Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 74 65 94 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Achtung: Heiße Oberfläche! Es besteht Verbrennungsgefahr! Stellen
Sie keine Gegenstände auf den heißen Pizzastein ab. Lassen Sie
den Pizzastein erst etwas abkühlen bevor Sie ihn reinigen.
Halten Sie den Pizzastein unbedingt sauber, da er mit Lebensmitteln in
Kontakt kommt.
Achtung: Der Pizzastein ist nicht bruchsicher! Lassen Sie den Stein nicht
fallen, stoßen Sie die Kanten nicht an und vermeiden Sie starke Temperatur-
schwankungen. Tauchen Sie den heißen Pizzastein niemals in kaltes
Wasser!
Benutzung
1.
Verwenden Sie für Pizza oder Brot den Pizzastein. Heizen Sie den
Pizzastein erst auf bevor Sie ihn benutzen. Je länger Sie den Pizzastein
aufheizen, desto schneller ist die Pizza fertig.
2.
Legen Sie den Pizzastein auf den Grillrost und streuen Sie etwas Mehl auf
den Stein.
3.
Legen Sie die Pizza, das Brot o. ä. auf den Stein. Beachten Sie, dass fettiger
Pizzabelag, der auf den Stein tropft, den Stein verfärben kann. Dies beein-
trächtigt jedoch nicht die Funktion des Pizzasteins.
Der Pizzastein wird sehr heiß! Legen Sie den Stein beim Servieren immer auf
eine hitzebeständige Unterlage.
Reinigung
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie den Pizzastein noch im warmen, jedoch nicht heißen Zustand
mit Seifenwasser und einer Bürste. Der Pizzastein sollte nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
Gestaltung urheberrechtlich geschützt
Bedienungsanleitung
Pizzastein
Artikel Nr. 74 65 94
© Westfalia 08/09

Werbung

loading