Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LEXIBOOK MFS100DE

  • Seite 2: Willkommen

    Willkommen! Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben das neue Lexibook® Tablet Phone® gekauft - das sichere, unterhaltsame und pädagogisch wertvolle Smartphone! Ihr Smartphone ist mit seinem integrierten Lerninhalt und seinen Sicherheitsfunktionen nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch ein Lerngerät sowie eine Schutzvorrichtung! Ihr Tablet Phone®...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. REPARATUREN SIND VON EINEM QUALIFIZIERTEN FACHMANN DURCHZUFÜHREN. Die Symbole auf der rückseitigen Abdeckung des Gerätes haben folgende Bedeutungen: GEFÄHRLICHE SPANNUNG: Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck warnt den...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: DIESES PRODUKT IST KEIN SPIELZEUG. DIE AUFSICHT EINES ERWACHSENEN IST ERFORDERLICH. 1. Diese Anleitungen durchlesen. 2. Diese Anleitungen aufbewahren. 3. Alle Warnungen beachten. 4. Alle Anleitungen befolgen. 5. Das Produkt nicht länger als 30 Minuten auf dem Schoß benutzen, mit mindestens einer 5-minütigen Pause.
  • Seite 5 21. Das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen schützen. Sollte das Gerät nass werden, bitte sofort abwischen. 22. Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen und nicht am Ladegerät ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. 23. Um Datenverlust zu vermeiden, immer eine Sicherungskopie der auf dem Gerät gespeicherten Informationen aufbewahren (Datei oder Papier).
  • Seite 6: Epilepsiewarnung

    Epilepsiewarnung Bitte lesen, bevor Sie oder Ihr Kind ein Videospiel spielen. Bei manchen Menschen kann es zu epileptischen Anfällen oder Bewusstlosigkeit kommen, wenn sie im Alltag bestimmten Blitzlichtern oder Elementen ausgesetzt sind. Diese Personen können einen Anfall erleiden, wenn sie bestimmte Fernsehbilder sehen oder bestimmte Videospiele spielen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Willkommen! ......................2 Sicherheitshinweise ....................3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............4 Epilepsiewarnung....................6 Verpackungsinhalt ....................7 Beschreibung Ihres Lexibook® Tablet Phone® ............8 Technische Daten ....................8 Benutzen des Akkus ....................9 Vorbereitung des Tablet Phones für die Benutzung..........10 ®...
  • Seite 8: Beschreibung Ihres Lexibook® Tablet Phone

    4 Zoll (10,2 cm) LCD-Touchscreen Bildschirmauflösung 480 x 800 Pixel Prozessor 1,2 GHz DualCore Speicher 4 GB - kompatibel mit Micro-SD-Karten bis zu 32 GB Inklusive 100 GB Lexibook Cloud-Speicher für 12 Monate 512 MB Netzwerk GSM 850/900/1800/1900 WCDMA 850/2100...
  • Seite 9: Benutzen Des Akkus

    Betriebssystem Android WLAN: 802.11 b/g/n Kamera Zwei Kameras: 0,3 MP Vorderseite, 5 MP Rückseite mit LED-Blitz (8 MP durch Software) Batterie Polymer/Lithium-Batterie 3,7 V , 1500 mAh, aufladbar Batterielaufzeit 6 Stunden (bei ununterbrochener Benutzung) und 200 Stunden (im Stand-by-Modus) Benutzen des Akkus So wechseln Sie den Akku aus 1.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Tablet Phones Für Die Benutzung

    Der Lithium-Akku ist nur zur Benutzung mit diesem Mobiltelefon bestimmt. Akku nicht zerlegen. Akku nicht ins Wasser oder Feuer werfen. Um das Risiko eines Feuers, von Verbrennungen oder Beschädigungen am Akku zu vermeiden, dürfen keine Metallobjekte die Akkukontakte berühren. Ein beschädigter oder leckender Akku ist mit großer Vorsicht zu behandeln.
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten Ihres Tablet Phones

    Ein- und Ausschalten Ihres Tablet Phones 1. Halten Sie die EIN-/AUS-Taste (6) drei Sekunden lang gedrückt. Das Tablet Phone schaltet sich daraufhin ein und sein Betriebssystem fährt hoch. 2. Gleiten Sie mit Ihren Fingerspritzen nach rechts, um die Display-Sperre zu öffnen.
  • Seite 12 Facebook-Chats aufrufen WhatApp-Chats aufrufen Skype-Chat aufrufen iParent® kon�igurieren iParent®, die Kindersicherungssoftware von Lexibook®, ist auf dem Lexibook® Tablet Phone vorinstalliert. Folgen Sie den nachstehenden Anleitungen, um sich zu registrieren: 1. Stellen Sie sicher, dass das Tablet Phone eine funktionierende Internetverbindung hat (Mobilfunknetz, WLAN oder PC-Verbindung).
  • Seite 13 iParent® ist nun auf dem Zielgerät aktiviert und hat begonnen, seine Aktivitäten zu protokollieren. Sie können zur iParent® Website gehen, um sich anzumelden und die Aktivitäten Ihres Kindes mit dem Smartphone, das Sie soeben konfiguriert haben, zu überwachen. iParent® benutzen Wenn Sie die iParent®...
  • Seite 14: Smartphone-Kindersicherung

    1. Nach der erstmaligen Benutzung und nach der Registrierung bei iParent® müssen Sie die Tablet Phone® Benutzeroberfläche starten, indem Sie das Lexibook-Symbol berühren. Bei der erstmaligen Benutzung werden Sie aufgefordert, ein Eltern-Passwort einzugeben. 2. Sie müssen das Passwort immer eingeben, wenn Sie sich in Zukunft anmelden.
  • Seite 15 Zur Erinnerung: Der Benutzer des Smartphones sollte keinen Zugang zu diesen Funktionen haben. Zeitsteuerung Legen Sie die Zeiten fest, zu denen der Benutzer das Smartphone benutzen darf. Wählen Sie hierzu aus den verfügbaren Optionen aus (unbegrenzter Zugang/kein Zugang/Zugang mit Zeitbegrenzung/Zugangszeiten). Berühren Sie ein leeres Kontrollkästchen, um eine Option auszuwählen.
  • Seite 16 App-Verwaltung Verwaltung der Apps: Sie können wählen, welche Apps für den Benutzer zugänglich oder unzugänglich sind. Wenn Sie „Ermöglichen Sie dem Kind, eine App nach ihrer Installation zu klassifizieren“ markieren, kann der Benutzer ohne Ihre Hilfe eine neue App von seinem Profil aus benutzen.
  • Seite 17: Internet-Kindersicherung

    Websites aufgehoben werden. Benutzer mit Administrator-Berechtigung können Websites auf weiße oder schwarze Listen setzen, und zwar unabhängig von den Filtereinstellungen. Starten Sie den Lexibook® Protect Internetbrowser, indem Sie auf das LEXIBOOK® Protect Symbol auf dem App-Bildschirm tippen. Um den Lexibook® Protect Internetbrowser zu konfigurieren, berühren Sie das...
  • Seite 18: Wichtiger Hinweis

    Markierung aufheben, bestimmte Websites von weißen und schwarzen Listen blockieren oder freigeben sowie Ihr Passwort ändern. Wichtiger Hinweis Notrufe Alle Mobiltelefone verwenden Funkwellen und der Empfang kann nicht an allen Orten garantiert werden. Sie dürfen sich daher nicht ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon für dringende Anrufe (zum Beispiel bei medizinischen Notfällen) verlassen.
  • Seite 19: Wartung Und Garantie

    einen beträchtlichen Sicherheitsspielraum, der vorgesehen ist, um die Sicherheit aller – unabhängig von Gesundheitszustand und Alter – zu gewährleisten. Die Richtlinie für Mobiltelefone verwendet eine Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der vom Rat der Europäischen Union empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2,0 W/kg.* SAR-Prüfungen wurden in Standard-Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Telefon in allen geprüften Frequenzbandbreiten mit dem höchsten zulässigen Leistungspegel getestet wurde.
  • Seite 20 Diese Bedienungsanleitung darf weder teilweise noch ganz ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers nicht kopiert werden. Referenz: MFS100DE_02 Entworfen und entwickelt in Europa – hergestellt in China ® © LEXIBOOK LEXIBOOK SA 2, avenue de Scandinavie 91953 Courtabœuf Cedex France www.mylexibooktablet.com...
  • Seite 21: Umweltschutz

    Erhaltung unserer Ressourcen und helfen Sie, die Umwelt zu schützen, indem Sie dieses Gerät bei einer Sammelstelle abgeben (sofern vorhanden). Konformitätserklärung Wir, Lexibook® S.A. 2, avenue de Scandinavie 91953 Courtaboeuf Cedex – Frankreich erklären in alleiniger Verantwortung, dass das folgende Produkt:...
  • Seite 22 EN 55013: 2013 EN 55020: 2007/ A11: 2011 EN 301 489-7 V1.3.1 EN 301 489-24 V1.5.1 EN 300 328 V1.8.1 EN 301 511 V9.0.2 EN 301 908-2 V5.4.1 EN 301 908-1 V6.2.1 EN 300 440-1 V1.6.1 EN 300 440-2 V1.4.1 Wir erklären hiermit, dass das oben erwähnte Produkt mit der EMC-Richtlinie (2004/108/EC), mit der Niederspannungsdirektive (2006/95/EC) und der R&TTE- Richtlinie (1999/5/EC) der Europäischen Kommission übereinstimmt.

Inhaltsverzeichnis