Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
DEVIlink™ CC
Zentralregler
Intelligent solutions
with lasting effects
Visit devi.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DEVI DEVIlink CC

  • Seite 1 Installationsanleitung DEVIlink™ CC Zentralregler Intelligent solutions with lasting effects Visit devi.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEVIlink™ CC Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........4 2 Richtlinien zur Installation .
  • Seite 3 DEVIlink™ CC 5 Änderung einer vorhandenen Installation ..19 5.1 Hinzufügen von Geräten zu einem vorhandenen Raum ......... . 19 5.2 Ändern der Parameter für die Heizungsregelung .
  • Seite 4: Einführung

    DEVIlink™ CC Einführung DEVIlink™ ist ein programmier- bares, drahtloses Regelsystem für Heizungsanlagen in Wohngebäuden (bis zu einer Fläche von circa 300 m2). Der DEVIlink™ CC ist die zentrale Steuereinrichtung. Er ist mit einem Farb-Touchscreen ausgestattet, von dem aus die gesamte Installa- tion geregelt werden kann.
  • Seite 5: Richtlinien Zur Installation

    DEVIlink™ CC Schauen Sie vor der Installation unter www.DEVI.com immer nach der aktuellsten Softwareversion. Siehe "6 Aktualisieren der Softwareversion". Richtlinien zur Installation Die Signalstärke ist ausreichend für die meisten Anwen- dungen, jedoch wird das Signal bei der Übertragung vom DEVIlink™ CC zu den Raumgeräten abgeschwächt und darüber hinaus befinden sich in jedem Gebäude unter-...
  • Seite 6: Installationsplan

    2. Fügen Sie dem Installationsplan den DEVIlink™ CC an einem zentralen Standort hinzu. 3. Ergänzen Sie im Installationsplan Signalverstärker (wenn notwendig). DEVI empfiehlt, dass Sie mindes- tens einen Signalverstärker im Umkreis von 5 Metern vom CC vorsehen. Korrekter Installationsplan •...
  • Seite 7: Fehlerhafter Installationsplan

    DEVIlink™ HC (Raumgerät) (Raumgerät) (Wartungsgerät) DEVIlink™ CC living connect (Raumgerät) Fehlerhafter Installationsplan • Metallgegenstände zwischen dem DEVIlink™ CC und anderen drahtlosen DEVI-Geräten • Dezentrale Installation des DEVIlink™ CC. • Diagonale Signalübertragung durch Wände. RS-Fühler living connect DEVIlink™ HC (Raumgerät) (Raumgerät) (Wartungsgerät) DEVIlink™...
  • Seite 8: Signalverstärker

    DEVIlink™ CC Signalverstärker Ein Signalverstärker verstärkt das Funksignal, wenn keine stabile Verbindung zwischen dem DEVIlink™ CC und ande- ren drahtlosen DEVI-Geräten möglich ist. Signalverstärker können unter der Bestell-Nr. 088U0230 bestellt werden. Signalverstärker platzieren Grundriss: 1-stöckiges Gebäude living connect living connect CC –...
  • Seite 9: Grundriss Eines Gebäudes Mit Mehreren Stockwerken

    DEVIlink™ CC Grundriss eines Gebäudes mit mehreren Stockwerken Installation: Der DEVIlink™ CC kann mit einem Unterputz- (PSU) oder Aufputznetzteil (NSU) montiert werden. Nicht in Ba- Vermeiden Sie, Installieren Sie dezimmern den DEVIlink™ CC ihn in einer installieren direktem Sonnen- Höhe von 140 licht auszusetzen bis 170 cm Installationsanleitung...
  • Seite 10 DEVIlink™ CC Montage des DEVIlink™ CC mit einem Unterputznetzteil Die Montageplatte über den Wandkasten halten und die vier Schraublöcher markieren. Die Oberseite muss eben ausgerichtet sein. • Löcher bohren und Dübel einsetzen. • Das PSU gemäß dem Anschlussplan auf der Rückseite anschließen. •...
  • Seite 11: Hinzufügen Neuer Geräte Vorbereiten

    DEVIlink™ CC Hinzufügen neuer Geräte vorbereiten Beim Hinzufügen von Geräten zu dem DEVIlink™-System ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen DEVIlink™ CC und Gerät nicht mehr als 1,5 Meter beträgt. Dafür ist eine Batterieeinheit (BSU) als Installations-Tool für DEVIlink™ verfügbar.
  • Seite 12: Starteinstellungen

    DEVIlink™ CC Starteinstellungen Sprache auswählen Land auswählen Blättern Sie zum Blättern Sie zum Auswählen nach unten Auswählen nach unten Datum und Uhrzeit wählen Datum und Uhrzeit einstellen Start des Installationsmenüs Installationsanleitung...
  • Seite 13: Räume Erstellen

    • Die Frontabdeckung des DEVIlink™ CC vorsichtig an den Kanten abziehen. • Halten Sie den [SETUP]-Stift für 3 Sekunden gedrückt, um in den Servicebereich zu gelangen. Räume erstellen DEVI empfiehlt, alle Räume zu erstellen, bevor Geräte hinzugefügt werden. Wartungsoptionen Räume und Geräte Neuen Raum Räume und Geräte...
  • Seite 14: Hinzufügen Von 230-V-Betriebenen Geräten

    DEVIlink™ CC Hinzufügen von 230-V-betriebenen Geräten • Verbinden der Geräte mit dem DEVIlink™ CC. • Beginnen Sie mit dem Gerät, das sich am nächsten zum DEVIlink™ CC befindet und bewegen sich von dort fort zu den entfernteren Geräten. Zweites Drittes Erstes Hinzufügen von Wartungsgeräten - 230-V-betrieben Stets den jeweiligen Signalverstärker zuerst...
  • Seite 15: Hinzufügen Von Raumgeräten - 230-V-Betrieben

    DEVIlink™ CC tionen für Warmwasserfußbodenheizungs- und andere Untersysteme. Halten Sie den [SETUP]-Stift für 3 Sekunden gedrückt, um in den Servicebereich zu gelangen. Wartungsoptionen Räume und Geräte Wartungsgerät Räume und Geräte hinzufügen Wartungsgerät hinzufügen Gerätename ändern Gerätename Registrierung beginnen eingeben / ändern Hinzufügen von Raumgeräten - 230-V-betrieben Ein Raumgerät reguliert die Raumtemperatur in dem Raum, in dem es installiert ist.
  • Seite 16 DEVIlink™ CC Beginnen Sie mit dem Gerät, das sich am nächsten zum DEVIlink™ CC befindet und bewegen Sie sich von dort zu den entfernteren Geräten. Raum konfigurieren Raumgerät Blättern Sie zum Raumgerät Auswählen nach unten Raumgerät hinzufügen Raumgerät  Registrierung beginnen Die Konfiguration ist zulässig Drücken Sie Hinweis! EIN- / AUS-Relais werden nur im Endbenutzer-Menü...
  • Seite 17: Hinzufügen Von Raumgeräten - Batteriebetrieben

    DEVIlink™ CC Hinzufügen von Raumgeräten - batteriebetrieben Fügen Sie die batteriebetriebenen Raumgeräte Raum für Raum hinzu. Durchführung eines Netzwerktests Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Netzwerk- test durch, um die stabile Kommunikation zwischen dem DEVIlink™ CC und sämtlichen hinzugefügten Geräten zu überprüfen.
  • Seite 18 DEVIlink™ CC Bei Zweifeln hinsichtlich der Netzwerkleistung sollte vor Abschluss der Installation ein Netzwerktest durchgeführt werden. Wartungsoptionen Status und Diagnose Status und Diagnose Netzwerk Status Drahtlosnetzwerk Netzwerktest starten Am Ende des Netzwerktests wartet der DEVIlink™ darauf, dass alle batteriebetriebenen Geräte aufwachen und Signal geben.
  • Seite 19: 4.10 Die Installation Abschließen

    DEVIlink™ CC 4.10 Die Installation abschließen Drücken Sie den [SETUP]-Stift, um die Installation zu beenden. 10:15 Änderung einer vorhandenen Installation Hinzufügen von Geräten zu einem vorhandenen Raum Nehmen Sie die Frontabdeckung ab und halten Sie den [SETUP]-Stift für 3 Sekunden gedrückt, um zum Servicebe- reich zu kommen.
  • Seite 20 DEVIlink™ CC Vorhandenen Raum verwalten Raum auswählen Vorhandenen Raum Raum wählen konfigurieren Raum konfigurieren Raumgeräte Raumgeräte Ein Gerät hinzufügen Raumgerät hinzufügen Registrierung beginnen Fahren Sie damit fort, bis alle Geräte zum gewünschten Raum hinzugefügt wurden. Führen Sie nach der Änderung der Installation einen Netzwerktest durch.
  • Seite 21: Ändern Der Parameter Für Die Heizungsregelung

    DEVIlink™ CC Ändern der Parameter für die Heizungsregelung Nehmen Sie die Frontabdeckung ab und halten Sie den [SETUP]-Stift drei Sekunden lang gedrückt, um zum Servi- cebereich zu kommen. Wartungsoptionen Räume und Geräte Vorhandene Räume und Geräte Räume verwalten Raum auswählen Raum konfigurieren Einen Raum wählen Heizungsregelung...
  • Seite 22 DEVIlink™ CC • Adaptive Regelung: Durch Aktivierung der adaptiven Regelung prognostiziert das System automatisch die erforderliche Einschaltzeit der Heizung, um zum ge- wünschten Zeitpunkt die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen (alle Heizelement-Typen). • Maximale Bodentemperatur: Die Standardeinstellung ist 35 °C (elektrische Fußbodenheizung). •...
  • Seite 23: Entfernen Eines Raum- Oder Wartungsgeräts

    DEVIlink™ CC Entfernen eines Raum- oder Wartungsgeräts Bevorzugte Methode für das Entfernen eines Geräts: Einzelne Geräte können durch Drücken und Halten einer Taste und gleichzeitigem Ein-/Ausschalten entfernt werden. Halten Sie eine beliebige Taste für ca. 5 Sekunden nach Wiedereinschalten des Stroms gedrückt. Sicherungsmethode zum Entfernen eines defekten oder fehlenden Geräts aus der Installation (nur/wenn das oben Beschriebene nicht möglich ist): Nehmen Sie die...
  • Seite 24: Zurücksetzen Des Devilink™ Cc Auf Werkseinstellung

    DEVIlink™ CC Um ein Gerät auszutauschen und dabei alle Einstellungen des Geräts zu behalten, nutzen Sie die Funktion [Geräte- Austausch] und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Mit dieser Funktion werden alle Einstellungen dieses einen Geräts auf das neue übertragen. Zurücksetzen des DEVIlink™...
  • Seite 25: Verbindung Zur App Herstellen

    DEVIlink™ CC Einstellungen System anpassen WLAN und Apps WLAN und Apps drücken Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus und geben Sie Ihr Passwort ein. drücken Verbindung zur App herstellen Wenn der DEVIlink™ CC mit einem WLAN-Netzwerk verbun- den ist, kann der Regler mithilfe der DEVIlink App mit einem Smartphone/Tablet verbunden werden.
  • Seite 26: Bearbeiten Der Verbundenen Geräte

    DEVIlink™ CC Hausregelung System anpassen Einstellungen WLAN und Apps WLAN und Apps App-Optionen App-Optionen App hinzufügen App hinzufügen App verbinden Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Bearbeiten der verbundenen Geräte Verbundene Geräte können aus dem System entfernt wer- den, ohne die Ferneinstellungen zurückzusetzen. Installationsanleitung...
  • Seite 27: Aktualisieren Der Softwareversion

    DEVIlink™ CC Hausregelung System anpassen Einstellungen WLAN und Apps WLAN und Apps App-Optionen App-Optionen App löschen App löschen App löschen oder Ausgewählte löschen Alle löschen Aktualisieren der Softwareversion Es sind Aktualisierungen für die DEVIlink™-Software verfüg- bar. Neue Softwareversionen werden auf www.link.danfoss. com veröffentlicht.
  • Seite 28 DEVIlink™ CC Automatische Aktualisierung der Software: Nachdem Sie das WLAN-Netz aktiviert und Automatisches Software-Update ausgewählt haben, lädt der DEVIlink™ automatisch die aktuelle Software-Version herunter. Manuelle Aktivierung der Software: Laden Sie die Softwareaktualisierung auf einen USB-Stick und stecken Sie diesen in den USB-Eingang. Hausregelung System anpassen Einstellungen...
  • Seite 29: Alarm

    DEVIlink™ CC Alarm Im Falle einer Warnung oder eines Alarms wird auf dem Standby-Bildschirm ein gelbes Alarmsymbol angezeigt. Befolgen Sie das Verfahren für weitere Informationen. Start Hausregelung Hausregelung Alarme Installationsanleitung...
  • Seite 30: Alarmsymbole

    DEVIlink™ CC Alarmsymbole Batteriewarnung Kritischer Batterieladestand Niedriger Batterieladestand Gerät reagiert nicht Zu viele inaktive Geräte Heizung in einem Raum ausgeschaltet Manipulationssicher / Einschränkungen aktiviert Handbetrieb Symbol für Bodentemperatur Symbol für Raumtemperatur Symbol für TRV Installationsanleitung...
  • Seite 31: Technische Spezifikationen Und Zulassungen

    DEVIlink™ CC Technische Spezifikationen und Zulassungen DEVIlink™ CC Betriebsspannung 15 V DC ±10 % Leistungsaufnahme im Max. 2 W Standby-Betrieb 3,5-Zoll-Farbdisplay mit Bildschirm Touchscreen Umgebungstemperatur -10 bis +40 °C Lagertemperatur -20 bis +65 °C Kugeldruckprüfungstempe- 75 °C ratur 2 (Wohnungen, Wohn- Verschmutzungsgrad häuser) Übertragungsfrequenz...
  • Seite 32: Devilink™ Psu Unterputznetzteil

    DEVIlink™ CC DEVIlink™ PSU Unterputznetzteil Betriebsspannung 100-250 V AC 50/60 Hz Empfohlene Schutzsicherung Max. 16 A Ausgangsspannung 15 V DC ±10 % Leistungsaufnahme im Standby- Max. 0,15 W Betrieb Max. Last 10 W Empfohlen: 1,5 mm Spezifikationen für Kabel max. 2 x 2,5 mm DEVIlink™...
  • Seite 33: Radio Equipment Directive

    DEVIlink™ CC wurde auf Sicherheit und EMV-Anforderun- gen gemäß EN60730-1 und EN60730-2-9 geprüft. Radio Equipment Directive VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Danfoss A/S, dass der Funkanlagentyp DEVI- link™ CC der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: devi.danfoss.com...
  • Seite 34: Hinweise Zur Entsorgung

    DEVIlink™ CC Hinweise zur Entsorgung Installationsanleitung...
  • Seite 35 Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, vorausgesetzt dass dadurch keine nachträglichen Änderungen bereits getroffener Vereinbarungen verursacht werden. Alle Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Gesellschaften. DEVI und das DEVI-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis