Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ASSEMBLY AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS
AUFBAU- UND PFLEGEANLEITUNGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für E15 TA01 PONTE

  • Seite 1 ASSEMBLY AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS AUFBAU- UND PFLEGEANLEITUNGEN...
  • Seite 2 VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN E 15 - PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN. MÖBEL VON E 15 STEHEN FÜR EINE KLARE FORMENSPRACHE MIT HOHEM WIEDERERKENNUNGSWERT. ZEITLOSES DESIGN, DAS SCHÖNHEIT UND QUALITÄT DER MATERIALIEN FÜR SICH SPRECHEN LÄSST. ES ÜBERMITTELT UNÜBERSEHBAR ELEGANZ, STÄRKE UND RUHE. AUSGEWÄHLTE WERK- STOFFE, TECHNISCH ANSPRUCHSVOLLE KONSTRUKTIONEN UND PRÄZISE ABGESTIMMTE BAUTEILE GEWÄHRLEISTEN DAUERHAFTE HALTBARKEIT.
  • Seite 3 THANK YOU FOR PURCHASING THIS E 15 PRODUCT. E 15 FURNITURE IS KNOWN FOR WELL-CONCEIVED DESIGN AND HIGH QUALITY PRODUCTION. ALL MATERIALS ARE SELECTED WITH BEAUTY, STRENGTH AND DURABILITY IN MIND. A MODERN DESIGN APPROACH COUPLED WITH TRADITIONAL CRAFTSMANSHIP REVEAL UNCOMPLICATED, REFINED PIECES ALLOWING FOR THEIR NATURAL BEAUTY TO BE APPRECIATED IN THE MOST ELEGANT FORM.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT PFLEGEHINWEISE FÜR MASSIVHOLZ PFLEGEHINWEISE EDELSTAHL PFLEGEHINWEISE ALUMINIUM PFLEGEHINWEISE LEDER PFLEGEHINWEISE LACK PFLEGEHINWEISE FURNIER ÜBERSICHT AUFBAUANLEITUNG INDEX EINZELTEILE MONTAGE EXZENTERVERBINDER AUFBAUANLEITUNG TISCHE TA 01 PONTE TA 02 JAPAN TA 04 BIGFOOT TA 05 MADAME LILLIE TA 07 MARLENE TA 08 FABIAN TA 10 PETER TA 11 TONDO PA 01 ISAAC...
  • Seite 5 CONTENT RECOMMENDED CARE OF SOLID WOOD RECOMMENDED CARE OF STAINLESS STEEL RECOMMENDED CARE OF ALUMINIUM RECOMMENDED CARE OF LEATHER RECOMMENDED CARE OF LACQUER RECOMMENDED CARE OF VENEER OVERVIEW ASSEMBLY INSTRUCTION INDEX OF HARDWARE COMPONENTS INSTALLATION OF CONNECTOR HOUSING ASSEMBLY INSTRUCTION / TABLES TA 01 PONTE TA 02 JAPAN TA 04 BIGFOOT...
  • Seite 6: Pflegehinweise Für Massivholz

    Holz eher verblasst. Dies ist ein natürlicher Vorgang und stellt keinen Mangel des Materials dar. Alle Holzprodukte sind mit einem ökologischen Mineralöl behandelt – Öl, das wir Ihnen auch zur Pflege empfehlen. e15 verwendet keinen Lack, sondern bewusst nur Öl – die traditionelle Ver- siegelung.
  • Seite 7 Später genügt gelegentliches Nachölen der Oberflächen. Wie oft Sie nachölen, bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Eine gewisse Patina kann den Reiz der Möbel noch erhöhen. e15 verwendet ein ökologisches, lösungsmittelfreies, nicht selbstentzündliches Öl. Alternativ können Sie auch andere natürliche Öle verwenden, die zur Möbelpflege geeignet sind, z.B.
  • Seite 8 Bitte benutzen Sie hierzu weder Reinigungsmittel noch Seife, um die Imprägnierung zu erhalten. Das Tuch können Sie circa 1 Jahr lang verwenden. Ein neues Tuch können Sie über Ihren e15 - Händler oder über e15 direkt beziehen. Alternativ können Sie ein eigenes Baumwolltuch verwenden.
  • Seite 9 3. Der Fleck ist tiefer eingedrungen? Schleifen Sie die Stelle leicht und gleichmäßig mit dem Schleifpapier oder Schleifschwamm (Körnung 150) aus dem e15 - Pflegeset ab. Schleifen Sie dabei immer in Faser- richtung. Ölen Sie dann mit dem Pflegetuch gleichmäßig die betreffen- de Stelle, gegebenenfalls auch die ganze Tischplatte ein.
  • Seite 10 Generally lighter woods tend to become darker with age whereas darker woods fade. This is a natural process and not a defect of the material. For the finishing of all solid wood furniture e15 only uses oil, a traditional wood sealant. On principal e15 does not apply varnish.
  • Seite 11 After some time you need to oil the furniture every now and then. How often you do this is entirely up to your preference. A certain patina has its own beauty. e15 uses only ecological, solvent free, non - flammable oil. Alternatively you may use other furniture oils, for example linseed oil, as long as they do not contain solvents.
  • Seite 12 The cleaning cloth can be washed in cold or lukewarm water. Please do not use any soap. The cloth can be used for about one year. A new cloth can be purchased at your e15 dealer or directly from e15. As an alternative, you may use a regular cotton cloth.
  • Seite 13 1. In case of minor dents you should trickle some water on the damaged area. Possibly use a wet paper towel to keep the area moist for a longer period of time. The solid wood will soak with the water, swell and rise.
  • Seite 14: Pflegehinweise Edelstahl

    Tuch. Bei stärkeren Flecken empfehlen wir einen schonenden Haushalts- reiniger ohne Scheuermittel. PFLEGEHINWEISE FURNIER Verwenden Sie für die Pflege von furnierten e15-Produkten ausschließlich die mitgelieferten Pflegemittel. Andere Pflegemittel sollten nur nach Rücksprache mit Ihrem e15-Händler verwendet werden. Die Pflege ent- spricht der Pflege anderer geölter Oberflächen.
  • Seite 15 RECOMMENDED CARE OF VENEER e15 products with veneer surfaces should be maintained in a similar way as other oiled products. Please use only the appropriate maintenance products provided with the furniture. Contact your e15 dealer before using other products.
  • Seite 16: Übersicht Aufbauanleitung

    ÜBERSICHT AUFBAUANLEITUNGEN / OVERVIEW ASSEMBLY INSTRUCTIONS TA 01 PONTE TA 02 JAPAN TA 04 BIGFOOT™ 32 TA 08 FABIAN TA 10 PETER TA 11 TONDO SL 01 LITA SL 02 MO SL 04 KARL SB 02 FARAH SB 03 FARIBA TV 02 INGMAR...
  • Seite 17 TA 05 MADAME LILLIE 38 TA 07 MARLENE PA 01 ISAAC PA 02 NOAH HP 04 KAST EEN 100...
  • Seite 18: Index Einzelteile

    INDEX EINZELTEILE / INDEX HARDWARE COMPONENTS Linsenkopfschraube rounded head screw Abdeckung Exzenterverbinder cover connector housing Regalbodenhalter shelf support Regalbodenhalter shelf support Exzenterverbinder connector housing Verbindungsstift connecting bolt Inbusschraube, kurz Allen screw, short Flügelmutter wing nut Unterlegscheibe washer...
  • Seite 19 Mutter Inbusschraube, lang Allen bolt, long Inbusschraube, lang countersunk Allen bolt, long Sechskantschraube hexagon bolt Inbusschraube, kurz Allen bolt, short Kreuzschlitzschraube Phillips head screw, countersunk Rundmutter round head nut Auflagewinkel bed bracket Inbusschlüssel Allen key...
  • Seite 20: Montage Exzenterverbinder

    MONTAGE EXZENTERVERBINDER 1. Zuerst alle Verbindungsstifte (L) fest mit einem Kreuzschlitzschrauben- zieher in die Metallmuffen schrauben. 2. Prüfen Sie, ob die Exzentergehäuse (K) in den vorgesehenen Bohrlöchern sitzen und mit dem Pfeil in Richtung der Bohrung für den Verbindungsstift zeigen – notfalls mit dem Inbusschlüssel nachdrehen. 3.
  • Seite 22: Ta 01 Ponte

    TA 01 PONTE, TISCH Design: Philipp Mainzer, 1994 Material: Europäische Eiche Lieferung 1 Tischplatte (A) 2 Wangen (B) 2 Mittelstreben (C) 18 Exzentergehäuse (K) 18 Verbindungsstifte (L) 8 Abdeckung für Exzentergehäuse (H) 1 Inbusschlüssel für Exzenterverbinder 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage! Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen.
  • Seite 24 Aufbauanleitung 1. Untergestell montieren: Zuerst alle Verbindungsstifte (L) fest mit einem Schraubenzieher in die Metallmuffen schrauben. Prüfen Sie, ob die Exzentergehäuse (K) in den vorgesehenen Bohrlöchern sitzen und mit dem Pfeil in Richtung der Bohrung für den Verbindungsstift zeigen – notfalls mit dem Inbusschlüssel nachdrehen (siehe Seite 20 - 21).
  • Seite 26 2. Tischwange mit befestigten Mittelstreben (C) aufstellen, zweite Wange (B) an die Mittelstreben (C) schieben, Exzentergehäuse (K) festdrehen. 3. Tischplatte montieren: Prüfen Sie, dass die Exzentergehäuse (K) in den vorgesehenen Bohrlöchern sitzen und mit dem Pfeil in Richtung der Bohrung für den Verbindungsstift (L) zeigen. Tischplatte (A) von oben auf das Untergestell senken –...
  • Seite 28: Ta 02 Japan

    TA 02 JAPAN, TISCH Design: Philipp Mainzer, 1994 Material: Europäische Eiche Lieferung 1 Tischplatte (A) 2 Wangen (B) 1 Mittelstrebe (C) 9 Exzentergehäuse (K) 9 Verbindungsstifte (L) 4 Abdeckung für Exzentergehäuse (H) 1 Inbussschlüssel für Exzentergehäuse 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage! Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen.
  • Seite 30 Aufbauanleitung 1. Tischplatte mit Zarge und Wangen verbinden: Tischplatte (A) mit der Außenseite nach unten auf die weiche Unterlage legen. Verbindungsstifte (L) fest in die vorhandenen Metallmuffen schrauben. Prüfen Sie, ob die Exzentergehäuse (K) in den vorgesehenen Bohrlöchern sitzen und mit dem Pfeil in Richtung der Bohrung für den Verbindungsstift zeigen –...
  • Seite 32: Ta 04 Bigfoot

    TA 04 BIGFOOT , TISCH Design: Florian Asche / Philipp Mainzer, 1994 Material: Europäische Eiche Lieferung 1 Tischplatte mit bereits montierter Zarge (A) 2 Beinpaare mit bereits montierter Verbindungsstrebe (B) 8 Flügelmuttern (N) 8 Unterlegscheiben (O) 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Der Tisch darf wegen seines großen Gewichtes nicht auf TA 04 BIGFOOT™...
  • Seite 34 Aufbauanleitung 1. Beinpaare und Tischplatte ausrichten: Zuerst Flügelmuttern (N) und Unterlegscheiben (O) entfernen. Beinpaare (B) zu den Stirnseiten der Tischplatte (A) hin ausrichten. Achten Sie darauf, dass die Stockschrauben an den Beinpaaren (B) zueinander zeigen. Zwischen Stockschrauben und Tischzarge genug Abstand lassen. Assembly instructions 1.
  • Seite 36 2. Beinpaare und Tischplatte verbinden: Entsprechend der Markierungen heben Sie die Tischplatte (A) auf die Verbindungs- streben der Beinpaare (B). 3. Tischzarge und Beinverbindungsstrebe jeweils gleichzeitig greifen und zusammenschieben. Stockschrauben bündig in die vorgesehenen Löcher der Tischzargen gleiten lassen. Erst Unterlegscheiben (O), dann Flügelmuttern (N) über die Stock- schrauben schieben und von Hand festdrehen –...
  • Seite 38: Ta 05 Madame Lillie

    TA 05 MADAME LILLIE, TISCH Design: Philipp Mainzer, 1996 Material: Europäische Eiche Lieferung 1 Tischplatte mit montierter Zarge (A) 2 Beinpaare mit montierter Verbindungsstrebe (B) 8 Flügelmuttern (N) 8 Unterlegscheiben (O) 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage! Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen.
  • Seite 40 Aufbauanleitung 1. Beinpaare und Tischplatte verbinden: Tischplatte (A) mit der Außenseite nach unten auf die weiche Unterlage legen. Befestigen Sie die Beinpaare (B) nacheinander: Beinpaare (B) mit der Verbindungsstrebe auf den ver- jüngten Stirnseitenrand setzen – die Stockschrauben zeigen in Richtung Stirnseite des Tisches.
  • Seite 42: Ta 07 Marlene

    TA 07 MARLENE, TISCH Design: Philipp Mainzer, 1997 Material: Europäische Eiche / Europäischer Nussbaum Lieferung 1 Tischplatte mit montierter Zarge (A) 2 Beinpaare mit montierten Verbindungsstreben (B) 8 Muttern (P) 8 Unterlegscheiben (O) 4 Inbusschrauben, lang (R) 1 Inbusschlüssel 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage! Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen.
  • Seite 44 Aufbauanleitung 1. Beinpaare und Tischplatte verbinden: Tischplatte (A) mit der Außenseite nach unten auf die weiche Unterlage legen. Befestigen Sie die Beinpaare (B) nacheinander: Beinpaare (B) mit der Verbindungsstrebe – die vor- montierten Stockschrauben zeigen in Richtung Stirnseite des Tisches – auf den verjüngten Stirnseitenrand setzen.
  • Seite 46: Ta 08 Fabian

    TA 08 FABIAN, TISCH (LÄNGE 3600 MM / 4200 MM) Design: Philipp Mainzer, 1997 Materialien: Europäische Eiche / Europäischer Nussbaum, Edelstahl Lieferung 1 Tischplatte mit verschraubtem Edelstahlgestell (4 Beine) und verlängertem Steckprofil (A) 1 Tischplatte mit verschraubtem Edelstahlgestell (2 Beine) (B) 3 Sechskantschrauben (S) 3 Muttern (P) 6 Unterlegscheiben (O)
  • Seite 48 Aufbauanleitung 1. Untergestelle verbinden: Beinlose Stirnseite des 2-Bein-Tisches (B) an die Stirnseite mit dem verlängerten Steckprofil des 4 -Bein-Tisches (A) schieben. Achten Sie darauf, dass dies gleichmäßig geschieht, da die Steckverbindung sonst verkantet. 2. Sechskantschrauben (S) bündig in die vorgesehenen Bohrungen führen und gleichzeitig die Steckprofile an den Enden des Stahlgestelles ineinanderschieben.
  • Seite 50: Ta 10 Peter

    TA 10 PETER, GARTENTISCH Design: Florian Asche / Philipp Mainzer, 2001 Materialien: Robinie, Edelstahl Lieferung 1 Tischplatte aus Robinie mit Edelstahlzarge (A) 4 Tischbeine aus Edelstahl (B) 4 Inbusschrauben (R) 1 Inbusschlüssel 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Benutzen Sie zur Montage eine weiche Unterlage. Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen.
  • Seite 52 Aufbauanleitung 1. Tischbeine montieren: Tischplatte (A) mit der Außenseite nach unten auf eine weiche Unterlage legen. Tischbeine (B) in die vorgesehenen Aussparungen an den Tischzargenecken stellen. Inbusschraube (R) durch die Querspange (verbindet Längs- und Stirnzarge über Eck) in die dafür vorgesehene Öffnung im Tischbein (B) stecken.
  • Seite 54: Ta 11 Tondo

    TA 11 TONDO, TISCH Design: Philipp Mainzer / Florian Asche, 2002 Material: Europäische Eiche Lieferung 1 Tischplatte mit festverschraubtem Zargenkasten (A) 3 Tischbeine (B) 6 Flügelmuttern (N) 6 Unterlegscheiben (O) 1 Pflegeset Wichtige Hinweise Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen. Der Tisch sollte wegen seines großen Gewichts nicht kopfüber, TA 11 TONDO sondern in aufrechter Position montiert werden.
  • Seite 56 Aufbauanleitung 1. Tischplatte und Beine montieren: Tischplatte (A) mit 2 Personen auf die richtige Höhe heben. Tischbeine (B) so ausrichten, dass die Stock- schrauben in Richtung der quadratischen Aussparung in der Tischplatte zeigen. Die dritte Person schiebt einzeln die Tischbeine (B) mit den über- einanderliegenden Stockschrauben bis zum Anschlag in die quadratischen Aussparungen der Tischplatte (A).
  • Seite 58: Pa 01 Isaac

    PA 01 ISAAC, TISCH Design: Philippe Allaeys, 2003 Material: Eichenfunier / lackierte Holzfaserplatte Lieferung 1 Tischplatte (A) 2 drehbare Tischfüße, 2-teilig, vormontiert (B) 1 Mittelstrebe (C) 10 Exzentergehäuse (K) 10 Verbindungsstifte (L) 6 Inbusschrauben, kurz (M) 2 Inbusschlüssel Wichtige Hinweise Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage.
  • Seite 60 Aufbauanleitung 1. Tischfüße und Mittelstrebe verbinden: Beide Tischfüße (B) jeweils im rechten Winkel im Abstand der Länge der Mittelstrebe (C) so aufstellen, dass die Bohrungen für die Exzentergehäuse (K) zueinander zeigen. Drehen Sie jeweils die Verbindungsstifte (L) in die Metallmuffen ein, die sich an den Tischfüßen (B) unter dem Verbindungsbeschlag befinden.
  • Seite 62 2. Tischplatte montieren: Legen Sie die Tischplatte (A) mit der Oberseite auf die weiche Unterlage und drehen Sie die übrigen Verbindungsstifte (L) in die dafür vorgesehenen Metallmuffen auf der Unterseite der Tischplatte (A) ein. Ziehen Sie die Verbindungsstifte (L) mithilfe eines Kreuzschlitz- schraubenziehers fest.
  • Seite 64 3. Schrauben Sie die mitgelieferten Inbusschrauben (M) durch den Ver- bindungsbeschag der Tischfüße in die Metallmuffen in der Tischplatte (A). Tisch ausklappen: Um den Tisch zu erweitern, klappen Sie einfach die äußere aufgedoppelte Tischwange nach oben und verdrehen die eine Hälfte des Tischfusses um 90 Grad.
  • Seite 66: Sl 01 Lita

    SL 01 LITA, BETT Design: Philipp Mainzer, 1998 Materialien: Europäischer Nussbaum, Edelstahl Lieferung 2 Untergestellhälften aus Edelstahl (D, E) 1 Mittelstütze mit Verstellfuss (ab einer Breite von 160 cm) (F) 4 Kreuzschlitzschrauben (U) 4 Korpuselemente (Kopfteil (A), Fußteil (B), 2 Wangen (C)) 8 Exzentergehäuse (K) 8 Verbindungsstifte (L) 16 Rundmuttern (V)
  • Seite 68 Aufbauanleitung 1. Untergestell montieren: Untergestellhälften (D, E) ineinander- schieben – die Rohrstücke mit größerem Durchmesser über die verjüngten Rohrstücke. 2. Bohrlöcher übereinander ausrichten und Mittelsteg (F) so positionieren, dass der Fuß nach unten zeigt. Mit den 4 Gewindeschrauben (U) Untergestellhälften (D, E) und Mittelsteg (F) verbinden.
  • Seite 70 3. Holzkorpus montieren: Holzkorpus komplett auf dem Kopfteil (A) stehend montieren: Kopfteil (A) mit der Außenseite nach unten legen – Metallmuffen zeigen nach oben. Verbindungsstifte (L) in die Muffen an Kopf- und Fußteil (A, B) schrauben. Ziehen Sie die Stifte mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubenziehers fest.
  • Seite 72 4. Untergestell und Holzkorpus verbinden: Montierten Holzkorpus bündig auf dem Stahlgestell positionieren. Alle Stockschrauben sollten dabei leicht in die Bohrlöcher gleiten. Rundmuttern (V) mit dem Inbus- schlüssel über die Stockschrauben drehen. Ein Nachziehen der Exzenterverbinder (K) könnte zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sein.
  • Seite 74: Sl 02 Mo

    SL 02 MO, BETT Design: Philipp Mainzer, 1998 Material: Europäische Eiche Lieferung 1 Kopfteil (A) 1 Fußteil (B) 2 Wangen (C) 1 Mittelsteg (E) 10 Exzentergehäuse (K) 10 Verbindungsstifte (L) 1 Inbusschlüssel 1 Pflegeset Wichtiger Hinweis Verwenden Sie für die Montage eine weiche Unterlage! Montieren Sie alle Bauteile entsprechend den Markierungen.
  • Seite 76 Aufbauanleitung 1. Holzkorpus montieren: Kopfteil (A) mit der Außenseite nach unten auf die weiche Unterlage legen. Verbindungsstifte (L) mit einem Kreuzschlitz- schraubenzieher in die vorhandenen Muffen von Kopf- und Fußteil (A, B) schrauben. Prüfen Sie, dass der Pfeil der Excentergehäuse (K) in den Wangen (C) in Richtung der Bohrung für die Verbindungsstifte (L) zeigt.
  • Seite 78 2. In der gleichen Position Mittelsteg (E) und Fußteil (B) nach dem gleichen Prinzip befestigen. Danach Bett in die aufrechte Position kippen. Ist der Holzkorpus wie gewünscht positioniert, richten Sie den Einstellfuß unter dem Mittelsteg (E) so ein, dass er den Boden berührt. Ein Nachziehen der Exzenterverbinder (K) könnte zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sein.
  • Seite 80: Sl 04 Karl

    SL 04 KARL, BETT Design: Philipp Mainzer, 2001 Material: Europäischer Nussbaum Lieferung 2 Seitenteile mit Beinen (A) 1 Kopfteil, 1 Fußteil (B) 1 Mittelstütze (Holzstrebe mit Fuß) (C) 8 Exzentergehäuse (K) 8 Verbindungsstifte (L) 4 Auflagewinkel für höhenverstellbare Bettbeschläge (W) 1 Inbusschlüssel 1 Pflegeset Wichtige Hinweise...
  • Seite 82 Aufbauanleitung 1. Holzkorpus montieren: Seitenteile (A) mit der Außenseite nach unten auf die weiche Unterlage legen. Verbindungsstifte (L) fest in die vor- handenen Metallmuffen schrauben. Prüfen Sie, dass der Pfeil der Exzentergehäuse (K) in Kopf- und Fußteil (B) in Richtung der Bohrung zeigt.
  • Seite 84 2. Mittelstütze und Bettbeschläge montieren: Auf der Innenseite von Kopf- und Fußteil (B) befindet sich jeweils ein höhenverstellbarer Bett- beschlag zur Befestigung der Mittelstütze (C). An den Seitenteilen (A) sind jeweils zwei höhenverstellbare Beschläge für die Lattenroste angebracht. Auflagewinkel (W) wie abgebildet in die Beschläge hängen – passend zur Höhe der Mittelstrebe! Ein Nachziehen der Exzenterverbinder (K) könnte zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sein.
  • Seite 85 3./4.
  • Seite 86: Pa 02 Noah

    PA 02 NOAH, BETT Design: Philippe Allaeys, 2003 Material: Europäische Eiche Lieferung 2 Seitenteile mit vormontierten Verbindungswinkeln (A) 2 Querteile mit vormontierten Verbindungsaufsätzen (B) 3 Sockelstreben mit Verstellfüßen (C) 4 Exzentergehäuse (K) 4 Verbindungsstifte (L) 6 Schrauben für Sockelverbinder (G) 6 Flügelmuttern für Sockelverbinder (N) 1 Inbusschlüssel 1 Pflegeset...
  • Seite 88 Aufbauanleitung 1. Montage Bettrahmen: Legen Sie die Seitenteile (A) aufrecht im Ab- stand der Bettbreite so auf die weiche Unterlage, dass die vormontierten Exzenterverbinder (K) zueinander zeigen. Jetzt bei allen Bauteilen die Verbindungsstifte (L) fest mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher in die Metallmuffen schrauben. Prüfen Sie, ob die Exzentergehäuse (K) in den vorgesehenen Bohrlöchern sitzen und mit dem Pfeil in Richtung der Bohrung für den Verbindungsstift zeigen –...
  • Seite 90 3. Sockelstreben montieren: Eine Person hebt den montierten Bettrahmen auf einer der Querseiten circa 20 cm an. Die andere Person passt auf die- ser Seite die erste Sockelstrebe (C) ein und fixiert Sie mit den Schrauben für die Sockelverbinder (G). 4.
  • Seite 92: Sb 02 Farah

    SB 02 FARAH, ANRICHTE Design: Philipp Mainzer, 1998 Materialien: Europäischer Nussbaum, Edelstahl Lieferung 1 Anrichte komplett mit Holzkorpus, Türen und Edelstahluntergestell 1 Pflegeset Anleitung Das Möbel ist bereits montiert. Bitte richten Sie zuerst das Möbel mit dem Einstellfuß in seiner letztendlichen Position aus. Über die Schrauben in den Automatikscharnieren lassen sich die Türen genau ausrichten.
  • Seite 94: Sb 03 Fariba

    SB 03 FARIBA, ANRICHTE Design: Philipp Mainzer, 2002 Materialien: Europäischer Nussbaum, Edelstahl Lieferung 1 Anrichte komplett mit Holzkorpus, Türen und Edelstahl-Untergestell 1 Pflegeset Anleitung Das Möbel ist bereits montiert. Mit dem Einstellfuß richten Sie zuerst das Möbel in seiner letztendlichen Position aus. Über die beiden Schrauben in den Automatikscharnieren können Sie die Türen genau ausrichten.
  • Seite 96: Tv 02 Ingmar

    TV 02 INGMAR, MEDIAKONSOLE Design: Philipp Mainzer, 2002 Materialien: Europäischer Nussbaum, Edelstahl Lieferung 1 Fernsehregal komplett mit Türklappen und Edelstahl-Untergestell 1 Pflegeset TV 02 INGMAR, TV / STEREO CONSOLE Design: Philipp Mainzer, 2002 Materials: European walnut, stainless steel Contents 1 TV / stereo console complete with folding doors and stainless steel base 1 maintenance kit...
  • Seite 98 Anleitung 1. Bedienung Klappenscharnier: Das Möbel ist bereits montiert. Die Klappe lässt sich bis auf 90 Grad öffnen. Über die Einstellschraube (X) an den Klappenscharnieren regulieren Sie den Abstand zwischen Korpus und Klappe. Zusätzlich können Sie mit Einstellschraube (Y) Höhe und Tiefe der Klappe verstellen.
  • Seite 100: Hp 04 Kast Een

    HP 04 KAAST EEN, REGAL Design: Hans De Pelsmacker, 2002 Material: Aluminiumblech, pulverbeschichtet Lieferung 1 Korpus (A) 1 Kopfteil (B) 5 Regalböden (C) 20 Regalbodenhalter (I) 6 Inbusschrauben (T) 6 Muttern (P) 6 Unterlegscheiben (O) Wichtige Hinweise Kopfteil und Korpus werden zum besseren Transport zerlegt geliefert. Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage.
  • Seite 102 Aufbauanleitung 1. Kopfteil und Korpus verbinden: Korpus (A) mit der Öffnung nach oben auf die weiche Unterlage legen. Kopfteil (B) wie abgebildet auf das obere, offene Ende des Korpus (A) setzen und mit den Schrauben (T), Unterleg- scheiben (O) und Muttern (P) befestigen. 2.
  • Seite 104 3. Regal wie abgebildet mit dem Rücken zum Raum an die Wand schieben und wie gewünscht positionieren. Einstellfüße über die 4 Löcher im Sockel ausrichten. Kopfteil mit 2 Schrauben an der Wand befestigen. 3. Position shelf unit in your room with its back facing the open space as illustrated.
  • Seite 106: Impressum

    NOTIZEN / NOTES...
  • Seite 108 NOTIZEN / NOTES...
  • Seite 110 E 15 DESIGN UND DISTRIBUTIONS GMBH HOSPITALSTRASSE 4 61440 OBERURSEL GERMANY T + 49 (0)6171 97 95 0 F + 49 (0)6171 97 95 90 E 15 @E 15 .COM WWW.E 15 .COM NEWSLETTER ÜBER DEN E 15 - NEWSLETTER ERHALTEN SIE REGELMÄSSIG PER EMAIL INFORMATIONEN ÜBER PRODUKTNEUHEITEN, AUSSTELLUNGEN UND ANDERE E 15 -AKTIVITÄTEN.
  • Seite 112 WWW.E 15 .COM...

Inhaltsverzeichnis