Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitsbewusstes Arbeiten Bei Wartung Und Montage; Verwendungszweck; Produkt- Und Funktionsbeschreibung - FISCHER MA12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.
Sicherheitshinweise für Betreiber und Bedie-
ner
Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen Betrieb des
Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom Betreiber dem
jeweiligen Personal für Montage, Wartung, Inspektion
und Betrieb zugänglich bereitzustellen. Gefährdungen
durch elektrische Energie sowie freigesetzte Energie
des Mediums, durch austretende Medien sowie durch
unsachgemäßen Anschluss des Gerätes sind auszu-
schließen. Einzelheiten hierzu sind den entsprechend
zutreffenden Vorschriftenwerken wie DIN EN, UVV so-
wie bei branchenbezogenen Einsatzfällen DVWG-, Ex-,
GL-, etc., den VDE-Richtlinien sowie den Vorschriften
der örtlichen EVUs zu entnehmen.
1.5.
Unzulässiger Umbau
Umbauten oder sonstige technische Veränderungen des
Gerätes durch den Kunden sind nicht zulässig. Dies gilt
auch für den Einbau von Ersatzteilen. Eventuelle Um-
bauten/Veränderungen werden ausschließlich durch Fi-
scher Mess- und Regeltechnik GmbH durchgeführt.
1.6.
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die Geräte-
ausführung muss dem in der Anlage verwendeten
Medium angepasst sein. Die in den technischen Daten
angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten
werden.
1.7.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei Wartung
und Montage
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheits-
hinweise, bestehende nationale Vorschriften zur Unfall-
verhütung und interne Arbeits-, Betriebs- und Sicher-
heitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle vorge-
schriebenen Wartungs-, Inspektions- und Montagearbei-
ten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
2.

Verwendungszweck

Die Manometer dieser Baureihe eignen sich für Anwen-
dungen unter erschwerten Messbedingungen, wie z.B.
bei Druckstößen und Vibrationen. Das überdrucksichere,
auf Federn gelagerte Membransystem gewährleistet
eine hohe Funktionssicherheit.
Das Gerät ist ausschließlich für den vom Hersteller be-
zeichneten Verwendungszweck einzusetzen. Bitte set-
zen Sie sich mit Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH
in Verbindung, bevor Sie dieses Gerät mit anlagenseitig
verschmutzten oder aggressiven Medien verwenden, da
das Gerät hinsichtlich der medienberührten Teile ange-
passt sein muss.
3.

Produkt- und Funktionsbeschreibung

3.1.
Funktionsbild
3.2.
Aufbau und Wirkungsweise
Als Messsystem wird ein robustes und unempfindliches
Membranmesswerk verwendet, das sich für Überdruck-
und Unterdruckmessungen eignet.
In Ruhelage sind die Federkräfte beiderseits der Mem-
brane ausgeglichen. Durch den zu messenden Druck
oder Unterdruck entsteht an der Membrane eine einseiti-
ge Kraft, die das Membransystem bis zum Ausgleich der
Federkräfte gegen die Messbereichsfedern verschiebt.
Bei Überlastung stützt sich die Membrane gegen metal-
lische Anlageflächen ab. Ein zentrisch angeordneter Stö-
ßel überträgt die Bewegung des Membransystems auf
das Zeigerwerk.
4.

Installation und Montage

Standardmäßig wird das Gerät für Rohrleitungsmontage
mit einem Druckanschlusszapfen nach DIN EN 837 aus-
gestattet. Wahlweise kann es mit an das Gehäuse ange-
gossenen Montagefüßen an ebenen Wänden montiert
werden. Das Gerät wird werksseitig für den senkrechten
Einbau justiert.
Um sicheres Arbeiten bei Installation und Wartung zu ge-
währleisten, sind geeignete Absperrarmaturen in die An-
lage einzubauen (siehe 9. Zubehör), mittels der das
Gerät
drucklos gemacht oder außer Betrieb gesetzt wird,
zwecks Reparatur oder Überprüfung innerhalb der
betreffenden Anlage vom Leitungsnetz getrennt wird,
oder Funktionskontrollen des Gerätes „vor Ort" vorge-
nommen werden können.
2
1 Druckkammer
2 Zeigerwerk
3 Stößel
4 Messfedern
5 Messmembran

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis