Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 26073L Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

26073L
1. Dieser Druckprüfer ist geeignet den Druck einer Kraftstoffeinspritzanlage zu testen.
Die mitgelieferten Adapter ermöglichen die Arbeit an verschiedenen Fahrzeug- und
Motorentypen aus den USA, Japan und Europa.
2. Die Treibstoffdruck-Messlehre kann während des Testvorgangs angehangen oder
auf glattem und feuchtem Untergrund auch angesteckt werden.
3. Folgendes gilt es während einer Druckprüfung zu beachten:
a) Nicht mit Dieselmotoren verwenden
b) Tragen Sie bei der Arbeit eine OSHA getestete Sicherheitsbrille
c) Öffnen Sie den Treibstoffdeckel und lassen Sie den Treibstoffdruck entweichen.
d) Prüfen Sie alle Verbindungen des Prüfaufbaus auf deren Festigkeit vor dem Test.
Öllecks dürfen nicht vorliegen.
e) Arbeiten Sie niemals in der Nähe eines Feuers oder einer Flamme. Benutzen Sie
bruchsichere Beleuchtungsmittel.
f) Entfernen Sie nach dem Testvorgang alle verbleibenden Treibstoffrückstände aus
den Schläuchen. Danach koppeln Sie die Testadapter ab.
g) Beseitigen Sie Ölspuren und entsorgen Sie die Ölreste in einem feuerfesten
Container.
4. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten vor jedem Test durchgeführt werden:
a) Treibstoffanlage
1. Stellen Sie sicher, dass der Tank genügend Kraftstoff enthält (verlassen Sie
sich dabei nicht auf die Tankanzeige).
2. Schauen Sie nach losen oder defekten Treibstoffleitungen.
3. Testen Sie, ob oder andere Stoffe im Treibstoff enthalten sind.
4. Prüfen Sie den Zustand des Tankdeckels und der Tankentlüftungsanlage.
5. Prüfen Sie den Zustand der Sicherungen für die Treibstoffanlage.
b) Elektronik (Batterie und Lichtmaschine)
1. Schauen Sie nach abgekoppelten Komponenten.
2. Testen Sie die einwandfreie Funktion der Zündkerzen und der Zündfunken.
Ersetzen Sie defekte Zündkerzen.
3. Prüfen Sie die elektronischen Schadensanzeigen auf ihre Funktion hin.
4. Testen Sie den Zustand der Autobatterie. Eine zu schwache Batterie hat nicht
genügend Kraft die
werden benötigt).
c) Vakuumleitungen
1. Prüfen Sie die Leitungen auf lose oder abgekoppelte Komponenten.
2. Achten Sie auf hörbare Luftlecks und ungewöhnliche Geräusche.
3. Achten Sie auf starke Öllecks.
4. Prüfen sie das Ventilverhalten und justieren Sie dies unter Umständen.
5. Schauen Sie nach Wasserlecks.
5. Druckprüfung von Einspritzanlagen
a) Schalten Sie für den Test den Motor ab.
b) Suchen sie bei abgeschaltetem Motor das Schrader-Ventil (die meisten
neuen Fahrzeuge besitzen ein solches Ventil) und befestigen Sie dort den
Druckprüfer.
Leitungsanlage geöffnet werden. Restdruck auf den Leitungen muss vorher
abgelassen werden, damit kein Treibstoff verspritzt werden kann.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
Einspritzanlage hinreichend zu versorgen (mind. 12V
Sollte
kein
Schrader-Ventil
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
vorhanden
sein,
muss
die

Werbung

loading