Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia Henne Bedienungsanleitung Seite 5

Mikrowellen-eierkocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Henne:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung
Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von den Geräteteilen. Reinigen
Sie alle Teile mit Wasser und einem milden Reiniger.
Benutzung
1. Klappen Sie beide Verschlussclipse nach unten und nehmen Sie das
Oberteil des Eierkochers ab. Nehmen Sie die Aluminiumeiablage heraus.
2. Füllen Sie nur bis zur Linie Wasser in das Kunststoff-Unterteil. Stellen Sie
1 bis 4 Eier mit der bauchigen Seite nach unten auf die Aluminiumeiabla-
ge und stellen Sie die Eiablage auf das Kunststoff-Unterteil. Stülpen Sie
den Deckel auf die Eiablage.
Achtung! Der Eierkocher muss fest schließen, da sonst die Eier in der
Mikrowelle explodieren können. Verschließen Sie hierzu den Deckel mit
den Verschlussclipsen.
3. Stellen Sie den fest verschlossenen Eierkocher in die Mikrowelle.
Richtlinien bei einer Mikrowellenleistung von 600 W
5 Minuten für weichgekochte Eier - 7 Minuten für hartgekochte Eier
Richtlinien bei einer Mikrowellenleistung von 500 W
5,5 Minuten für weichgekochte Eier - 8 Minuten für hartgekochte Eier
Berühren Sie nach dem Kochvorgang nicht die Aluminiumeiablage mit
bloßen Händen, da dieses Teil sehr heiß wird! Benutzen Sie Ofenhand-
schuhe oder Topflappen. Tragen/transportieren Sie den befüllten Eierko-
cher nicht am Griff, er könnte sich versehentlich öffnen.
Hinweis: Die Aluminiumteile des Mikrowellen-Eierkochers können sich bei
der Benutzung leicht verfärben. Hierbei handelt es sich um keinen Mangel
und es besteht kein Grund zu Sorge.
Reinigung
Lassen Sie den Eierkocher komplett abkühlen, bevor Sie ihn reinigen
oder lagern.
Reinigen Sie alle Teile nach jedem Gebrauch mit Wasser und einem
milden Reinigungsmittel, um die Bildung von Kalkablagerungen und
Anbrennen aufgrund von Ei- und Schalenresten zu vermeiden.
Trocken Sie alle Teile des Eierkochers gut ab.
Spülen Sie alle Teile nur von Hand und nicht in der Spülmaschine.
Meiden Sie zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metalli-
schen oder scharfen Gegenständen. Benutzen Sie zur Reinigung keine
aggressiven Reinigungssubstanzen.
Benutzung
IV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

82 22 96

Inhaltsverzeichnis