Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Funkgong Klangaktiv
Best.-Nr. 1462835
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Funkgong-Set ist mit akustischer und optischer Rufsignalisierung (Blinklicht) ausgestattet. Dank des
eingebauten klangaktiven Sensors am Konverter ist keine weitere Verkabelung notwendig. Der Konverter ist
direkt neben der vorhandenen Klangquelle (z. B. Klingel, Intercom) installiert. Beim Auslösen der Türklingel
wird das akustische Signal durch den klangaktiven Sensor in ein Funksignal umgewandelt und an den
Funkgong gesendet. Der Funkgong wird mit 2 Batterien des Typs C/Baby betrieben. Zum Betrieb des
Konverters benötigen Sie 2 AA-Batterien.
Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch in Innenbereichen vorgesehen. Benutzen Sie das Produkt nicht in
Außenbereichen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Funkgong
• Konverter
• 4 x Schrauben
• 4 x Dübel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen in einem Dreieck kennzeichnet wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf speziell den Betrieb betreffende Informationen und Tipps hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Keines der Bestandteile des Produktes darf feucht oder nass werden. Berühren Sie das
Produkt niemals mit nassen Händen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie sich in Bezug auf den Betrieb, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes nicht sicher sind.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und
neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Bedienelemente
Funkgong
1 Anzeigeleuchte
2 Blinklicht
3 Lautsprecher
4 Montageplatte
5 Lautstärkeregler
6 Schiebeschalter für
Gong/Blinklicht
7 LR-Taste
8 Batteriefach
Konverter
9
9 Anzeigeleuchte
10 Sensor
11 Montageplatte
12 Sound-Taste
13 Regler für den Sensor
14 Batteriefach
Einlegen/Auswechseln der Batterien
a) Funkgong
• Drücken Sie leicht auf den Deckel des Batteriefachs und schieben Sie ihn in Pfeilrichtung. Entfernen Sie
den Batteriefachdeckel von der Rückseite des Funkgongs.
• Legen Sie 2 neue Batterien des Typs C/Baby (nicht inbegriffen) in das Batteriefach (8) ein. Achten Sie
beim Einlegen der Batterien auf die korrekte Polarität („+" = positiv, „-" = negativ). Beim Einlegen der
zweiten Batterie hören Sie zwei kurze Pieptöne.
• Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder und verschließen Sie das Batteriefach. Der Deckel muss
hörbar einrasten.
Es können Akkus verwendet werden. Aufgrund der niedrigeren Betriebsspannung (Akku = 1,2 V,
Batterie = 1,5 V) und der niedrigen Kapazität wird die Betriebsdauer jedoch verkürzt.
• Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Anzeigeleuchte (1) an der Vorderseite
des
Funkgongs
rot
blinkt.
Beachten
wenn
Sie
die
Batterien
auswechseln.
Funkgong verbinden.
b) Konverter
• Drücken Sie leicht auf den Deckel des Batteriefachs und schieben Sie ihn in Pfeilrichtung. Entfernen Sie
den Deckel dann von der Rückseite des Konverters.
• Legen Sie 2 neue Batterien des Typs AA (nicht inbegriffen) in das Batteriefach (14) ein. Achten Sie beim
Einlegen der Batterien auf die korrekte Polarität („+" = positiv, „-" = negativ).
• Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder und verschließen Sie das Batteriefach. Der Deckel muss
hörbar einrasten.
Es können Akkus verwendet werden. Aufgrund der niedrigeren Betriebsspannung (Akku = 1,2 V,
Batterie = 1,5 V) und der niedrigen Kapazität wird die Betriebsdauer jedoch verkürzt.
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Anzeigeleuchte (1) an der Vorderseite des
Funkgongs rot blinkt.
Beachten Sie, dass der Funkgong zurückgesetzt wird, wenn Sie die Batterien auswechseln. Sie
müssen erneut alle Konverter mit dem Funkgong verbinden.
Inbetriebnahme
a) Erstmalige Benutzung
• Nach dem Einlegen der Batterien in den Funkgong und in den Konverter, stellt der Konverter automatisch
eine Frequenz ein.
• Diese Frequenz wird an den Funkgong gesendet, der daraufhin ein akustisches und/oder optisches Signal
(Blinklicht) ausgibt; (siehe Abschnitt „Einstellungen, d) Blinklicht").
b) Verbinden mehrerer Konverter mit dem Funkgong
Sie können maximal 4 Konverter mit dem Funkgong verbinden. Folgen Sie den unten beschriebenen
Schritten, um den zweiten Konverter mit dem Funkgong zu verbinden:
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Funkgongs, indem Sie leicht auf den Deckel
drücken und ihn in Pfeilrichtung schieben.
• Halten Sie die LR-Taste (7) etwa 4 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeigeleuchte (1) an der Vorderseite
des Funkgongs leuchtet nun orange.
• Um den Konverter mit dem Funkgong zu verbinden, legen Sie die Batterien in den Konverter ein.
• Wenn Sie bereits Batterien eingelegt haben, drücken Sie die Sound-Taste (12) oder drehen Sie den
Regler (13).
• Wenn das Funksignal korrekt empfangen wird, gibt der Funkgong ein akustisches Signal über seinen
Lautsprecher (3) und/oder ein optisches Signal (Blinklicht) aus. Dies richtet sich je nach Stellung des
Schalters (6); (siehe Kapitel „Einstellungen, d) Blinklicht"). Die Anzeigeleuchten (1 und 9) leuchten
ebenfalls grün. Die Verbindung ist nun hergestellt.
• Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Verbinden des dritten und vierten Konverters.
Nach dem Drücken der LR-Taste muss die Verbindung zum Konverter innerhalb von 10 Minuten
hergestellt werden. Bei Benutzung mehrerer Konverter können Sie für jeden Konverter einen
anderen Klingelton einstellen. Anhand des jeweiligen Klingeltons können Sie erkennen, welcher
Konverter das Signal zum Funkgong gesendet hat
10
Sens
Sie,
dass
der
Funkgong
zurückgesetzt
Sie
müssen
erneut
alle
Konverter
11
12
13
14
wird,
mit
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech 1462835

  • Seite 1 Bedienelemente Funkgong 1 Anzeigeleuchte Bedienungsanleitung 2 Blinklicht Funkgong Klangaktiv 3 Lautsprecher Best.-Nr. 1462835 4 Montageplatte 5 Lautstärkeregler Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Schiebeschalter für Dieses Funkgong-Set ist mit akustischer und optischer Rufsignalisierung (Blinklicht) ausgestattet. Dank des Gong/Blinklicht eingebauten klangaktiven Sensors am Konverter ist keine weitere Verkabelung notwendig. Der Konverter ist 7 LR-Taste direkt neben der vorhandenen Klangquelle (z.
  • Seite 2: Übertragungsreichweite

    Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder aktiviert wird. Zusätzlich ertönt der eingestellte Klingelton. die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1462835 _v1_0716_02_DS_m_(2)_4L...
  • Seite 3: Safety Instructions

    Operating elements Wireless doorbell 1 Indicator light Operating instructions 2 Flashlight Sound-active wireless doorbell 3 Speaker Item no. 1462835 4 Mounting plate 5 Volume control Intended use 6 Slide switch for bell/ This wireless doorbell set is equipped with acoustic and optical call signalling (flashlight). Due to the built-in flashlight sound-active sensor on the converter, no further wiring is necessary. The converter is installed directly next 7 LR button to the existing sound source (e.g.
  • Seite 4: Installation

    All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of printing. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1462835 _v1_0716_02_DS_m_(2)_4L...
  • Seite 5 Eléments de fonctionnement Carillon sans fil 1 Voyant Mode d’emploi 2 Lampe Carillon sans fil à activation sonore 3 Haut-parleur Nº de commande 1462835 4 Plaque de fixation 5 Bouton du volume Utilisation prévue 6 Sélecteur sonnerie/ Ce carillon sans fil est équipé d’un système de signal d’appel sonore et optique (lampe). Grâce au capteur lampe à activation sonore intégré au détecteur, aucun câblage n’est nécessaire. Le détecteur doit être installé...
  • Seite 6: Caractéristiques Techniques

    écrite de l‘éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits. Cette publication correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Copyright 2016 par Conrad Electronic SE. *1462835 _v1_0716_02_DS_m_(2)_4L...
  • Seite 7: Gebruiksaanwijzing

    Bedieningselementen Draadloze deurbel 1 Controlelampje Gebruiksaanwijzing 2 Flitslicht Draadloze deurbel met geluidsactivering 3 Luidspreker Bestelnr. 1462835 4 Bevestigingsplaatje 5 Volumeregeling Bedoeld gebruik 6 Schuifknop beltoon/ Deze draadloze deurbelset is voorzien van een geluidssignaal en een optisch signaal (flitslicht). De in de flitslicht omzetter ingebouwde geluidsgevoelige sensor maakt bekabeling overbodig. De omzetter kan direct naast 7 LR-toets een bestaande geluidsbron (bijv.
  • Seite 8 Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, Bovendien hoort u ook de ingestelde beltoon. microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden. De publicatie voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1462835 _v1_0716_02_DS_m_(2)_4L...

Inhaltsverzeichnis