Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Diät-/Fitness-Küchenwaage - MIA KW7020 Bedienungsanleitung

Diät-/fitness-küchenwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Diät-/Fitness-Küchenwaage
Stellen die Küchenwaage auf einen
ebenen festen Untergrund.
Zum Einschalten drücken Sie die
Sensortaste
POWER (5)
Das Anfangsdisplay erscheint kurz.
Danach zeigt die Anzeige in allen
Feldern 0 und die die zuletzt
verwendete Messeinheit an.
g (Gramm) und 0
bzw. lb.oz. (Pfund US) und 0 : 0.0
bzw. oz (Unze GB) und 0.0
bzw. ml (Milliliter) und 0
bzw. fl.oz. (Flü s sigunzen GB) und 0.0
Durch Drücken der Sensortaste
UNIT (4) können Sie vor oder auch
während des Wiegens zwischen
den Messeinheiten wechseln.
Legen Sie jetzt das Wiegegut auf die
Glaswiegefläche. Das Gewicht bzw.
die Flüssigkeitsmenge wird angezeigt.
Wenn Sie das Wiegegut in einer
Schüssel bzw. in einem Behälter
messen wollen, stellen Sie zuerst die
leere Schüssel bzw. den leeren
Behälter auf die Glaswiegefläche
Drücken Sie die Sensortaste ZERO
(10). Das Display (2) zeigt 0 an.
Füllen Sie das Wiegegut in die
Schüssel bzw. den Behälter. Das
Gewicht bzw. das Volumen des
Wiegegutes wird angezeigt.
Suchen Sie den passenden FOOD
CODE aus dem Lebensmittelindex
(siehe Kapitel Lebensmittelindex) und
tippen Sie den 3-stelligen Code über
die Sensortasten Nummern (3) ein
z.B. 701 für Schokolade.
Das Display zeigt dann die entspre-
chenden Nährwertinformationen an.
Falls Sie sich beim eingeben des
FOOD CODE vertippt haben, drücken
Sie die Sensortaste CLR (9).
Im Displaybereich FOOD CODE
erscheint erneut 000. Tippen Sie den
FOOD CODE dann neu ein.
Summenspeicherfunktion:
Sie können alle angezeigten Werte des
gewogenen Lebensmittels speichern.
Die Waage addiert dann automatisch die
Werte jeder gespeicherten Messung.
So können Sie beispielsweise sämtliche
Nährwertangaben eines ganzen Tages
speichern und am Ende des Tages die
addierten Werte abrufen. Die gespei-
cherten Werte bleiben erhalten, auch
wenn Sie die Waage ausschalten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis