Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Einstellungen - Sterling Power USA BB122470 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BB122470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

9. Weitere Einstellungen

+
9.1 Zwangsumschaltung in Erhaltungsladung
> 2 Sekunden - Setup/Enter + Select
Durch Drücken der oberen Tastenkombination für
mehr als 2 Sekunden wird sofort in die Erhaltungsla-
dephase umgeschaltet. Dieses kann vielleicht sinn-
voll sein, wenn durch ständiges Ein- und Ausschal-
ten des Motors immer mit der hohen Spannung der
1. Ladestufe geladen wird und dieses nicht
gewünscht ist.
9.2 Gerät in Standby oder wiedereinschalten
> 5 Sekunden - Setup/Enter + Select
Durch Drücken der oberen Tastenkombination für
mehr als 5 Sekunden wird das Gerät in den Standby
Modus oder wieder zurück geschaltet. Während des
Standby-Modus ist nur die rechte Status-LED-Leiste
aktiv. Spannungen werden nicht angezeigt.
9.3 Eingangs-Regelspannung einstellen
> 20 Sekunden - Setup/Enter + Select
Diese Einstellung sollte nur nach gründlicher Überle-
gung verändert werden, da mehrere Werte verändert
werden und die Einstellung etwas komplizierter ist.
Durch Drücken der oberen Tastenkombination für
mehr als 20 Sekunden wird das Menü aufgerufen.
Die oberen LEDs „Fast Charge" 12), „Absorption"
13), „Conditioning" 14) und „Float" 15) blinken und
LEDs 3) bis 11) auf der linken Seite dienen zur Ein-
stellung. Es gelten die Spannungswerte dieser Spal-
te.
Blinkt eine LED, dann wird der Spannungswert der
LED, welche nicht blinkt um 100mV erhöht oder
geringer. Z.B. die LED 13,0V ist an und die LED
13,4V blinkt, dann ist die Einstellung 13,1V. Leuch-
ten jetzt die LED 13,0V und 13,4V dann ist die Ein-
stellung 13,2V, somit der Mittelwert. Damit lassen
sich jetzt alle Werte im Bereich von 12,2V bis 15,4V
in 100mV Schritten einstellen.
Mit dieser Einstellung wird der Standardwert (13,3V)
verändert. Die Absenkungen für Rekuperation (1,3V)
und tiefe Abregelspannung (1,8V) bleiben immer
Konstante von diesem Grundwert.
9.4 Geräte - Reset
> 30 Sekunden - Setup/Enter + Select
Das Gerät kann hiermit in den Werk-
Auslieferzustand zurückgesetzt werden.
Alle linken und rechten LEDs blinken abwechselnd.
Innerhalb von 10 Sekunden muss diese Aktion durch
gleichzeitiges Drücken beider Tasten für mind. 2
Sekunden bestätigt werden. Ansonsten geht es in
den normalen Betrieb zurück.
S
TERLI G
P
OWER
9.5 Rückschaltung Spannungsanzeige
> 0,5 Sekunden - Setup/Enter
Ist die Statusanzeige durch einen Fehler oder
Tastendruck ausgewählt, kann durch schnelles Drü-
cken der Setup/Enter wieder in die Spannungsan-
zeige zurückgeschaltet werden.
9.6 1/2 Leistungseinstellung ein/aus
> 5 Sekunden - Setup/Enter
Durch Drücken der Setup/Enter Taste kann das
Gerät auf ca. 50% Leistung reduziert werden. Die-
ses ist nur sinnvoll, wenn gewünscht wird, dass die
Starterbatterie mehr Ladung erhält.
Über die Statusanzeige kann überprüft werden, ob
50% Leistung ausgewählt ist. Durch die gleiche
Aktion kann die Leistungsreduzierung auch wieder
rückgängig gemacht werden.
9.7 Rekuperationszeit einstellen / ausschalten
> 10 Sekunden - Setup/Enter
In diesem Menüpunkt lässt sich die Rekuperations-
zeit verändern und auch auf Null stellen und somit
die Auto-Rekuperation deaktivieren.
Halten Sie die Setup/Enter Taste für min. 10 Sekun-
den gedrückt. Anschließend blinkt die „Absorption"
LED und eine der LEDs auf der rechten Seite. Die
orange Spalte von 0 - 840 ist aktiv. Die Zahl ent-
spricht Sekunden. Leuchten 2 LEDs gilt der Mittel-
wert. Durch Drücken der Taster Setup/Enter oder
Select lässt sich der Wert bis auf 840 Sekunden
erhöhen oder bis auf 0 Sekunden reduzieren. Durch
gleichzeitiges Drücken beider Tasten wird die Aus-
wahl bestätigt und durch 2 grüne LEDs optisch
zusätzlich bestätigt.
Möchten Sie die Auto-Rekuperation deaktivieren,
wählen Sie bitte 0 Sekunden aus (untere rote LED).
9.8 Ausgangsspannungsprüfung ein/aus
> 15 Sekunden - Setup/Enter
Durch mehr als 15 Sekunden Drücken der
Setup/Enter Taste können Sie die Ausgangsspan-
nungsprüfung aktivieren oder deaktivieren. Das ist
nur sinnvoll, wenn durch eine ansteigende Aus-
gangsspannung dann ein Relais aktiviert wird. Ist die
die Ausgangsspannungsprüfung deaktiviert, wird
auch mit der Ladung angefangen, wenn keine Batte-
rie angeschlossen ist und die Spannung somit unter
4V ist. Es gibt dann keinen Alarm und keine Warn-
meldung.
Mit dieser Funktion kann die Prüfung auch wieder
eingeschaltet werden.
Im Menü angekommen blinken die „Fast Charge",
die „Absorption" und die „Float" LED.
Es leuchtet entweder die grüne LED 18) für EIN oder
die rote LED 24) für Prüfung AUS. Durch Drücken
der Taste Select kann zwischen den beiden Optio-
nen hin- und hergeschaltet werden. Bestätigt wird
automatisch nach 30 Sekunden ohne Betätigung
oder durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis