Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsmodus Von Lithium Prozessen; Lithium-Programme - pichler B6-300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9
Überwachungsmodus von Lithium Prozessen
Diese Option wird eingesetzt, wenn ein Li-Akku mit einem anderen Ladegerät ge- oder
entladen werden soll, das z.B. keine Anzeige der Einzelzellenspannung oder der Tem-
peraturüberwachung hat. Sobald einer der vorgegebenen Grenzwerte überschritten
wird, gibt der Lader ein Alarmsignal aus.
Das Monitor Display stellt sich so dar. In der ersten Zeile
kann der Zellentyp (LiPo, LiIo oder LiFe) vorgegeben wer-
den. In der zweiten Zeile wird die niedrigste Zellenspan-
nung, die möglich sein darf eingestellt, z.B. 3,0 V bei LiPo-
Zellen. Außerdem wird die Akkunennspannung bzw. die
Zellenzahl in der zweiten Zeile vorgegeben. Durch eine
Betätigung der 'Start/Enter'-Taste für mind. 3 Sek. wird
der Überwachungs-Vorgang gestartet.
Während des Lade- oder Entladevorganges mit Hilfe eines
anderen Gerätes, werden im Display des B6-300 wichtige
Informationen angezeigt. Neben der Zellenzahl wird die
aktuelle Akkutemperatur und –spannung, sowie die ver-
strichene Vorgangszeit visualisiert.
Hinweis: Das B6-300 muss über den Balancerport und den Temperaturanschluss mit
dem Akku verbunden werden, um die Monitorfunktion zu gewährleisten. Außerdem ist
es wichtig, dass beide Ladegeräte gleichzeitig gestartet werden, um eine synchrone
Überwachung zu gewährleisten.
8.
NiCd / NiMH Programme
8.1
Nickel Zellen laden
Das Startdisplay kann in der ersten Zeile der Zellentyp
(NiMH oder NiCd) vorgegeben werden. In der zweiten Zei-
le kann der Ladestrom eingestellt werden. Das Gerät stellt
zwei Lademodi für Nickelzellen bereit, automatisch und
manuell. Im automatischen Modus (Aut) wird der Akku mit
der Laderate von 1C geladen, jedoch nicht höher als der
vorgegebene Grenzwert eingestellt ist. Im manuellen Mo-
dus (Man) wird mit dem vorgegebenen Strom geladen, der
in der zweiten Zeile eingestellt werden kann. Die Einstell-
bereiche für die Stromstärke liegen jeweils zwischen 0,05
und 20,0 A. Mit einer Betätigung 'Start/Enter'- Taste für
mind. 3 Sek. erfolgt der Start des Vorgangs.
Während des Ladevorganges werden sämtliche Informationen zur Verfügung gestellt.
Dabei handelt es sich um, die Zellenzahl, aktueller Ladestrom und Akkuspannung, den
Lademodus, die geladene Kapazität und die Ladezeit.
Durch eine Betätigung der 'Batt type/Stop'-Taste kann ein Ladevorgang jederzeit
abgebrochen werden. Mit der '◄Dec'-Taste gelangen Sie zur Anzeige der Status In-
formationen.
20
7.

Lithium-Programme

Unser Ladegerät stellt für alle Typen von Lithium Akkus verschiedene Lademodi
bereit (Balancer, Normal, Fast und Storage). Wir empfehlen grundsätzlich den
Balancer Modus, dabei muss der Akku am Balancerport angeschlossen werden.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick für die einzelnen Verfahren.
Balancer-
anschluss
Balance
ja
- Normal
Balance
- schnell
ja
(Fast)
Balance
- langsam
ja
(Slow)
Laden (Charge)
optional
Schnellladen
optional
(Fast Charge)
Laden für La-
optional
gerung (Stora-
ge)
Zyklisches
Laden
(Cycle
optional
Charge)
Zyklisches
entladen (Cycle
optional
Discharge)
Icc:
Ladestrom während der Konstantstrom Ladephase (CC)
Icv:
Ladestrom während der Konstantspannungs Ladephase (CV)
Vloss:
0,2 x (1 + Icv/10 A) im Balancer Modus, Kompensation der Leitungswider-
stände
Ladeschlussspannung = eingestellter Wert, je nach Akkutyp (z.B. 4,20 V für LiPo)
Lagerungsspannung = eingestellter Wert je nach Akkutyp
Entladeschlussspannung = eingestellter Wert je nach Akkutyp
Um die Einzelzellenspannung zu visualisieren, muss stets das Balancerkabel
angesteckt sein
Die Balancer Funktion ist nur im Balancer Modus aktiv, nicht im Charge- oder
Fast-Modus
Die Vorgabe der Balancer Geschwindigkeit (Slow, Normal, Fast) beeinflusst
das Ladeende
Der Charge- und der Fast Modus unterscheiden sich im Abschalteverhalten
(Charge: 1/10 und Fast 1/5 des Ladestroms)
Balancer
Ladeverlauf
aktiv
Icv = Icc/10 oder Vout = (Zellen-
ja
zahl x Ladeschlusspannung) +
Vloss
Icv = Icc/5 oder Vout = (Zellen-
ja
zahl x Ladeschlusspannung) +
Vloss
Icv = Icc/40 oder Vout = (Zellen-
ja
zahl x Ladeschlusspannung) +
Vloss
Icv = Icc/10 und Vout = (Zellen-
nein
zahl x Ladeschlusspannung)
Icv = Icc/5 und Vout = (Zellen-
nein
zahl x Ladeschlusspannung)
Vout = (Zellenzahl x vorgegebe-
nein
ner Spannungswert für die Lage-
rung
Icv = Icc/10 und Vout = Zellen-
nein
zahl x max. Zellenspannung
Vout = Zellenzahl x Entlade-
nein
schlussspannung pro Zelle
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis