Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufstellung:
Einleitung des Kondensats:
Anschlüsse:
Kondensatzulauf:
Wasserablauf:
Inbetriebnahme:
drukosep 1+2
drukosep 3-10
Kondensatdurchsatz:

Betrieb:

Ablaufendes Kondensat:
Kontrolle:
Filterung:
Sauber und frostfrei auf ebener, waagerechter Fläche - nicht im direkten Sonnenlicht
Die Kondensateinleitung kann unter Druck wie auch drucklos erfolgen.
drukosep 1-3 drukosep 6-10
3x 1/2"
1x 1"
Deckel und Abluftfilter entfernen. Apparat mit sauberem Leitungswasser auffüllen, bis
das Wasser am Wasserablauf herausläuft. Den Kombifilter nach unten drücken! Der
Zulauf muß frei sein! Deckel und Abluftfilter wieder montieren.
Das Gerät ist nun betriebsbereit!
Den Abluftdom abschrauben. Apparat mit sauberem Leitungswasser auffüllen, bis das
Wasser am Wasserablauf herausläuft. Den Kombifilter nach unten drücken! Der
Zulauf muß frei sein! Abluftdom wieder montieren. Das Gerät ist nun betriebsbereit!
Je nach Kompressorbauart und verwendeter Ölsorten siehe auch „Technische Daten"
und „Technische Informationen" (Seite 5).
Beim drukosep ist kein Ölablauf vorhanden. Das abgeschiedene Öl wird im
integrierten Kombifilter gesammelt (absorbiert) und mit dem Filter entsorgt.
(Abfallschlüssel No. 150202)
Das ablaufende, gereinigte Kondensat kann direkt in die Kanalisation eingeleitet
werden. Der Abfluß muß mit Gefälle und ohne Rückstau verlegt sein. Den Durchmes
ser des A blaufwinkels (R1" - 25 mm) nicht reduzieren !
Eine regelmäßige Kontrolle des ablaufenden Kondensats und das frühzeitige Wech
seln des Filters ist Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion.
- siehe auch Prüf- und Wartungsbuch -
Nur Original-Ersatzfilter verwenden !
Andere Filter sind von der Zulassung nicht gedeckt und Ihre Verwendung bedarf der
Zustimmung im Einzelfall durch die zuständige Behörde oder ihre Eignung muss in
einer Ergänzung zur Zulassung nachgewiesen werden.
4x 1/2"
1x 1"

Werbung

loading

Verwandte Produkte für wortmann drukosep 1