Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiger Hinweis - LEXIBOOK GSM20 serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSM20 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Anmerkungen:
• Man sollte immer mindestens 5 Minuten warten, nachdem man das Gerät
ausgeschaltet hat, bevor es wieder eingeschaltet wird. Durch Ausschalten und sofortiges
Wiedereinschalten kann der elektrische Schaltkreis des Gerätes beschädigt werden.
Die Lebensdauer des Akkus kann, abhängig von verschiedenen Verwendungsmustern des
Gerätes, variieren
Der Lithium-Akku ist nur zur Benutzung mit diesem Gerät bestimmt. Zerlegen Sie den
Akku nicht. Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser oder Feuer. Um das Risiko eines
Feuers, von Verbrennungen oder Beschädigungen am Akku zu vermeiden, dürfen keine
Metallobjekte die Batteriekontakte berühren. Ein beschädigter oder auslaufender Akkuist
mit großer Vorsicht zu behandeln. Bei Kontakt mit der Batteriesäure die betroffene Stelle
mit Seife und Wasser abwaschen. Falls die Säure in die Augen kommt, die Augen für
15 Minuten mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Den Lithium-Akku nicht
aufladen, wenn die Raumtemperatur 45°C (113°F) überschreitet. Wenden Sie sich an
Ihren Händler vor Ort, um einen Ersatzakku zu beschaffen. Setzen Sie den Akku keinen
hohen Lagertemperaturen aus (über 60°C, 140°F). Wenn Sie einen Akku entsorgen,
wenden Sie sich bitte an die Müllabfuhr vor Ort, um Informationen bzgl. der örtlichen
Bestimmungen zur Entsorgung oder zum Recycling von Batterien zu erhalten.
WARNUNG: Starke Frequenzstörungen oder elektrostatische Entladungen können
Fehlfunktionen oder Speicherverlust verursachen. Sollte es zu Fehlfunktionen kommen,
setzen Sie das Gerät zurück.
Notrufe
Alle Mobiltelefone verwenden Funkwellen und der Empfang kann nicht an allen Orten
garantiert werden. Sie dürfen sich daher nicht ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon für
dringende Anrufe (zum Beispiel bei medizinischen Notfällen) verlassen.
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen kabellosen Telefonnetzen möglich, oder wenn
bestimmte Netzdienste und/oder Telefonfunktionen benutzt werden. Eventuell müssen Sie
diese Funktionen beenden, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Informieren Sie sich in
diesem Handbuch und bei Ihrem Netzbetreiber.
Um einen Notruf zu tätigen:
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon betriebsbereit ist, dass es im Stand-by-Modus ist und
das Signal empfängt. Manche Netze erfordern, dass eine gültige SIM-Karte eingelegt ist.
2. Wählen Sie die Notrufnummer und drücken Sie auf Talk (Sprechen).
3. Wenn Sie einen Notruf tätigen, denken Sie daran, alle erforderlichen Informationen
so präzise wie möglich anzugeben. Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Mobiltelefon unter
66
GSM20seriesIM1344_22Aug_V11.indb 66

WICHTIGER HINWEIS

Umständen
Gespräch er
Zertifizierun
DIESES TEL
FUNKWELL
Ihr Mobiltele
dass es nich
Schutz vor F
Richtlinien le
fest. Diese R
regelmäßige
Diese Grenz
ist, um die S
gewährleiste
Die Richtlinie
Absorptionsr
Union empfo
in Standard
Frequenzban
Obwohl die S
tatsächliche
liegen. Der G
Leistungspeg
Mobilfunknetz
Basisstation d
Vor dem öffe
europäische
Grundanford
Personen ein
Der höchste
Verwendung
Obwohl vers
unterschiedl
Schutz vor H
* Der SAR-G
2,0 W/kg übe
Sicherheitss
und Messab
möglicherwe
22/08/2014 5:17 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis