Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Lösungen; Reinigung Und Lagerung - Westfalia 87 73 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme und Lösungen
Der Joghurt ist nach 8 Stunden immer noch flüssig.
 Die Milch war bei Zugabe der Kulturen eventuell zu heiß und die
Kulturen wurden geschädigt. Achten Sie darauf, dass die Milch beim
Mischen mit den Kulturen nicht wärmer als 44° C ist.
 Die verwendeten Kulturen könnten verdorben oder ungeeignet
gewesen sein.
 Die verwendete Milch könnte ungeeignet gewesen sein, d. h. durch
Konservierungsmittel oder mangelhafte Pasteurisierung wurde das
Wachstum der Joghurtkulturen behindert oder unmöglich gemacht.
Der Joghurt ist zu körnig
 Die Joghurtkulturen und die Milch waren zu Anfang der Reifung nicht
ausreichend gut vermischt. Verrühren Sie die verwendeten Starter
sorgfältig mit der warmen Milch.
Es bilden sich rote Punkte auf der Oberfläche des Joghurts
 Der Joghurt ist von Pilzen befallen, deren Sporen irgendwie in den
Behälter geraten sind. Der Joghurt ist nicht genießbar und sollte
entsorgt werden.
 Reinigen Sie den Joghurtbehälter und den Deckel sorgfältig mit heißem
Wasser, bevor Sie ihn wieder verwenden.
 Pilzsporen können als Staub in der Luft treiben. Achten Sie auf große
Sauberkeit aller Geräte und lassen Sie die Milch vor dem Reifen nicht
offen stehen. Besonders bei der Zubereitung von Teig kann Hefe in
großer Menge in die Luft geraten und den Joghurt verderben.

Reinigung und Lagerung

 Das Zubehör ist spülmaschinengeeignet, aber das Gerät selbst sollte
keinesfalls in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
 Reinigen Sie es nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch.
 Halten Sie das Gerät und sämtliches Zubehör sauber, da es mit
Lebensmitteln in Kontakt kommt.
 Lagern Sie den Joghurtbereiter an einem trockenen und vor Staub und
Schmutz geschützten Ort. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Betrieb
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis