Seite 1
Manual de instrucciones Notice d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Handleiding User manual Nugget Eiswürfelbereiter Bac à glaçons nuggets Nugget ijsblokjesmachine Máquina de cubitos de hielo en pepitas Macchina per cubett i di ghiaccio tipo nugget Nugget ice cube maker MEDION MD 11960...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungs anleitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............5 Sicherheitshinweise ..................6 3.1. Gesundheit und Hygiene ..................10 Lieferumfang ....................11 Geräteübersicht ..................12 Eiswürfelbereiter vorbereiten ..............14 Eiswürfelbereiter verwenden ..............14 Eiswürfelbereiter reinigen ................. 15 8.1.
Seite 3
. Informationen zu dieser Bedienungs- anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 4
CE-Kennzeichnung Symbol Schutzerdung (bei Schutzklasse I) Mit diesem Symbol mar- kierte Produkte erfüllen Elektrogeräte der Schutz- die Anforderungen der klasse I sind Elektrogeräte, EU-Richtlinien (siehe Kapi- die durchgehend min- tel „EU-Konformitätsinfor- destens Basisisolierung mation“). haben und entweder einen Gerätestecker mit Schutzkontakt oder eine feste Anschlussleitung mit Schutzleiter haben.
Seite 5
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei- tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be- dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per- sonen- oder Sachschäden führen. . Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! ...
Seite 6
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, fassen Sie immer den Stecker selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel. ...
Seite 7
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge- fährdungen zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem. ...
Seite 8
Fassen Sie den Verdampfer nicht an, dies kann zu Verbrennun- gen führen. Schalten Sie das Gerät nicht zu oft hintereinander ein und aus, da es dem Kompressor schaden kann. Decken Sie die Lüftungsöffnungen niemals ab und lassen Sie genug Lüftungsraum mindestens 15 cm.
Seite 9
Sollte das Kühlsystem dennoch beschädigt worden sein, be- lüften Sie den Raum. Haut- oder Augenkontakt mit Kältemittel kann zu Verletzun- gen führen. Spülen Sie ggf. sofort die Augen mit klarem Was- ser und suchen Sie einen Arzt auf. ...
Seite 10
. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Beutel, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial sowie Klebestreifen.
Seite 12
Abb. 2 – Geräteinnenräume Trinkwassertank 8. Füllsensor 9. Markierung Maximalbefüllung (M A X ), Trinkwassertank 10. Markierung Maximalbefüllung (M A X ), Wassertank unten 11. Wassertank unten 12. Führungsschiene Eiswürfelbehälter 13. Wasserablauf, Trinkwassertank 14. Wasserablauf, Wassertank unten 15. Belüftungsöffnung Abb. 3 – Zubehör 16.
Seite 13
. Eiswürfelbereiter vorbereiten Kontrollieren Sie den Eiswürfelbereiter auf Transportschäden. Stellen Sie den Eiswürfelbereiter auf eine ebene, rutschfeste und hitzebeständi- ge Oberfläche. Bevor Sie den Eiswürfelbereiter zum ersten Mal benutzen, warten Sie 2 Stunden, nachdem Sie ihn aufgestellt haben. Lassen Sie die Wassertankabdeckung min- destens 2 Stunden lang offen.
Seite 14
Das Gerät beginnt, Eisnuggets herzustellen. Überschüssiges Wasser im Eisbehälter wird über das Ventil am Eisbehälter in den unteren Wassertank abgelassen und in den oberen Trinkwasserbehälter zurückge- pumpt. Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand im Trinkwasserbehälter. Wenn der Füllstand zu niedrig ist, blinkt die Kontrollleuchte und die Eisherstellung wird unterbrochen.
Seite 15
VORSICHT! Gesundheitsgefährdung! Verbleibendes Wasser kann nach 24 Stunden zu Keim- und Schmimmelbildung führen. Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Le- bensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Kontakt kommen können. Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang nicht benutzt wurden. ...
Seite 16
Oder stellen Sie das Gerät über einem Abfluss wie z. B. die Abtropffläche eines Spülbeckens auf. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät fest steht und nicht kippt. Entfernen Sie die Verschlüsse von beiden Wasserabläufen und lassen Sie das Restwasser vollständig aus dem Gerät ablaufen.
Seite 17
Die Kontrollleuchte und die Taste leuchtet. Beim Reinigungsvorgang wird 7 Minuten lang kontinuierlich Wasser aus dem unte- ren Wassertank in den oberen Trinkwassertank gepumpt. Über die Überlauföffnung im Trinkwassertank fließt das Wasser zurück in den unteren Wassertank. Stellt der Sensor fest, dass zu wenig Wasser im unteren Tank ist, wird der Reinigungsvorgang unterbrochen und die Kontrollleuchte blinkt.
Seite 18
Problem Mögliche Ursache Lösung Trennen Sie das Gerät vom Kompressor macht Netzspannung stimmt laute Geräusche. nicht. Netz und warten, bis die Netzschwankung behoben ist. Füllen Sie Wasser höchs- Wasserstand zu niedrig. Kontrollleuchte tens bis zur M A X -Markie- blinkt rung nach.
Seite 19
43 °C ist eine fehlerfreie Kühlleistung des Gerätes gewährleistet. Bei abweichenden Temperaturen kann sich die Leistung des Gerätes verringern. . EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das Produkt MD 11960 mit den fol- genden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU •...
Seite 20
. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien herge- stellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerech- ten Recycling zugeführt werden können. Beachten Sie folgende Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b): 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe (Nur für Frankreich) Das „Triman“-Symbol informiert den Verbraucher darüber, dass das Pro-...
Seite 21
unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln bei Abgabe des neuen Elektro- bzw. Elektronikgerätes durch Auslieferung bei einem pri- vaten Haushalt die unentgeltliche Abholung des Altgerätes bei diesem Ort der Abgabe auf Geräte der Kategorien 1, 2 und 4 der Anlage 1 zu § 2 Abs.
Seite 22
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Seite 24
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.