Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 17739 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 17739:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding
Edelstahl Eiswürfelbereiter
d l
hl i
ü f lb
i
Bac à glaçons inox
IJsblokjesbakje van RVS
MEDION
®
MD 17739

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 17739

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Edelstahl Eiswürfelbereiter hl i ü f lb Bac à glaçons inox IJsblokjesbakje van RVS MEDION ® MD 17739...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5 Sicherheitshinweise ..................6 3.1. Nicht zugelassener Personenkreis ..............6 3.2. Gesundheit und Hygiene ................... 9 Lieferumfang ....................9 Geräteübersicht ..................10 5.1.
  • Seite 3: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu- verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Hal- ten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Ge- rätes.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- • dienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihr Gerät bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung: Dieses Gerät ist für die Herstellung von Eiswürfeln vorgesehen. •...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    • Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden. • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. •...
  • Seite 6 WARNUNG! Stromschlaggefahr! Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder unter fließendes Wasser gehalten werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann.  Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn Sie − das Gerät reinigen, −...
  • Seite 7 WARNUNG! Verletzungsgefahr! Möglicher Geräteschaden! Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben. Befolgen Sie un- bedingt folgende Hinweise:  Keine explosiven Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas, im oder in der Nähe des Gerätes lagern. ...
  • Seite 8: Gesundheit Und Hygiene

    3.2. Gesundheit und Hygiene Wenn Sie die Eiswürfel für Getränke oder zur Speisenbereitung verwenden, gelangt das Wasser aus dem Eiswürfelautomat in Ihre Speisen und Getränke.  Füllen Sie nur sauberes, zum Trinken geeignetes Wasser in den Eiswürfelautomat.  Achten Sie auf die Wasserqualität und beachten Sie die Pflege- hinweise, insbesondere die Hinweise zur Ausserbetriebnahme.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Gehäuseklappe mit Sichtfenster Wasserablassschlitze Eisschippe Bedienfeld Gehäuse Belüftungsschlitze Netzkabel (nicht dargestellt) Verschlusskappe (nicht dargestellt) für den Wasserablass Eisauffangkorb 10 von 60...
  • Seite 10: Bedienfeld

    5.1. Bedienfeld Betriebsleuchte: ADD WATER Betriebsleuchte: ICE FULL Betriebsleuchte: S (kleine Eiswürfel) Betriebsleuchte: L (große Eiswürfel) S E L E C T -Taste Betriebsleuchte: POWER P O W E R -Taste 6. Montage und Inbetriebnahme  Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Klebestreifen, die als Transport- sicherung innen und aussen an der Eiswürfelmaschine angebracht wurden.
  • Seite 11: Eiswürfelmaschine Verwenden

    6.1. Eiswürfelmaschine verwenden ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Bei der Verwendung von Zusätzen wie Sirupe oder Farbstoffen kann es zu Schäden am Wassersensor und der Pumpe kommen.  Verwenden Sie nur reines Trinkwasser ohne Zusätze.  Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die örtli- che Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
  • Seite 12: Entleeren Der Kippschale

    HINWEIS Eisauffangkorb VOLL Anzeige (ICE FULL): Die rote Betriebsleuchte zeigt an, dass der Eisauffangkorb voll ist. Nachdem etwas Eis entnommen wurde, führt die Eiswürfelmaschine nach einigen Sekunden automa- tisch den Herstellungsvorgang weiter.  Entnehmen Sie die Eiswürfel aus dem Eisauffangkorb und bewahren Sie diese, in einem geeigneten Behälter im Gefrierfach auf.
  • Seite 13: Außerbetriebnahme

    ACHTUNG! Möglicher Materialschäden! Empfindliche Oberflächen können durch falsche Be- handlung beschädigt werden.  Vermeiden Sie scharfes oder scheuerndes Reini- gungsmittel.  Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel wie z.B. Spühlmittel und ein weiches Tuch.  Nehmen Sie den Eisauffangkorb heraus und reinigen Sie diesen mit einer ver- dünnten Spülmittellösung unter laufendem warmen Wasser.
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    9. Fehlerbehebung Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollten Sie dennoch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Sollten Sie keinen Erfolg haben, kontaktieren Sie unseren Kun- dendienst. Problem Mögliche Ursache Lösung Kompressor macht Netzspannung stimmt...
  • Seite 15: Entsorgung

    10. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le- bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 16: Symbole Auf Dem Typenschild Und Dem Gerät/Netzkabel Mit Stecker

    Schutzleiter haben. Elektrogeräte der Schutzklasse I können Teile mit doppelter oder verstärkter Isolierung haben oder Teile, die mit Sicherheitskleinspannung betrieben werden. 12. Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi- gen Bestimmungen befindet: •...
  • Seite 17: Allgemeine Garantiebedingungen

    14. Allgemeine Garantiebedingungen 14.1. Allgemeines Die Laufzeit der Garantie beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs des Pro- duktes. Die Garantie bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können. Bitte bewahren Sie den originalen Kaufnachweis gut auf. Der Garantiegeber behält sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
  • Seite 18: Ausschluss

    die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichti- ge Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen. Hierüber werden Sie als Kunde vorab informiert; es obliegt Ih- nen diesem Vorgehen zuzustimmen oder abzulehnen. 14.1.2.
  • Seite 19: Service-Adressen

    (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)  Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 Sa. - So.: 10:00 - 18:00  www.medion.de Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact 15.2. Österreich  0810 - 001 048 (0,10 €/Min. aus dem Festnetz) ...
  • Seite 20: Schweiz

    15.3. Schweiz  0848 - 33 33 32 (0,08 CHF/min, abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz)  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00  www.medion.ch Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact 15.4. Belgien   022006198 022006199 (Lokaltarif ) Premium Hotline ...
  • Seite 21 22 von 60...
  • Seite 59 Letzte Seite 60 / 60...

Inhaltsverzeichnis