Jede ausgeführte Funktion endet bei der Zeitüberschreitung nach 2 Minuten im
Free-Scan Modus. Wenn ein neuer Finger angelernt wird, hat der Nutzer 2 Minuten
Zeit, den Finger erfolgreich zu scannen und einzulernen. Bei Fehlversuchen muß die
Funktion einfach wiederholt werden - es kann keine Situation entstehen, aus der sich
das Gerät nicht wieder neu synchronisieren würde - der gleiche Finger kann mehrmals
eingelernt werden - dies erhöht die Erkennungssicherheit speziell bei ungünstigen
Fingereigenschaften.
3. FERNBEDIENNUNG
REX bioreader kann nur per Fernbedienung programmiert werden, da es selbst über
keine Tasten verfügt und keine sonstigen Steuerschnittstellen besitzt. Die Reichweite
der Fernbedienung ist eingeschränkt, da sich die Empfängerantenne im Inneren der
Leseeinheit befindet und dadurch das Funkfeld etwas beeinträchtigt wird. Die Fern-
bedienung muß beim Einsatz nahe an den Kunststoffeinsatz der Leseeinheit gehalten
werden, um dann eine der 4 unten dargestellten Funktionstasten zu betätigen.
Rolling Code:
Rolling Code ist die Verschlüsselungsmethode zwischen Fernbedienung und REX bio-
reader, um die Funkkommunikation zwischen den beiden Einheiten zu verschlüsseln.
Während sich die Fernbedienung und der zugehörige REX bioreader erstmals synchro-
nisieren (Pairing), tauscht die Fernbedienung mit dem REX bioreader Empfänger den
Schlüssel aus, mit dem sich der »Rolling Code« bei jeder neuerlichen Kommunikation
dann verändert. Mit jedem Tastendruck auf der Fernbedienung wird ein Kommando
gesendet, das auch den sich verändernden Rolling Code enthält und damit eine gewis-
se Sender-Authentifizierung der Fernbedienung stattfindet.
Sofern eine Funktionstaste auf der Fernbedienung gedrückt wird und sich der zugehö-
rige REX bioreader außerhalb der Reichweite befindet, wird das gesendete Signal nicht
empfangen. Dieser Vorgang darf sich nur max. 50mal hintereinander wiederholen,
ansonsten geht der Schlüssel in der Fernbedienunbg verloren und die Fernbedienung
ist nicht mehr mit dem Empfängergerät gepaart.
Deswegen ist darauf zu achten, daß die Funktionstasten auf der Fern-
bedienung nur dann gedrückt bzw. betätigt werden, wenn sich diese
in der Reichweite des Empfängergeräts befindet und nur zu den ge-
wünschten Steuerungsfunktionen gemäß dieser Anleitung herangezo-
gen werden soll! Unerwünschte, spielerische oder gar nicht bemerkte
unbeabsichtigte Tastenbetätigungen auf der Fernbedienung (z. B. in
der Hosentasche) sind zu vermeiden, sobald diese aktiviert ist und die
Batterien eingelegt sind.
NEUE ODER ZUSÄTZLICHE FERNBEDIENUNGEN EINTRAGEN
Falls eine Fernbedienung verloren geht oder eine weitere erforderlich sein sollte (es
können bis zu 60 Fernbedienungen eingetragen werden), kann diese durch 10 Sec.
langes Drücken der Resettaste auf der Inneneinheit eingetragen werden. Die neue
Fernbedienung muß innerhalb von 20 Sec. eingetragen werden, wobei die Aktion
durch die positive Erkennung eines Administrator-Fingers freigeschaltet werden muß.
Vorgang bei der Eintragung von neuen Fernbedienungen:
•
Drücken Sie die Resettaste für 10 Sec. auf der Inneneinheit. Nach Ablauf der 10
DE
4
Sec. loslassen.
•
Die weiße LED + akustisches Signal 1 x 0,5 Sec. werden ausgelöst.
•
Der Administrator legt seinen Finger auf den Sensor, um die Eintragung der Fern-
bedienung freizuschalten.
•
Die weiße LED + akustisches Signal 1 x 0,5 Sec. werden ausgelöst.
•
Sie haben 20 Sec. Zeit, um auf der einzutragenden Fernbedienung eine beliebige
Taste für 1 Sec. zu drücken. (Die Fernbedienung muß ganz nahe an die Leseeinheit
gehalten werden.)
•
Nach erfolgreicher Eintragung werden die grüne LED + akustisches Signal .......
ausgelöst.
Anmerkung:
Die gesamte Aktion muß innerhalb 20 Sekunden abgeschlossen sein. Falls diese
Zeit überschritten wird oder die Operation nicht erfolgreich ist (3 x kurz die weiß
LED + akustisches Signal), kann der Vorgang jederzeit wiederholt werden.
Es können bis zu 60 Fernbedienungen in das Gerät eingetragen werden. Sollten
im Extremfall bereits 60 Fernbedienungen ins Gerät eingetragen sein und auf-
grund z. B. von Verlust weitere neue Fernbedienungen eingetragen werden müs-
sen, kann dies nur über die Werkseinstellung »factory reset« des Geräts erfolgen,
wobei dann jede einzelne Fernbedienung erneut eingetragen werden muß.
Nach der Wiederherstellung der Werkseinstellung »factory reset« wird die erste
Fernbedienung ohne Freischaltung des Administrators eingetragen, da zu die-
sem Zeitpunkt keine Fingerabdrücke im Gerät eingelernt sind.
Im Auslieferungszustand ist die beigelegte Fernbedienung sofort betriebsbereit.
4. RELAISAUSWAHL
Das REX bioreader Fingerprintsystem hat 2 Relaisausgänge. Während des Einlernvor-
gangs von Personen wählt der Administrator aus, welches Relais mit welchem erkann-
ten Finger ausgelöst wird. Die Relaisauswahl erfolgt über die Funktionstasten auf der
Fernbedienung, indem die A, B, C Tasten 2 Sec. lang betätigt werden.
Taste A: erkannter Finger aktiviert Relais 1
Taste B: erkannter Finger aktiviert Relais 2
Taste C: erkannter Finger aktiviert beide Relais (z. B. Tür und Alarm)
5. ROLLE DER ADMINISTRATOREN
UND EINLERNEN DER MASTERFINGER
Nur die Administratoren haben das Recht, andere Benutzer einzulernen und zu lö-
schen. Bei Diebstahl/Mißbrauch der Fernbedienung könnten unbefugte Personen
beliebig einlernen.
Deshalb ist es äußerst wichtig, dass nur die befugten Personen, Nutzer anlernen und
löschen können - dies wird über die ersten 3 eingelernten Finger - den so genannten
ADMlN-/Masterfinger geregelt. Der REX bioreader speichert die ersten 3 eingelernten
Finger mi ADMIN-Rechten ab – diese können von der gleichen Person oder von ver-
schiedenen Personen sein. Ab diesem Zeitpunkt können weitere Nutzer nur noch nach
dem erfolgreichen Erkennen eines Masterfingers eingelernt oder gelöscht werden.
Das Einlernen der ersten 3 Finger ist sehr einfach – nach der Ersteinschaltung werden
den ersten 3 Fingern die Masterrechte automatisch zugewiesen. Wird im FreeScann
Mode ein Masterfinger erkannt, erfolgt wie beim normalen Nutzerfinger die Freischal-
tung des Aktivierungssignals – für alle gestarteten neuen Einlern- und Löschaktionen
muß während des Ablaufs immer einer der Masterfinger erkannt werden – beim »De-
lete All« sogar mit 2facher positiver Erkennung.