Vorsichtshinweise
•
Tragen Sie den Smart Transmitter KEINESFALLS bei Röntgen- oder computertomografischen (CT-)
Untersuchungen. Entfernen Sie den Smart Transmitter, bevor Sie sich Röntgen- oder CT-Untersuchungen
unterziehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt über den Transmitter informiert ist.
•
Tauschen Sie KEINESFALLS Smart Transmitter mit anderen Personen oder gegen andere Sensoren aus. Ein
einzelner Smart Transmitter kann jeweils nur mit einem Sensor zu einem Zeitpunkt verbunden sein.
•
Der Sensor und der Smart Transmitter sollten an dem Tag verbunden werden, an dem der Sensor eingesetzt
wird. Werden der Sensor und der Smart Transmitter nicht verbunden, könnte dies zu einer Verzögerung beim
Erhalt der Glukosewerte führen.
•
Die folgenden medizinischen Therapien oder Verfahren können permanente Beschädigungen des Sensors
verursachen, insbesondere dann, wenn er in der Nähe entsprechender Geräte verwendet wird:
– Lithotripsie – Der Einsatz der Lithotripsie wird nicht für Personen mit eingesetzten Sensoren empfohlen, da
die Wirkung unbekannt ist.
– Diathermie – Diathermische Verfahren dürfen KEINESFALLS bei Personen mit eingesetzten Sensoren
durchgeführt werden. Energie aus dem diathermischen Verfahren kann auf den Sensor übertragen werden
und Gewebsverletzungen im Bereich der Implantationsstelle verursachen.
– Elektrokauterisation – Der Einsatz von Elektrokauterisation in der Nähe des eingesetzten Sensors kann
diesen beschädigen. Führen Sie KEINESFALLS Elektrokauterisationsverfahren in der Nähe des Sensors durch.
•
Steroide – Es wurde bislang nicht bestimmt, ob die Risiken in Verbindung mit injizierbarem Dexametha-
sonacetat auch bei der Verwendung dieses Dexamethasonacetat-Elutionsrings, einer hochgradig lokalen
Vorrichtung mit kontrollierter Freisetzung, bestehen. Dieser Dexamethasonacetat-Ring könnte andere
Nebenwirkungen verursachen, die bislang nicht aufgeführt sind oder beobachtet wurden.