Warnhinweise
•
Immer wenn Sie Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckers haben ODER wenn Ihre Symptome nicht mit den
Glukose-Ablesungen des Sensors übereinstimmen, sollten Sie Ihren Glukosewert mit einem Blutzuckermessgerät messen.
•
Bitte überprüfen Sie Ihren Glukosewert stets mit einem Blutzuckermessgerät, bevor Sie eine Entscheidung über eine
Behandlung treffen.
•
Verwenden Sie Ihren Smart Transmitter NICHT, wenn dieser beschädigt oder gesprungen ist, da dadurch eine elektrische
Gefährdung oder eine Fehlfunktion entstehen kann, was zu einem elektrischen Schlag führen kann.
•
Direkter Kontakt mit elektromagnetischen Interferenzen (EMI) kann den Transmitter beim Senden von Daten an Ihr
Mobilgerät stören. Entfernen Sie sich von der EMI-Quelle und überprüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät mit dem Transmitter
verbunden ist.
•
Hohe Aspirin-Dosen (über 2000 mg), wie z. B. bei der Dauerbehandlung von entzündlichen Erkrankungen (z. B.
rheumatoide Arthritis), können zu falschen Sensor-Glukosewerten führen.
•
Bedecken Sie die Implantationsstelle stets mit einem sterilen Wundverband, bevor Sie den Smart Transmitter über dem
Sensor anbringen. Eine Unterlassung kann zu einer Infektion der Implantationsstelle führen.
•
Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch mit Ihrem Arzt durch. Sollten Sie weitere Fragen zu den Eversense-Produkten
haben oder Hilfe zur Problembehebung benötigen, wenden Sie sich an den gebührenfreien Kundendienst. Innerhalb
Deutschlands wenden Sie sich bitte an Roche Diabetes Care Deutschland GmbH unter der kostenfreien Telefonnummer
0800 72 44 11 9 oder gehen auf die Seite www.eversensediabetes.com, um sich Ihren Händler vor Ort anzeigen zu lassen.
•
Kalibrieren Sie das System ausschließlich mithilfe einer Blutzuckermessung. Führen Sie die Blutzuckermessung für die
Kalibrierung KEINESFALLS an einer anderen Stelle (wie Unterarm oder Handfläche) aus.
•
Schließen Sie KEINESFALLS ein Infusionsset in einem Abstand von 10,16 cm (4 Zoll) oder weniger zur Sensorposition an.
Wenn die Insulin-Einstichstelle sich in einem Abstand von 10,16 cm (4 Zoll) oder weniger befindet, kann dies mit den
Sensor-Glukosemessungen interferieren und ungenaue Glukosemessungen verursachen.
•
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes für die Versorgung nach dem Implantieren oder Entfernen des Sensors.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eines oder mehrere der folgenden Ereignisse eintreten:
– Sie haben Schmerzen, es kommt bei Ihnen mehr als 5 Tage nach dem Implantieren oder Entfernen des Sensors zu
Rötungen oder Schwellungen an der/den Inzisionsstelle(n).