Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Batterieladegeräts - Invacare OptiCharge Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiCharge:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Durch den normalen Betrieb von
Batterieladegeräten können explosive Gase
von den Batterien ausgehen.
– In unmittelbarer Nähe des Ladegeräts nicht
rauchen bzw. eine offene Flamme vermeiden.
– Das Ladegerät nur in einem belüfteten Bereich
verwenden.
4.2 Verwendung des Batterieladegeräts
1640326-B
1. Verbinden Sie das Ladekabel B mit der zu ladenden
Batterie des Rollstuhls oder Scooters.
2. Stecken Sie den Netzstecker A in eine geeignete
Steckdose.
Ergebnis: Die Batterieladezustandsanzeige-LEDs D/E/F
blinken.
Die Betriebs-LED C leuchtet grün.
Dies zeigt, dass die Batterie richtig angeschlossen ist
und geladen wird.
3. Ziehen Sie den Netzstecker nach der vollständigen
Aufladung zunächst aus der Steckdose und dann den
Stecker des Ladekabels von der Batterie ab.
LED-Anzeige
Die LED-Anzeige „Batterie leer" D leuchtet gelb, wenn die
Batterie leer ist und geladen wird. Eine vollständig entladene
Batterie benötigt etwa 12 Stunden, bis sie wieder vollständig
aufgeladen ist. Kleinere oder teilgeladene Batterien
benötigen proportional weniger Zeit zum vollständigen
Aufladen.
Die LED-Anzeige „Batterie teilweise geladen" E leuchtet
zusätzlich gelb, wenn die Batterie teilweise geladen ist
(> 50 %). Batterien mit diesem oder einem geringeren
Ladezustand dürfen nur in Notfällen eingesetzt werden.
Verwenden
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis