Auswechseln der Batterien
Neutralisieren Sie bei der Gefahrenwarnanlage Protexial io den Sabotageschutz, um keinen Alarm
auszulösen, indem Sie die Taste OFF der Fernbedienung drücken, bis die Kontrolllampe erlischt.
Sie haben 2 Minuten Zeit, um die entsprechende Komponente zu öffnen.
Lösen Sie die Schraube des Gehäuses (1). Nehmen Sie die
verbrauchten Batterien heraus (2).
Setzen Sie zwei neue Alkaline-Batterien LR03 derselben
Marke und desselben Loses ein und achten Sie dabei auf
die richtige Polung (+ und –).
Der Funk-Wassermelder enthält zahlreiche wiederverwendbare
oder -verwertbare Materialien, wie z. B. die Batterien.
Entsorgen Sie Produkte und Batterien entsprechend den
geltenden Vorschriften im Handel oder bei den kommunalen
Sammelstellen.
Technische Daten
Detektionsverfahren:
Sensortyp:
Funkfrequenz:
Funkreichweite:
Sabotageüberwachung*:
Spannungsversorgung:
Batterietyp:
Batterielebensdauer:
Betriebstemperatur:
Abmessungen (BxHxT):
Gewicht:
* nur in Verbindung mit der Gefahrenwarnanlage Protexial io.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der europäischen Norm EN 50130-4 und den wesent-
lichen Anforderungen der europäischen Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsend-
einrichtungen 1999/5/EG. Die CE-Erklärung finden Sie unter www.somfy.com/ce
Informationen zu unserem Angebot erhalten Sie auf unserer Website www.somfy.de.
2
Widerstandsmessung
Elektrodensonde
433,42MHz und 433,92MHz
bis 20m im Gebäude
Öffnen des Gehäuses (Funkmodul)
3V DC
2x LR03 Alkaline
bis zu 4 Jahre
+5°C bis 40°C
95 x 33 x 15 mm (Funkmodul)
50 x 65 x 80 mm (Elektrodensonde)
62gr (Funkmodul)
20gr (Elektrodensonde)
1
2
Copyright © 2015 Somfy SAS. All rights reserved.