sowie durch unsachgemäßen Anschluss des Gerätes
sind auszuschließen. Einzelheiten hierzu sind den ent-
sprechend zutreffenden Vorschriftenwerken wie: DIN
EN, UVV sowie bei branchenbezogenen Einsatzfällen
DVWG-, Ex-, GL-, etc. den VDE-Richtlinien sowie den
Vorschriften der örtlichen EVUs zu entnehmen.
1.5.
Unzulässiger Umbau
Umbauten oder sonstige technische Veränderungen des
Gerätes durch den Kunden sind nicht zulässig. Dies gilt
auch für den Einbau von Ersatzteilen. Eventuelle Um-
bauten/Veränderungen werden ausschließlich vom Her-
steller durchgeführt.
1.6.
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die Geräte-
ausführung muss dem in der Anlage verwendeten
Medium angepasst sein. Die in den technischen Daten
angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten
werden.
1.7.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei Wartung
und Montage
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheits-
hinweise, bestehende nationale Vorschriften zur Unfall-
verhütung
und
interne
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle vorge-
schriebenen Wartungs-, Inspektions-, und Montagear-
beiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
2.
Verwendungszweck
Anzeige- und Schaltgerät für Druck bei flüssigen und
gasförmigen Medien. Das Gerät ist ausschließlich für die
zwischen Hersteller und Anwender abgestimmten An-
wendungsfälle einzusetzen.
3.
Produkt- und Funktionsbeschreibung
3.1.
Funktionsbild
Arbeits-,
Betriebs-
und
3.2.
Aufbau und Wirkungsweise
Basis des Gerätes ist eine elektronische Auswerteschal-
tung, die das Messsignal eines externen Drucktransmit-
ter auswertet. Hauptaufgabe ist die Darstellung und
Auswertung des gemessenen Drucks. Die Auswertung
gestattet das Einstellen zweier unabhängiger Schalt-
punkte und optional die Bereitstellung eines Ausgangssi-
gnals, das proportional zum Druck ist.
4.
Installation und Montage
Das Gerät ist für den Aufbau auf ebenen Montageplatten
vorgesehen. Zum Verschrauben mit der Montageplatte
besitzt das Gerät vier rückseitige Montagebohrungen für
Blechschrauben ∅3,5mm.
Optional kann das Gerät mit einer Wandmontageplatte
ausgeliefert werden (s. 13. Bestellkennzeichen).
Die Gehäuseschutzart IP65 ist nur gewährleistet, wenn
eine geeignete Anschlussleitung verwendet wird.
Ist das Gerät für eine Außenanwendung vorgesehen,
empfehlen wir zum dauerhaften Schutz der Folientasta-
tur vor UV-Strahlung und als Schutzmaßnahme gegen
Dauerregen und Beschneiung den Einsatz eines geeig-
neten Schutzgehäuses, mindestens jedoch den Einsatz
eines ausreichend großen Schutzdaches.
4.1.
Prozessanschluss
•
Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachperso-
nal.
•
Beim Anschließen des Gerätes muss die Leitung
drucklos sein.
•
Das Gerät ist durch geeignete Maßnahmen vor
Druckstößen zu sichern.
•
Eignung des Gerätes für die zu messenden Medien
beachten.
•
Maximaldruck beachten.
•
Vor Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druckan-
schlussleitung zu prüfen.
2