Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7LF28 12 Bedienungsanleitung Seite 2

Digitale wochenzeitschaltuhr

Werbung

Bevor Sie anfangen
Schaltzustand
ON = Ein
OFF = Aus
Taste zum
Einstellen
des Tages,
der Uhrzeit und
der Schaltzeiten
Umschalten
für Sommer-/
Winterzeit
Soll die Schaltuhr völlig neu programmiert werden, zunächst
• die gewünschten Schaltzeitpunkte aufschreiben, abwechselnd für
ON = Ein und OFF = Aus.
• die beiden Tasten gleichzeitig (Reset) tippen.
Damit werden alle Schaltzeitpunkte gelöscht, die Uhr durchläuft
ein Testprogramm und stellt sich anschließend auf MO (Montag)
00:00 MEZ (= Winterzeit).
In der Sommerzeit MESZ nach Erscheinen der Anzeige MO 00:00
die Taste ± 1 h einmal drücken, so daß die Uhrzeit um 1 h weiter-
gestellt wird, auf MO 1:00. Zum Umschalten von Sommer- auf
Winterzeit (oder umgekehrt) braucht am Umschalttag dann nur
noch die Taste ± 1 h betätigt werden.
Sie können bis zu 2 Ein- und 2 Ausschaltzeitpunkte
je Tag eingeben.
Um das Programmieren zu erleichtern, können - bei gleichen
Schaltzeiten - die Tage MO ... FR bzw. SA/SU zu Blöcken
zusammengefaßt werden.
In diesem Fall können Sie bis zu 7 Ein- und Ausschaltzeitpunkte
je Block eingeben. Ein gemischtes Programmieren bestehend
aus Einzeltagen und Blöcken ist nicht möglich.
Der kürzeste Schaltabstand beträgt 10 Minuten
z.B. ON 14.30, OFF 14.40.
4. Blöcke programmieren
Werden Blöcke programmiert, können keine Einzeltage einge-
geben werden!
Blöcke MO ... FR und SA/SU
Blockbildung: Taste Prog. 7 x 4 = 28 x tippen ohne Schaltzeit-
punkte einzugeben. Es werden je Tag "ON" und "OFF" ange-
zeigt, der Doppelpunkt steht.
Beim 29ten Tippen erscheint der Block MO ... FR und "ON"
bei weiterem Tippen der Programmtaste werden abwechselnd
"OFF" und "ON" angezeigt, insgesamt je 7 mal.
Bei jedem "ON" oder "OFF" kann mit derTaste (
dazu gewünschte Schaltzeit eingegeben werden. Sind alle 14
Schaltzeitpunkte des Tagesblockes MO ... FR programmiert
bzw. durchgetippt, erscheint anschließend der Tagesblock
SA/SU für den ebenfalls 14 Schaltzeitpunkte zur Verfügung
stehen.
Sind alle Schaltzeitpunkte durchgetippt, erscheint "END", bei
nochmaligen Tippen der Prog.-Taste die aktuelle Uhrzeit.
Der Doppelpunkt blinkt!
Wird das Programmieren vorher abgebrochen, so werden nach
etwa 2 Minuten automatisch aktueller Tag und Uhrzeit angezeigt.
Der Schalter wird entsprechend dem Schaltprogramm in die
richtige Stellung gebracht.
*)
Taste
dauernd drücken bewirkt Schnellauf.
Taste
tippen bewirkt Springen in 10-Minuten-Schritten.
Zeitanzeige
Bei blinkendem
Doppelpunkt
aktuelle Uhrzeit,
bei stehendem
Doppelpunkt
Schaltzeitpunkt
(nur während des
7
Programmierens
sichtbar).
Taste zur
Programmwahl
5
)* sofort die
7
7LF28_29_12d
2 von 3
1. Aktuellen Tag einstellen
Die Uhr kann nur im Vorwärtslauf gestellt werden, deshalb
Taste (
)* solange drücken, bis der gewünschte Tag erreicht
ist, dann Taste loslassen.
Beginn mit MO 00:00. Nach Durchlauf von 24 h springt der Pfeil
im Display auf TU (Dienstag), danach in Sekundenabständen auf
den jeweils folgenden Tag.
2. Aktuelle Uhrzeit einstellen
Taste
* solange drücken, bis im Schnellauf die gewünschte
volle Stunde genau erreicht ist, dann
Taste
tippen, bis in Minutenschritten die Uhrzeit genau
eingestellt ist.
Der Doppelpunkt blinkt!
3. Einzeltage programmieren
Geben Sie die notierten Schaltzeitpunkte wie folgt ein:
Taste Prog. 1 x tippen, es erscheint im Display ein Pfeil über
MO und "ON".
Der Doppelpunkt steht!
Nun kann über die Taste (
schaltzeit eingegeben werden.
Bei jedem weiteren Tippen der Taste Prog. kann sofort
über die Taste
* jedem "OFF" oder "ON" der dazugehörige
Schaltpunkt eingegeben werden. Sind die 4 Schaltpunkte zu MO
belegt bzw. getippt, erscheint im Display "ON" mit Pfeil über
TU (Dienstag). Nun können wie bei MO beschrieben TU und die
folgenden Tage programmiert werden.
5. Programmierte Schaltzeitpunkte kontrollieren
Taste Prog. fortlaufend tippen. Abwechselnd werden "ON"- und
"OFF-Schaltzeitpunkte angezeigt. Bei leeren Speicherplätzen
erscheint "ON" bzw. "OFF" ohne Zeitansage (-:-0).
6. Einzelne Schaftzeitpunkte löschen oder ändern
Taste Prog. so oft tippen bis der Schaltzeitpunkt angezeigt wird,
der gelöscht oder geändert werden soll. Dann
die Taste
einmal tippen, der Schaltzeitpunkt verschwindet,
(Anzeige -: -0). Es bleibt "ON" oder "OFF". Damit ist dieser
Schaltzeitpunkt gelöscht.
Ändern: Taste
* anschließend drücken bzw. tippen bis
neue gewünschte Schaltzeit eingestellt ist. Die aktuelle Uhrzeit
erscheint nach weiterem (mehrmaligem) Tippen der Taste Prog.
bzw. automatisch nach 2 Minuten.
Programm löschen
Die beiden Tasten (Reset) gleichzeitig tippen.
)*die zu "ON" gewünschte Ein-
6
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7lf29 12