SICHERHEIT, WARNHINWEISE & VOR-SICHTSMASSNAHMEN
Radii Xpert darf nur von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal gemäß den folgenden Sicherheitshinweisen benutzt werden.
1. Radii Xpert keinesfalls öffnen oder mo-difizieren. Nur von SDI Ltd autorisierte Händler dürfen das Gehäuse öffnen und das
Gerät reparieren.
2. Keine Objekte in das Gerät einsetzen, mit Ausnahme von gemäß dieser Ge-brauchsanweisung verwendeten Ersatz-teilen.
GEFAHR VON
3. Das Radii Xpert Handstück nur in der Radii Xpert Ladestation aufladen.
ELEKTRISCHEM
4. Den Netzstecker nur an eine geeignete, geerdete und zugelassene Steckdose an-schließen.
SCHLAG
5. Die Ladestation vor der Reinigung stets von der Stromzufuhr trennen.
6. Kein schadhaftes Stromkabel benutzen.
7. Bei begründetem Verdacht auf Sicher-heitsmängel Radii Xpert unbedingt außer Betrieb nehmen und entsprechend kenn-
zeichnen, damit nicht versehentlich Dritte eine eventuell defekte Lampe verwenden.
1. Radii Xpert gibt ein Licht mit hoher Leistung ab und darf nur gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet werden.
2. Nicht direkt in die Lichtquelle blicken.
3. Behandler, Assistenz und Patient müs-sen stets einen geeigneten Augenschutz oder Lichtschutzschild mit Blaulichtfilter
tragen bzw. verwenden.
HOHE
LICHTLEISTUNG
4. Die Belichtung auf den Behandlungsbe-reich, d.h. die Mundhöhle, begrenzen.
5. Direkten Kontakt des Lichtaufsatzes mit Weichgeweben und Schleimhaut vermei-den.
1. Radii Xpert kann nur mit dem zugehöri-gen LED-Aufsatz verwendet werden; mit LED-Aufsätzen früherer Radii-Modelle
ist sie nicht kompatibel.
2. Kondensation nach Transport der Lam-pe von einer kalten in eine warme Umge-bung stellt ein potentielles Risiko dar.
Die Lampe sollte erst eingeschaltet wer-den, wenn sie vollständig die Umgebungs-temperatur angenommen hat.
VORSICHT
3. Zum Ersatz fehlerhafter Teile gemäß der Gebrauchsanweisung nur Originalteile von SDI Ltd verwenden.
4. Das Gerät nicht in der Nähe leicht ent-zündlicher Substanzen betreiben. 5. Lösungsmittel, leicht entzündliche Flüs-sigkeiten
und starke Wärmequellen vom Gerät fernhalten, da sie das Kunststoffge-häuse schädigen können.
6. Darauf achten, dass kein Reinigungs-mittel ins Innere der Radii Xpert gelangt, da dies zu einem Kurzschluss führen kann.
7. Radii Xpert darf nicht benutzt werden bei Patienten oder von Behandlern mit:
a. implantiertem Herzschrittmacher, die vor Risiken durch Einflüsse elektrischer Kleingeräte gewarnt wurden.
b. vorangegangenen photobiologischen Reaktionen (u.a. solarer Urtikaria und erythropoetischer Protoporphyrie)
oder momentaner Einnahme photosensibilisie-render Medikamente (u.a. 8-Methoxypsoralen und
Dimethylchlortet-racyclin).
c. vorangegangener Netzhauterkrankung.
d. vorangegangener Operation am grauen Star.
Vor der Anwendung der Radii Xpert bei diesen Patienten den Rat des verordnen-den Arztes einholen.
8. Vor jedem Gebrauch der Radii Xpert prüfen, ob die abgegebene Leistung für eine sichere Polymerisation ausreicht.
9. Radii Xpert wurde nach geltendem Recht entsprechend den maßgeblichen EMV-Vorschriften und -Normen entwi-ckelt und
getestet. Gewisse Variablen im Arbeitsumfeld, z.B. Stromversorgung, Verkabelung und Umgebungsbedingun-gen, können
die EMV-Eigenschaften der Radii Xpert beeinflussen und so die EMV stören. In einem solchen Fall das Gerät an einem
anderen Ort aufstellen.
10. SDI Ltd übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden bei Gebrauch der Radii Xpert für andere Zwecke als die
Po-lymerisation lichthärtender Dentalmate-rialien.
TRANSPORT- UND LAGERBEDINGUNGEN
Umgebungstemperatur
2
Relative
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck