Benutzerhinweise Ergon BH200 und BH300 Trinksysteme
Vorteile des Ergon Trinksystems
Ein Vorteil des Ergon Trinksystems besteht darin, dass sie ein regelmäßigeres Trinken ermöglicht und man somit mehr Flüssigkeit zu
sich nehmen kann, als dies bei der Verwendung von Flaschen der Fall ist. Dies verbessert die Leistungsfähigkeit und das Wohl-
befinden. Zudem bietet das Trinksystem mehr Volumen als Flaschen. Die Ergon Trinkblase ist als BH200 mit 2 Litern und BH300 mit
3 Litern erhältlich. Das Trinken selbst ist einfacher als mit einer Flasche und auch in Situationen möglich, in denen man beide Hände
anderweitig benötigt.
Die Ergon Trinkblasen bestehen aus extrem haltbarem Polyurethan (ge testet von der FDA), damit Sie lange Freude an Ihrer
Trinkblase haben.
Durch die einfache Umstülpung der Trinkblase wird eine hohe Hygiene ermöglicht, im Gegensatz zu vielen anderen Trinkblasen.
Dadurch kann die Ergon Trinkblase auch mit zuckerhaltigen Getränken befüllt werden, ohne dass Sie sich Sorgen um einen hohen
Keimbefall machen müssen. Bei regelmäßiger Reinigung wird eine lange Haltbarkeit und Hygiene der Ergon Trinkblase erreicht.
Eine weitere Besonderheit der Ergon Trinksysteme besteht in dem extra langen Schlauch, der ideal zu allen Ergon Rucksäcken passt.
Der Schla uch ist über das Plug&Play-System einfach von der Trinkblase abzukoppeln. Das Beißventil verfügt genau wie das
Plug&Play-Ventil an der Trinkblase über eine Tropfsicherung, die ein Auslaufen der Trinkblase verhindert.
Hinweis
Bitte spülen Sie die Blase und den Schlauch vor der ersten Be-
nutzung mit heißem Wasser durch.
Befüllen der Trinkblase
Es wird empfohlen, die Trinkblase immer aus dem Rucksack her-
auszunehmen und separat zu befüllen. Durch das Plug&Play-
System kann die Trinkblase einfach vom Schlauch abgekoppelt
werden. Das Plug&Play-Ventil schließt dabei automatisch.
Die Trinkblase kann bis zu 3 Liter beim BH300 bzw. bis zu 2 Liter
beim BH200 befüllt werden. Die große Öffnung macht die Befül-
lung sehr einfach. Entriegeln Sie die Öffnung, indem Sie den
Schieber seitlich herausziehen. Befüllen Sie die Trinkblase nur bis
zur Max-Markierung. Klappen Sie die Öffnung um und schieben
Sie den Schieber bis zum Anschlag an. Trocknen Sie die Trink-
blase außen ab, bevor Sie den Schlauch wieder anschließen und
im Rucksack verstauen.
Montieren Sie den Trinkschlauch an den Schultergurten. Platzie-
ren Sie das Trinkventil in Mundnähe. In der Parkposition kann
das Schlauchende am Schultergurt fixiert werden.
Beim Trinken nehmen Sie das Trinkventil in den Mund und beißen
leicht auf das Ende. Entriegeln Sie das Trinkventil, indem Sie es
herausziehen. Nun können Sie durch leichtes Saugen trinken.
Nach Beendigung des Trinkens verriegeln Sie das Trinkventil, in-
dem Sie das Ventil zusammenschieben.
Drücken Sie den Knopf am Plug&Play-Ventil
um es von der Blase zu lösen.
Ziehen Sie den Schieber seitlich heraus um die
Trinkblase zu öffnen.