NetWare-Bindery mit
Authentifizierung
Authentifizierung in
einem NetWare 3.x-
Server
AXIS StorPoint CD Benutzerhandbuch
Kapitel 4: Installation und Konfiguration in NetWare
Wenn die Benutzerzugriffe gesteuert werden sollen, müssen Sie einen
Authentifizierungs-Server bestimmen. Der StorPoint CD-Server muß
sich kurz am Authentifizierungsserver anmelden, um den Benutzer zu
authentifizieren und um zu lesen, welcher Gruppe er angehört.
Voraussetzung dafür ist, daß Sie für den Authentifizierungsserver über
eine Standby-Lizenz für den StorPoint CD-Server verfügen. Diese
Lizenz kann von mehreren CD-ROM-Servern benutzt werden. Ist
keine Lizenz verfügbar, wird der Benutzer nach wie vor authentifiziert,
Gruppeninformationen können jedoch nicht gelesen werden.
Autorisierte Benutzer besitzen konfigurierbare Rechte für die Volumes
der StorPoint CD-Server. Die Berechtigung für Benutzer wird über
einen bestehenden NetWare-Server erteilt, der in der
Konfigurationsdatei durch den Parameter
definiert ist.
Das Authentifizierungsverfahren reduziert den Aufwand des
Netzwerkverwalters, da es nicht erforderlich ist, eine separate
Benutzerdatenbank für die StorPoint CD-Server zu pflegen. Ist der
Benutzer in dem Dateiserver definiert, den der StorPoint CD-Server
für die Authentifizierung verwendet, muß von Seiten des Verwalters
nichts unternommen werden, um dem Benutzer den Zugriff auf den
StorPoint CD-Server zu gewähren.
Für den Zugriff auf einen StorPoint CD-Server, der mit einem
NetWare 3.x-Server verbunden ist, erfolgt die Authentifizierung
anhand der Benutzerliste im Bindery des NetWare-Servers:
•
Steht ein Benutzer auf der Liste, wird das Paßwort überprüft. Ist
das Paßwort korrekt, erhält der Benutzer Zugriff.
•
Ist das Paßwort nicht korrekt, schlägt die Anmeldung fehl.
•
Ist der Benutzer nicht aufgeführt, wird ihm der Zugriff auf den
StorPoint CD verweigert. Er hat jedoch die Möglichkeit, sich als
"Gast" anzumelden. Dadurch erhält er Zugriff auf Volumes, die
nicht geschützt sind.
65
BindAuthentication