Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrag Recovery Deluxe 250 Q Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Wärmetauscher sowie die Ventilatoren sollten in Verbindung mit der Filterreinigung einer Sichtkontrolle
unterzogen werden. Bei stark verschmutzen Filtern können sowohl der Wärmetauscher als auch die
Ventilatoren verschmutzen. Beim Wärmetauscher ist insbesonders auf Verschmutzungen zwischen den
einzelnen Lamellen zu achten.
Der Wärmetauscher besteht aus Kunststoff (PETG) und besitzt bei regelmäßiger Reinigung der Luftfilter
eine lange Lebensdauer.
Zur Reinigung des Wärmetauschers kann dieser, nach Entnehmen des Abluftfilters, durch Lösen des
Abstandhalters einfach nach vorne aus dem Gehäuse entnommen werden. Zum Lösen des Wärmetauschers
ist der Abstandhalter am Haltegriff nach oben zu ziehen (Bild 14.1.1)
Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt mit handwarmen Wasser. Zum Lösen von Fetten kann
eventuell Spühlmittel beigemischt werden. Abschließend werden die Tauscherflächen mit klarem Wasser
abgespühlt.
Bei ausgebautem Wärmetauscher können je nach Bedarf die Innenseiten des Gehäuses sowie die
Kondensatwanne mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollten sich Partikel im Kondensatanschluss
bzw. im Siphon festgesetzt haben sind diese mit einem geeigneten Gegenstand zu entfernen, so dass ein
ungehinderter Kondensatablauf stattfinden kann.
Um einen gleichmäßigen, runden Lauf und eine lange Lebensdauer der Ventilatoren zu erhalten, sind diese
bei Verschmutzung ebenfalls zu reinigen. Hierzu ist jede Lüfterrad-Schaufel mit einem Pinsel vorsichtig von
Verunreinigungen zu säubern.
Beim Wiedereinbau ist der Wärmetauscherblock in die Führung einzuschieben. Es ist darauf zu achten,
dass der Wärmetauscher ringsum an der Abdichtung abschließt, nur so ist die Dichtheit der Wärmerückge-
winnungseinheit gewährleistet. Zur Fixierung des Wärmetauschers ist abschließend der Abstandhalter nach
unten zu drücken.
Vor der erneuten Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes ist der Revisionsdeckel zu schließen.
Achtung: Die Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes ohne Filtermatten darf
auf keinen Fall erfolgen. Die Ansaugung von ungefilterter Luft hat eine
starke Verschmutzung der Ventilatoren sowie des Wärmetauschers zur
Folge. Darüberhinaus würden das gesamte Luftverteilsystem ebenso wie
die Luftauslässe verunreinigt werden.
Bild 14.1.1
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis