Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Entsorgung - MIA KW7020 Bedienungsanleitung

Diät-/fitness-küchenwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

VORSICHT Gefahr von
Beschädigung! Das Gerät darf nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden, damit kein Wasser in
das Innere gelangt.
Wenn das Gehäuse verschmutzt ist,
benutzen Sie bitte ein weiches, nur
leicht feuchtes Tuch zur Reinigung.
Um die empfindlichen Oberflächen
nicht zu beschädigen, gehen Sie bitte
beim Reinigen vorsichtig vor.
Benutzen Sie keine aggressiven
chemischen Reinigungsmittel oder
metallische, scharfkantige/spitze
Reinigungsgeräte.

Entsorgung

Batterien: Dieses Gerät wird mit einer
CR 2032 Lithium-Batterie betrieben.
Die Bestandteile von Batterien können
Umwelt und Gesundheit schädigen.
Werfen Sie deshalb Batterien nicht in die
Hausmülltonne, sondern nur in die dafür
vorgesehenen Batterie-Recyclingbehälter
des Handels oder der Sammelstellen.
Das Symbol durchgestrichene
Mülltonne auf der Batterie,
in der Bedienungsanleitung
oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
sortenrein und entsprechend der örtlichen
Müllvorschriften. Geben Sie Karton und
Papier zum Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung.
Wenden Sie beim Reinigen keine
übermäßige Kraft an, um die
empfindliche Präzessionsmechanik
nicht zu beschädigen.
Die Glaswiegefläche können Sie mit
einem geeigneten Schwamm und
Spülmittellauge oder auch Glas-
reiniger säubern. Achten Sie jedoch
darauf diesen mit klarem Wasser
abzuspülen und zu trocknen, um
Rückstände zu entfernen, da der
Glaswiegefläche für den Kontakt mit
Lebensmitteln vorgesehen ist.
Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, kindersicheren Platz auf.
Die Küchenwaage darf am Ende seiner
Lebensdauer ebenfalls nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für
Recycling von elektrischen/elektronischen
Geräten abgegeben werden.
Das Symbol durchgestrichene
Mülltonne mit Balken auf dem
Gerät, in der Bedienungsanleitung
oder auf der Verpackung weist
darauf hin.
Fragen zur Entsorgung beantwortet
Ihre kommunale Entsorgungsstelle.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kenn-
zeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten, leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeinde-
verwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle (Altgerätesammelstelle
der kommunalen Entsorgungsstelle).
Führen Sie das Gerät damit einer
umweltgerechten Entsorgung zu.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis