9-7), und klicken Sie auf die Schaltfläche Symbol Beschreibung [TAG], um das in Abb. 9-8 dargestellte Fenster zu öffnen. Auf der Zeitachse steht grün für normale Aufnahmen, blau für durch die Sensoreingänge (IO) Wiedergabe gestartete Aufnahmen, gelb für Alarmaufnahmen durch Bewegung.
9.4.1 Display-Konfiguration Klicken Sie auf [Darstellung], um die Optionen für die Display-Konfiguration anzeigen zu lassen. Abb. 9-12 1. Live: Hier können Sie Kanal, Name, Zeitanzeige, Kanalname, Aufnahmezeit und die Einstellung „versteckt“ ändern. Wenn die Option [Aufnahmezeit] deaktiviert ist, erscheint die aktuelle Systemzeit im Abb.
9.4.2 Aufnahme Main Stream Klicken Sie auf [Aufnahme] um die Optionen für die Aufnahme anzeigen zu lassen. Abb. 9-14 Abb. 9-16 Aufnahme-Einstellungen: Hier können Sie Kanal, Aufnahme, Stream- Hier können Sie Kanal, Auflösung, FPS, Bitrate Steuerung, Bitrate Modus , Modus und Vorabaufnahme einstellen, wie in Abb. 9-14 dargestellt. Bitrate und Audio des Aufnahmekanals ändern.
9.4.3 Schnappschuss Hier kann die Funktion Schnappschuss aktiviert werden. Klicken Sie im Hauptmenü auf [Einstellungen - Einzelbildaufnahme - Einzelbildaufnahme], um das in Abb. 9-18 da rgestellte Fenster zu öffnen. Abb. 9-19 In der Zeile [Kanal] können Sie den gewünschten Kanal auswählen. In der Zeile [Woche] können Sie den gewünschten Wochentag auswählen.
Seite 38
Netzwerk: Der DVR unterstützt drei Netzwerktypen: DHCP, PPPoE und RTSP: Klicken Sie auf [RTSP], um die Einstellungen für RTSP vorzunehmen statisch. Die Werkseinstellung ist DHCP. Sobald Sie die Netzwerk-Parameter (siehe Kapitel 7.4.6). geändert haben, führt der DVR automatisch einen Neustart durch. Die Netzwerktypen 3G und PPPoE werden in Deutschland zur Zeit nicht unterstützt.
9.4.6 Gerät 9.4.5 Alarm Klicken Sie auf [Geraet], um die Optionen für die Konfiguration des DVR Klicken Sie auf [Alarm], um die Optionen für die Alarm-Konfiguration anzeigen zu lassen. anzeigen zu lassen. HDD: Hier können Sie den Status der Festplatte und den Überschreib- Bewegung: Hier können Sie die Parameter für die bewegungsgesteuerte Modus einstellen sowie die verbleibende Zeit überprüfen (siehe Abb.
Cloud-Speicherung Benutzer: Hier können Sie Benutzernamen und Passwörter konfigurieren An Abb. 9-29 sind die Einstellungen für die Cloud-Speicherung dargestellt (siehe Abb. 9-31). (siehe Kapitel 7.7). Die verwendeten Passwörter müssen aus genau acht Zeichen bestehen (siehe auch Kapitel 7.8.2). Abb. 9-29 Abb.
Kanalinfo: Hier finden Sie Informationen zu Kanalzustand, Main Stream 9.4.8 Erweiterte Konfiguration und Sub Stream. 1. Klicken Sie auf [Erweitert], um die Optionen für die erweiterte Konfiguration anzeigen zu lassen. Abb. 9-33 Abb. 9-35 Aufnahmeinfo: Hier finden Sie Informationen zu Aufnahmestatus, Stream-Typ, FPS, Bitrate und Auflösung der einzelnen Kanäle.
Abb. 9-36 b. Klicken Sie auf [Start], eine Verlaufsleiste zeigt den aktuellen Status des Updates an, wie in Abb. 9-37 dargestellt. Abb. 9-38 Ereignisse: Hier können Sie die Reaktion des DVR auf bestimmte Ereignisse einstellen (siehe auch Kapitel 7.9.2). Abb. 9-37 Werkseinstellung laden: Hier können Sie die Werkseinstellungen des DVR wiederherstellen (siehe Abb.
Abb. 9-40 9.5 Lokale Einstellungen Unter der Option [Lokale Einstell.] können Sie den Speicherpfad der Aufnahmedatei (Liveaufnahme und Wiedergabedatei), Downloadpfad, Schnappschusspfad, Dateityp (H.264 oder AVI) und Intervall (maximale Cliplänge) einstellen (siehe Abb. 9-41). Abb. 9-41 9.6 Logout Klicken Sie auf [Logout], um sich auszuloggen.
Speicherplatz frei ist (bei Festplattenfehler wird das Symbol 10. Anhang angezeigt); prüfen Sie, ob ein Videoverlust vorliegt. 10.1 Aufnahme-Einstellungen 9. F: Warum kann ich die Aufnahme nicht mit der Stop-Taste beenden? Je nach Aufnahmemodus erscheinen die Symbole (für z.B. manuelle A: Durch das Drücken der Stop-Taste kann nur die manuelle Aufnahme Aufnahme oder (für bewegungsabhängige Aufnahme) auf dem...
11. Kompatible SATA HDDs Seagate Modell Kapazität Speicher Made in Pipeline HD ST3250312CS 250GB China ST3320310CS 320GB China ST3500312CS 500GB China ST31000322CS China ST1000VM002 China ST1500VM002 1.5TB China ST2000VM003 SATA 6Gb/s China ST4000VM000 SATA 6Gb/s/5900RPM China Barracuda 7200.12 ST3250318AS 250GB China ST3500418AS 500GB...
Seite 46
SV35.4 ST3320410SV 320GB China SV35.5 ST3250311SV 250GB China ST3500410SV 500GB China ST3500411SV 500GB China ST31000526SV China Surveillance HDD ST6000VX0001 128M Thailand ST2000VX002 China ST2000VX000/SATA 6Gb/S China ST1000VX000/SATA 6Gb/S China Western Digital Modell Kapazität Speicher Made in WD-AV WD1600AVJS 160GB Thailand WD-AV WD2500AVJS 250GB...
Seite 47
WD30EZRX WD Green SATA 6Gb/s WD AV-GP WD30EURS /SATA 6Gb/s WD30EURX/3TB/3.5?/64MB/SATA6Gb/s WD40EZRX SATA 6Gb/s WD Purple WD10PURX SATA 6Gb/s WD20PURX SATA 6Gb/s WD30PURX SATA 6Gb/s WD60PURX SATA 6Gb/s Hitachi Modell Kapazität Speicher Made in Deskstar HDP725025GLA380 250GB China HDP725025GLA380 250GB China HDT721032SLA360 320GB...
Seite 48
Seagate Modell Kapazität Speicher Made in Pipeline HD Mini ST9500323CS 500GB Momentus 5400.6 ST9500325AS 500GB Momentus 5400/pc ST500LM012/STAT 3.0Gb/s/5400RPM 500GB Momentus 5400/pc ST500LM012 500GB 16MB Pipeline HD Mini ST500VT000 500GB China TOSHIBA Modell Kapazität Speicher Made in TOSHIBA (PC ) MK5065GSX 500GB Hitachi...
In this case, you copyrequest@indexa.de, um diese kostenlos zu erhalten. Einige Lizenzen verlangen jedoch may obtain a copy of the source codes by contacting us as well via copyrequest@indexa.de. die Bereitstellung von physikalischen Kopien des Source Codes. Auch in diesem Fall können A nominal fee (i.e., the cost of physically performing the source distribution) will be charged...
Seite 50
based on it. change free software--to make sure the software is free for all its users. This license, the Lesser 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient General Public License, applies to some specially designated software packages--typically automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it.
Seite 51
program using the Library is not restricted, and output from such a program is covered only if its Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that contents constitute a work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the writing it).
Seite 52
to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...