Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - Axcom SM-APL4 Bedienungsanleitung

Akkuprüf- und ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Programmierung

Für jeden der vier Kanäle kann über die Tasten am SM-APL4 der gewünschte Akkutyp, der Vorgang,
abhängig vom Akkutyp und Vorgang ggf. die Zellenzahl, die Entladeschlussspannung, die Lade-
schlussspannung und der Lade/Entladestrom programmiert werden.
Pro Kanal kann ein maximaler Entlade/Ladestrom von 1,3A vorgegeben werden. Der minimale Strom
ist 20mA. Überschreiten die programmierten Ströme den zulässigen Gesamtstrom von 2,2A, wird,
wenn Akkus angeschlossen sind, der Sollstrom automatisch verringert. Es wird zunächst der Strom
vom höchsten Kanal bis maximal auf den kleinsten Strom vom 20mA reduziert. Ist danach der Ge-
samtstrom immer noch zu hoch, wird vom nächst niedrigen Kanal der Strom ebenfalls reduziert. Der
Kanal 1 hat die höchste Priorität. Der Strom entspricht am Kanal 1 immer dem programmierten Entla-
de/Ladestrom. Der Entladestrom wird ebenfalls angepasst und ist immer gleich wie der Ladestrom.
Die Ströme müssen so programmiert werden, dass während des Ladevorgangs der Ladestrom
nicht verändert wird. Die Summe aller vier programmierten Ströme darf 2,2A nicht überschrei-
ten. Im ungünstigsten Fall kann ein vorzeitiges Ladeende erkannt werden.
Mit der Taste "+" oder "-" den Kanal auswählen, der programmiert werden soll. Der Cursor blinkt auf
der Kanalnummer.
A 1
K e
Mit Betätigen der Taste "ENTER" wird der Programmiermode für den ausgewählten Kanal aufgerufen.
A k
P r
Die Meldung "Programmieren" erscheint solange im Display, bis die Taste "ENTER" nicht mehr betä-
tigt ist. Danach blinkt der Cursor in der 2. Displayzeile. In diesem Programmierschritt wird der Akkutyp
programmiert. In der 2. Zeile wird der aktuell programmierte Akkutyp angezeigt Mit der Taste "+" oder
"-" kann der gewünschte Akkutyp ausgewählt werden.
Die Akkutypen werden durch Betätigen der "+" Taste wie folgt nacheinander angezeigt:
Nickel-Cadmium, Nickel-Metall-Hydrid, Bleiakku, Knopfzellen, Alkali-Mangan, Lithium-Ionen, Vorgabe
Spannung.
A k
N i
Bei dem Vorgang "Vorgabe Spannung" kann individuell eine Lade- und Entladeschlussspannung vor-
gegeben werden. Das Laden erfolgt in diesem Vorgang mit Dauerladestrom.
M 1
1
i
n
A k
k
k
u
3
o
g
r
a
m m i
k
u
3
A k
c
k
e
l
-
C a
10
2
0
0
u
e
r
e
n
k
u
t
y
p
d
m i
u
m
m A
:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Axcom SM-APL4

Inhaltsverzeichnis