Einen Kopfhörer anschließen
Sie können einen Standard-Stereo-Kopfhörer für ungestörtes Üben
oder Spielen am späten Abend anschließen.
Anschluss-Buchse 1: Wenn der Kopfhörer in diese Buchse einge-
steckt wird, hören Sie den Klang sowohl über die Kopfhörer als
auch über die eingebauten Lautsprecher des Instruments.
Anschluss-Buchse 2: Wenn der Kopfhörer in diese Buchse
eingesteckt wird, werden die internen Lautsprecher des Pianos
ausgeschaltet. Sie hören den Klang nur noch über die Kopfhörer.
Hinweis:
5
6
7
8
9
Spielen Sie nicht über eine längere Zeit bei hohen Lautstärken über
Kopfhörer. Ansonsten kann dies zu Hörschäden führen.
Audio-Equipment anschließen
Die AUX OUT Buchse auf der Geräterückseite bietet Ihnen einen
Ausgang für Ihr Instrument, um es an einen Keyboard-
Verstärker,an eine Stereo-Anlage, an ein Mischpult oder an einen
Kassettenrekorder anzuschließen.
Verwenden Sie ein Instrumentenkabel, um die AUX OUT Buchse
auf der Geräterückseite mit dem AUX IN des Verstärkers zu
verbinden.
Hinweis:
Um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden, vergewissern
Sie sich, dass der Lautstärke-Regler auf der Minimum-Position
steht, bevor Sie die Stromverbindung und die Verbindung zu den
externen Geräten herstellen.
Einen MP3 / CD Player anschließen
Verbinden Sie den Audio-Ausgang des MP3/CD-Players oder einer
anderen Audio-Quelle mit der stereo AUX IN Buchse auf der Gerä-
terückseite. Das Eingangssignal wird dem Piano-Signal zuge-
mischt, so dass Sie zu der Audio-Quelle mitspielen können.
Einen Computer oder ein MIDI-Gerät an-
schließen
MIDI OUT Buchse
Verbinden Sie die MIDI OUT Buchse des Pianos mit dem MIDI IN
eines externen MIDI-Geräts via MIDI-Kabel (5-Pol-DIN-Kabel). Da-
durch können Sie die MIDI-Daten Ihrer Darbietung über diesen
Anschluss zu einem Computer oder MIDI-Gerät übertragen. Das
Piano wird dabei als Controller-/Masterkeyboard eingesetzt. Auf
diese Weise können Sie das externe Soundmodul über das Piano
spielen.
MIDI IN Buchse
Verbinden Sie die MIDI IN Buchse mit dem MIDI OUT Ihres
Interfaces am Computer oder mit dem MIDI OUT eines externen
MIDI-Geräts via MIDI-Kabel (5-Pol-DIN-Kabel). Dabei werden MIDI-
Daten von einem externen MIDI-Gerät zum Instrument übertragen.
Dieses arbeitet dann als Soundmodul.
USB-Anschluss
Durch das Verbinden eines PCs mit dem USB-Anschluss des
Pianos können Sie MIDI-Daten zwischen dem Instrument und
einem Computer bidirektional via USB-Kabel übertragen. Zum
Beispiel können Sie die Performance-Daten des Instruments auf
einem Computer speichern oder eine MIDI-Datei vom Computer auf
dem Piano abspielen lassen.
USB
MIDI OUT
MIDI IN
SUSTAIN
USB
MIDI OUT
MIDI IN
SUSTAIN
AUX OUT
BEEP
PEDAL
RESONANCE
USB
Anschlüsse
AUX OUT
AUX IN
MIC
DC IN
AUX IN
MIC
DC IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI OUT
01 GrandPno
03 E.Piano
05 E.Piano 3
07 Clavi
09 PercOrgn
VOLUME
SAVE
02 GrandPn 2
04 E.Piano 2
06 Harpsi
08 Vibra
10 DrawOrgn
REC
13 RockOrgn
15 Harmnic
17 CleanGtr
19 Strings
21 SweetTrp
MIN
MAX
14 Acordion
16 NylonGtr
18 FngrBass
20 SynStrs
22 TenorSax
TOUCH
TUNE
OCTAVE
SCALE
REVERB
CHORUS
EQ
DUET
HARMONY
MELODY OFF
METRONOME
ACCOMP
TEMPO
STYLE
SONG
TYPE
ROOT
ON/OFF
ON/OFF
OFF
L
R
VOCAL
TAP
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
MIDI OUT
MIDI IN
SUSTAIN
AUX OUT
11 ChurOrgn
12 ReedOrgn
23 SweetFlu
24 PanFlute
MIDI
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
AUX IN
MIC
DC IN
07