Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenabwehr; Gefahrenabwehr Mechanik; Gefahrenabwehr Elektrik - Ruwac industriesauger SPS 35 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Gefahrenabwehr

Folgende Lösungen zur Gefahrenabwehr wurden bei der Konstruktion der Spänesauger
Modelle SPS 35 und SPS 250 berücksichtigt:

1. Gefahrenabwehr Mechanik

Alle beweglichen Teile sind durch fest-
stehende, sicher befestigte und nur mit
Werkzeugen zu entfernende Schutz-
einichtungen verkleidet.
Restrisiko:
Wird eine feststehende, sicher befe-
stigte Verkleidung bei laufender
Maschine mit Werkzeug entfernt, sind
Verletzungen möglich.
26

2. Gefahrenabwehr Elektrik

Alle unter Spannung stehenden Teile
der Maschine sind gegen Berührung
isoliert oder durch feststehende, sicher
befestigte und nur mit Werkzeugen zu
entfernende Schutzeinrichtungen ver-
kleidet. Die Maschine entspricht der
Schutzklasse I nach EN 60 335-1.
Restrisiko:
Wird eine feststehende, sicher befe-
stigte Verkleidung bei nicht gezogener
Anschlussleitung mit Werkzeug ent-
fernt, sind Verletzungen durch elektri-
schen Schlag möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sps 250

Inhaltsverzeichnis