Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Ihres Weinklimaschranks; Stromanschluss Und Inbetriebsetzung; Iii-A. Temperatureinstellungen; Ii-B. Beischreibung (Multi Temperatur-Modelle S059 - S259) - Eurocave Compact S059 Gebrauchsanweisung

Compact 59 reihe klimaschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact S059:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6/ INBETRIEBNAHME IHRES WEINKLIMASCHRANKS

1. Stromanschluss
und Inbetriebsetzung
Schließen Sie Ihren Weinklimaschrank nach 48 Stunden Wartezeit an.
Zum Einschalten drücken Sie 5 Sekunden den Schalter
.
Lassen Sie Ihre Steckdose überprüfen (Vorhandensein von
Sicherungen, Amperezahl und 30 mA Fehlerstromschutzschalter).
Schließen Sie nicht mehrere Schränke an einen Vielfachstecker an.
1I-A. Beischreibung (1 Temperatur-Modelle V059 - V259)
A
B
C
D
E
F
P
O
N
M
L
A
Beleuchtungs
B
Offene Tür-Alarm
C
Temperaturzone
D
Sondenfehler-Alarm
E
Temperatur-Alarm
F
Kohlefilter-Alarm
G
Zugangstaste für Einstellungen und Bestätigung
H
Regler-und Einstellknopf

III-A. Temperatureinstellungen

5 sec.
Drücken 5 Sekunden auf den Knopf
für die Inbetriebnahme.
1
Drücken über 5 s Sekunden auf den Knopf
.
Die anzeige blinkt.
2
Drücken Sie auf die Knöpfe
oder
um die gewünschte
Solltemperatur einzustellen.
3
16
Drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf
.
D
Überprüfen Sie den Gerätetyp Ihres Weinklimaschranks
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten
und
G
H
I
Die Touchscreen-Tasten sind sehr
empfindlich. Sie müssen nicht mit dem
Finger fest auf die Tasten drücken. Eine
leichte Berührung genügt, um die
Eingabe zu speichern. Denken Sie daran,
den Finger zwischen jedem Drücken
vom Panel zu nehmen.
K
J
I
Zugangs- und Bestätigungstaste für den
Beleuchtungsmodus
J
Kugangstaste für den Kohlefilte
K
Standby-Schalter
L
Luftfeuchtigkeits-Alarm
M
Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit
N
Leuchtanzeige des Wärmekreislaufes
O
Leuchtanzeige des Kältekreislaufes
P
Temperaturanzeige
Der angezeigte Wert ist die reale Temperatur des Klimaschranks.
Sie müssen also warten, bis Ihre neue Solltemperatur erreicht ist.
Der voreingestellte Temperatursollwert beträgt 12 °C (ideale
Reifungstemperatur). Dieser Wert kann jedoch zwischen 5 und 22 °C
eingestellt werden.
Empfohlener Temperatursollwert für die Reifung: 10 -14 °C.
ACHTUNG: Um richtig zu funktionieren,muss Ihr Schrank in einem
Raum untergebracht werden, dessen Temperatur zwischen 0 und 30 °C
liegt.
6/ INBETRIEBNAHME IHRES WEINKLIMASCHRANKS

II-B. Beischreibung (Multi Temperatur-Modelle S059 - S259)

A
B
C
D
.
O
N
A
Beleuchtungs
B
Offene Tür-Alarm
C
Betreffende Temperaturzone
B
Offene Tür-Alarm
C
Temperaturzone
D
Sondenfehler-Alarm
E
Temperatur-Alarm
F
Kohlefilter-Alarm
G
Zugangstaste für Einstellungen und Bestätigung
H
Regler-und Einstellknopf

III-B. Temperatureinstellungen

Empfohlener tiefster Temperatursollwert : 7 - 9 °C.
Empfohlener höchster Temperatursollwert: 17 - 20 °C.
1
3
Drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf
Die rechte Anzeige blinkt.
Der angezeigte Wert ist die reale Temperatur des Klimaschranks.
Sie müssen also warten, bis Ihre neue Solltemperatur erreicht ist.
E
F
C
G
H
I
M
L
K
J
I
Zugangs-
Beleuchtungsmodus
J
Kugangstaste für den Kohlefilte
K
Standby-Schalter
L
Temperaturanzeige der höchsten Temperatur (obere
Schrankzone)
M
Leuchtanzeige des Wärmekreislaufes
N
Leuchtanzeige des Kältekreislaufes
O
Temperaturanzeige der tiefsten Temperatur (untere
Schrankzone)
5 sec.
2
Drücken Sie auf die Knöpfe
unteren Teils des Klimaschranks einzustellen
4
.
Drücken Sie auf die Knöpfe
oberen Teils des Klimaschranks einzustellen.
5
Drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf
ACHTUNG: Um richtig zu funktionieren,muss Ihr Schrank in einem
Raum untergebracht werden, dessen Temperatur zwischen 12 und
30 °C liegt.
Die Touchscreen-Tasten sind sehr
empfindlich. Sie müssen nicht mit dem
Finger fest auf die Tasten drücken. Eine
leichte Berührung genügt, um die
Eingabe zu speichern. Denken Sie daran,
den Finger zwischen jedem Drücken
vom Panel zu nehmen.
und
Bestätigungstaste
für
den
oder
um die Temperatur des
oder
um die Temperatur des
.
17
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis