Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKRA Mogatec IAM 40-4625 S Originalbetriebsanleitung Seite 19

Akku-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bediener oder in der Nähe befindliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewertet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißfinger-Krankheit oder Karpaltunnel-
syndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des
Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründ-
lich zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um
das Risiko der „Weißfingerkrankheit" zu verringern, halten
Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
AKKU
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.  Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen.  Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. 
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch be-
schädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugel-
assene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an
Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz
in der Nähe befindlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie:
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A)
überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen
für den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehör-
schutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten
nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot
zu folgenden Tageszeiten: von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vor-
schriften zum Lärmschutz!
WARNUNG
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder defor-
mierte Akkus. Den Akku niemals öffnen, beschädigen und
nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflamm-
baren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C
bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit starker
Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte
müssen abgeklebt werden.
DE
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iam 40-4325

Inhaltsverzeichnis